News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knoblauch ohne Schale (Gelesen 3113 mal)
- Chrissiblue
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Apr 2020, 09:33
Knoblauch ohne Schale
Hi,
ich bin neu hier und hoffe, hier an der richtigen Stelle! :)
Ich liebe Knoblauch!
Vor vielen Jahren hatte ich von einer alten Nachbarin Knoblauchzehen bekommen, angeblich aus ihrer Heimat, Baltikum.
Die sind in unserem Garten prächtig gewachsen. Riesige Zehen, fast ohne Haut. Dazu Blüten, an denen sich auch winzige Knollen gebildet haben, die man gut für Salat usw. pressen konnte.
Dann kam Umzug, Krankheit, die Nachbarin ist längst verstorben...
Hat jemand eine Idee, wo ich diese Knoblauchart bekommen kann?
ich bin neu hier und hoffe, hier an der richtigen Stelle! :)
Ich liebe Knoblauch!
Vor vielen Jahren hatte ich von einer alten Nachbarin Knoblauchzehen bekommen, angeblich aus ihrer Heimat, Baltikum.
Die sind in unserem Garten prächtig gewachsen. Riesige Zehen, fast ohne Haut. Dazu Blüten, an denen sich auch winzige Knollen gebildet haben, die man gut für Salat usw. pressen konnte.
Dann kam Umzug, Krankheit, die Nachbarin ist längst verstorben...
Hat jemand eine Idee, wo ich diese Knoblauchart bekommen kann?
Draußen ist es schöner!
- Aramisz78
- Beiträge: 2753
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knoblauch ohne Schale
Ohne dass es sicher wäre, aber du könntest bei Manfred Hans nachschauen. Er bietet auch viele Zwiebel und Knoblauchsorten an.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Knoblauch ohne Schale
Auch bei Vreeken gibt es viele Knoblauchsorten:
https://www.vreeken.nl/zaden/groenten-fruit/ui-tjes-knoflook/p1
https://www.vreeken.nl/zaden/groenten-fruit/ui-tjes-knoflook/p1
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Knoblauch ohne Schale
Könnte es dieser sein ?
https://deaflora.de/Shop/Knoblauch/Deutscher-Knoblauch--Pflanze-.html
https://deaflora.de/Shop/Knoblauch/Deutscher-Knoblauch--Pflanze-.html
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Knoblauch ohne Schale
Aquilegia hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 18:46
Auch bei Vreeken gibt es viele Knoblauchsorten:
https://www.vreeken.nl/zaden/groenten-fruit/ui-tjes-knoflook/p1
Danke für den Tipp, den Shop werde ich mir merken, irre Auswahl !
@ Chrissiblue:
Sehr interessant ist Deine Bemerkung, dass der gesuchte Knoblauch in der Blüte Brutzwiebelchen bildet.
Schau doch mal gezielt nach Rocambole.
Re: Knoblauch ohne Schale
Hätte jetzt auch Rocambole gesagt. Wir haben 3 Sorten die so sind wie du sie beschreibst. Auch unsere haben kaum eine Haut, das liegt aber daran das sie solange in der Erde sind bis die Brutzwiebelchen reif sind. Oder du googelst mal nach Etagenknoblauch.
Re: Knoblauch ohne Schale
Das mit den Brutzwiebeln machen eigentlich alle "hardneck" Sorten. Im Deutschen steht es halt leider nie dabei ob es sich um "softneck" oder "hardneck" handelt, bei Englischsprachigen Shops ist das standardmäßig eigentlich immer angegeben. Welche Sorte genau die Nachbarin hatte wird schwer rauszufinden sein, dazu gibt es einfach viel zu viele.
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Knoblauch ohne Schale
Knoblauch im Rockermilieu ?
Was heisst hardneck oder softneck denn hierbei ?
Was heisst hardneck oder softneck denn hierbei ?
Re: Knoblauch ohne Schale
;D
Quelle:
https://www.thegarlicfarm.co.uk/growing/tips-and-advice
Bestellt habe ich da noch nicht, für Auslandsversand soll man sich per Email melden. Letztes Jahr in Hampton Court hatten sie einen sehr schönen Stand.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Hardnecks
Produce a hard flowering spike. Cloves form around a central stem.
