News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102256 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Im Februar war es hier schon so nass, dass sie vergammelt sein könnten. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Boahh!
Die großen Dicentra mögen Einzelstand bei eher fettem Boden.
Ein typische Prachtstaude eben.
Gruß Arthur
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12079
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Meine im vorigen Frühhahr gepflanzte Dicentra Alba kommt nun gerade mal daumennagelgroß hervor.
Denke, falscher, zu trockener Standort ?
Ob ich sie wohl jetzt noch umpflanzen kann, bevor sie endgültig verschwindet ?
Denke, falscher, zu trockener Standort ?
Ob ich sie wohl jetzt noch umpflanzen kann, bevor sie endgültig verschwindet ?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Beim Ausgraben solltest Du allerdings vorsichtig sein, Dicentra Lamprocapnos hat fleischige, ziemlich brüchige Wurzeln, also besser großzügig graben, auch wenn der Austrieb vor sich hin mickert.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Starking007 hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 20:31
Die großen Dicentra mögen Einzelstand bei eher fettem Boden.
Ein typische Prachtstaude eben.
Naja, habe letztes Jahr aus Mitleid zwei weiße Mickerdinger aus dem Baumarkt mitgenommen. Hätte nicht gedacht, dass die im hiesigen Sand so gut werden. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Weils so schön ist:
Herzchenkette :D
Herzchenkette :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12079
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 20:49
Beim Ausgraben solltest Du allerdings vorsichtig sein, Dicentra Lamprocapnos hat fleischige, ziemlich brüchige Wurzeln, also besser großzügig graben, auch wenn der Austrieb vor sich hin mickert.
Habe es tatsächlich gewagt mit dem Umpflanzen, danke Euch beiden für den Zuspruch. War gar nicht schwer, der Wurzelballen war genauso mickerig. ;D
Die Alba steht nun in Alleinlage direkt am Kompost in entsprechend nahrhafter, frischer Erde im Halbschatten.
Hoffen wir nur, daß die Mäuse das Schild nicht lesen können. :o
Da dieser freie Platz bisher gerne als Schleichweg zum Kompostplatz genutzt wurde, habe ich 3 kräftige Bambusstäbe zur Erinnerung gesetzt. ;)
Werde berichten...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Hab ich völlig übersehen, tolle Kombination, Irm. :D
Welche Polygonatum Sorte ist das?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Polygonatum Betberg - hat sich von selbst entschlossen, da einzuwandern. War mal ca. 1 m weiter weg gepflanzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Eine gute Idee von Betberg. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Die ist ja niedlich!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Na ja, die Blüten tragen wollenden Spitzen sind fast in Gänze von irgendwem abgefressen worden, das ist der klägliche Rest :(