News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 106677 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2020
Höre morgen mal genauer hin. Ich denke, das kann auch das Männchen der Klappergrasmücke sein. Für die Mönchsgrasmücke ist mir die Kappe nicht dunkel genug und zu ausgedehnt. Auch die hell abgesetzte Kehle passt besser zur Klappergrasmücke. Die beendet den Gesang mit einem typisch "klappernden" Abschnitt.
Re: Gartenvögel 2020
Hallo,
nur kurz, nicht das dies so stehen bleibt. Grasmücke ist richtig, aber das ist eine Klappergrasmücke, keine Mönchsgrasmücke. ;)
Sehr schön. :D Die will ich auch schon ein paar Jahre lang hier ansiedeln, leider bisher ohne Erfolg. Letztes Jahr hat sie ein paar Tage lang gesungen, dann war sie leider weg. Aber ich bleibe dran...
Viele Grüße,
Oliver
nur kurz, nicht das dies so stehen bleibt. Grasmücke ist richtig, aber das ist eine Klappergrasmücke, keine Mönchsgrasmücke. ;)
Sehr schön. :D Die will ich auch schon ein paar Jahre lang hier ansiedeln, leider bisher ohne Erfolg. Letztes Jahr hat sie ein paar Tage lang gesungen, dann war sie leider weg. Aber ich bleibe dran...
Viele Grüße,
Oliver
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenvögel 2020
Lerchenzorn und megaclown haben recht -- es ist eine Klappergrasmücke ( hellere Kappe / dunkle Kappe reicht bei der Mönchsgrasmücke nur bis zum Augenoberrand , Svensson + Grant, S. 283 )
Rus amato silvasque
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2020
Ich finde Zaunkönige ja auch laut ;D.
Heute morgen habe ich nach Jahren mal wieder einen Kleiber gesichtet - im Futterhaus. Kann natürlich sein, dass die die ganze Zeit da waren und ich nur immer im falschen Moment guckte, aber gefreut habe ich mich sehr!
Heute morgen habe ich nach Jahren mal wieder einen Kleiber gesichtet - im Futterhaus. Kann natürlich sein, dass die die ganze Zeit da waren und ich nur immer im falschen Moment guckte, aber gefreut habe ich mich sehr!
Sonnige Grüße, Irene
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2020
Hier hat heute Morgen wieder die Mönchsgrasmücke ordentlich Lärm gemacht. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenvögel 2020
Ja hab am Wochenende auch das erste mal einen Kleiber bei mir im Garten gesichtet, ist den alten Pflaumenbaum hoch und runtergeflitzt.
Süß sind auch ein paar Grünfinken am Morgen zum Frühstück knabbern immer am stehengelassenen Mangold vom letzten Jahr rum und sind immer zu dritt.
Süß sind auch ein paar Grünfinken am Morgen zum Frühstück knabbern immer am stehengelassenen Mangold vom letzten Jahr rum und sind immer zu dritt.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2020
Bei uns sind die Waschkrähen alias Nebelkrähen zur Zeit Dauergäste an der Vogeltränke. Brotreste einweichen, Pommes abspülen, neulich schwammen Erdnußschalen im Wasser. Ich wechsle im Moment mehrmals täglich das Wasser und alle 2-3 Tage nehme ich einen anderen Blumenuntersetzer als Tränke, damit die Brühe nicht gar so unhygienisch wird.
Chlorophyllsüchtig
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
@Hausgeist: Gratulation zur Sichtung und den Fotos der Klappergrasmücke!
Hier schon gehört, aber kein gescheites Bild...
Dafür ein Paar Erlenzeisige:
Hier schon gehört, aber kein gescheites Bild...
Dafür ein Paar Erlenzeisige:
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
- oile
- Beiträge: 32077
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2020
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenvögel 2020
Schöner 360 Grad Schwenk durch deine Latifundien oile - mit passender akustischer Unterlegung ! Bei uns ist noch kein Nachtigallgesang
zu hören, ist aber immer ab Anfang Mai zu erwarten ( wer im Forum kann eigentlich den Gesang der Nachtigall von dem des Sprossers unter
scheiden ? )
Gestern war das erste mal der Ruf des Kuckucks aus den Marschwiesen zu hören ( hatte leider mein Portmonee zu hause liegen )
zu hören, ist aber immer ab Anfang Mai zu erwarten ( wer im Forum kann eigentlich den Gesang der Nachtigall von dem des Sprossers unter
scheiden ? )
Gestern war das erste mal der Ruf des Kuckucks aus den Marschwiesen zu hören ( hatte leider mein Portmonee zu hause liegen )
Rus amato silvasque
- oile
- Beiträge: 32077
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2020
Einen Kukckuck habe ich auch schon gehört.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Sprosser nicht schluchzen.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Sprosser nicht schluchzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
Kann nicht schlafen, weil Waldkauzmama Geräusche wie eine heißgelaufene Luftpumpe macht, um die Jungen aus der Höhle zu locken.
Die trauen sich aber nicht aufgrund eines für sie unbekannten Naturphänomens – Regen.
Die trauen sich aber nicht aufgrund eines für sie unbekannten Naturphänomens – Regen.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- oile
- Beiträge: 32077
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2020
Die Nacht ist schwarz, soviel ist schon mal klar. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!