....
Softnecks
Produce a softer stem with no flowering spike, typically more cloves to a bulb, bunched together in tight circles.
Quelle:
https://www.thegarlicfarm.co.uk/growing/tips-and-advice
Bestellt habe ich da noch nicht, für Auslandsversand soll man sich per Email melden. Letztes Jahr in Hampton Court hatten sie einen sehr schönen Stand.
Re: Knoblauch ohne Schale
Die Hardnecks haben in der Mitte einen festen Stiel um den herum die Knollen wie Blütenblätter angeordnet sind. Auf diesem Stamm entstehen im Sommer kleine Brutzwiebelchen die man wie normalen Knoblauch verwenden oder einsetzen kann. Jung geerntet kann er auch als Gemüse gekocht und gegessen werden. Nähere Infos dazu findet man mit den Suchworten "garlic scapes".
Die Softnecks sind die Knoblauch-Knollen die man üblicherweise bei uns im Supermarkt bekommt. Hier ist in der Mitte kein Stamm. Die Knollen haben oft unterschiedliche Größe und werden in mehreren Lagen zur Mitte hin kleiner.
Hier hab ich ein hübsches Bild gefunden: https://pbs.twimg.com/media/EDEpa1CUYAA0Qv3?format=jpg&name=4096x4096
Die Softnecks sind die Knoblauch-Knollen die man üblicherweise bei uns im Supermarkt bekommt. Hier ist in der Mitte kein Stamm. Die Knollen haben oft unterschiedliche Größe und werden in mehreren Lagen zur Mitte hin kleiner.
Hier hab ich ein hübsches Bild gefunden: https://pbs.twimg.com/media/EDEpa1CUYAA0Qv3?format=jpg&name=4096x4096
- Chrissiblue
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Apr 2020, 09:33
Re: Knoblauch ohne Schale
Ich danke euch! Einiges war ausverkauft, aber bei Deaflora habe ich gefunden, was ich suche!
Ich hatte soviel über Google gesucht, aber nichts gefunden! "Rocambole" das Wort wird meinen Wortschatz in Coronazeiten erweitern!
LG Christine
Ich hatte soviel über Google gesucht, aber nichts gefunden! "Rocambole" das Wort wird meinen Wortschatz in Coronazeiten erweitern!
LG Christine
Draußen ist es schöner!
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Knoblauch ohne Schale
Ich hab' auch viel gelernt in diesem Faden, nächstes Jahr möchte ich die verschiedenen Typen alle mal ausprobieren.
- salamander
- Beiträge: 499
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Knoblauch ohne Schale
Hallo Chrissiblue,
Manfred Hans hat eine Rockenbolle/Rocambole aus Litauen im Sortiment, ich habe die Pflanze seit ein paar Tagen, über die Haut kann ich im Moment nichts sagen, weil er ja im Wachstum ist.
Viele Grüße, Salamander
Manfred Hans hat eine Rockenbolle/Rocambole aus Litauen im Sortiment, ich habe die Pflanze seit ein paar Tagen, über die Haut kann ich im Moment nichts sagen, weil er ja im Wachstum ist.
Viele Grüße, Salamander
Re: Knoblauch ohne Schale
kaliz hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 12:55... Die Knollen haben oft unterschiedliche Größe und werden in mehreren Lagen zur Mitte hin kleiner. ...
... denen fehlt also nur der Blütenstiel?
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Knoblauch ohne Schale
Nox hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 19:17
Könnte es dieser sein ?
https://deaflora.de/Shop/Knoblauch/Deutscher-Knoblauch--Pflanze-.html
aus meiner Sicht trifft die Beschreibung auf alle Knoblauchsorten zu oder irre ich mich?
Eine Besonderheit wäre Knoblauch der echte Samen macht, dazu gibt es sogar Zuchtprojekte, aber Brutknollen machen doch alle? Bis auf die Softnecks die ja nicht blühen....
Lüneburg, Niedersachsen