News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbäume ohne Blüte (Gelesen 2963 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Apfelbäume ohne Blüte

Snape »

Zwei meiner Spalierapfelbäume (Klarapfel und Boskop) haben dieses Jahr überhaupt nicht geblüht, bzw. der Klarapfel mit 4 Blüten. Der Topaz daneben wie immer. Ich habe sie nicht gut geschnitten (sehr halbherzig), aber das war schon schlimmer und sie haben bislang in jedem der 12 Jahre geblüht und getragen. Sie sehen sonst ganz gesund aus. Was könnte der Grund sein?
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Sandwurm » Antwort #1 am:

Hallo,
mein Boskop hat in diesem Jahr das gleiche Problem, 6 Blüten. Die 3 anderen, jüngeren Bäume
daneben stehen in voller Blüte. Ich vermute mal Alternanz, d.h. wenn der Baum in einem Jahr
überreichlich getragen hat, hat er sich verausgabt und schwächelt im folgenden Jahr. Für manche
Apfelsorten ist diese Eigenschaft typisch.
Gruß
Sandwurm
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Snape » Antwort #2 am:

Ja, nein, Alternanz, glaub ich nicht, das Phänomen hatten sonst weder der Boskop noch der Klarapfel, sie haben immer getragen. Könnte es tatsächlich die Trockenheit sein? Aber alle anderen Bäume (Kirsche, Zierapfel, Topas, Sauerkirsche und beim Nachbarn) haben auch geblüht und es ist doch erst ab 2. Aprilwoche so trocken.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbäume ohne Blüte

thuja thujon » Antwort #3 am:

Das hat mit der jetzigen Trockenheit nichts zu tun, die Blütenknsopen werden im alten Jahr angelegt.

Der Unterscheid zu den vorherigen Jahren ist wohl der Spätfrost 2017 oder Trockenheit in 2018 und der Folgen davon. 2018 zB wenig Pilzkrankheiten und Blattverlust, dafür viel Sonne, damit viel Frucht 2019 und dieses Jahr nichts.

Ohne ausdünnen und Steuerung des Triebwachstums durch angepassten Schnitt usw wird man bei vielen Sorten Massenjahre mit kleinen Müllfrüchten und ertraglose Jahre haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Ich bin auch für Alternanz, wobei ich mir Vorstellen kann, dass die Trockenheit ein wenig mitgespielt hat, indem sie die Alternanz-Schwelle herab gesetzt hat. Ist nur eine Vermutung.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Snape » Antwort #5 am:

also gut, dann Alternanz. Ich verstehe es trotzdem nicht ganz, weil sie sonst immer ziemlich gleichmässig getragen haben, aber eigentlich ist es ja auch die beste Antwort, weil keine Krankheit. Dann passe ich dieses Jahr gut auf, dass sie nicht zu trocken werden und versuche mich an einem etwas vernünftigeren Schnitt. Könnte ich den auch jetzt machen?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Apfelbäume ohne Blüte

555Nase » Antwort #6 am:

Letztes Jahr hatte meine Shinseiki nach der Pflanzung "tausend" Blüten, dieses Jahr überhaupt gar keine. :'(
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelbäume ohne Blüte

cydorian » Antwort #7 am:

Boskoop und Klarapfel sind beide mässig in ihren Alternanzeigenschaften. Wenn sie letztes Jahr keinen Riesenfruchtansatz hatten, sollten sie blühen.

Allerdings haben Boskoop und Klarapfel beide ein Problem: Boskoop ist legendär für seine Blütenfrostempfindlichkeit. Und Klarapfel reift nicht nur früh, sondern blüht auch früh. Die irre harten Frostnächte im Frühjahr haben also den Blüten dieser Sorten garantiert nicht gut getan. Boskoop, weil sie sowieso empfindlicher sind, Klarapfel weil sie schon weiter waren und damit frostgefährdeter. Es könnte also auch sein, dass dir die noch nicht aufgegangenen Blüten noch gar nicht aufgefallen sind, als sie der Frost weggeputzt hat. Je jünger die Blütenknospe, desto weniger frostanfällig. Aber auch das hat eben Grenzen. Es ging je nach Gegend so weit runter, dass auch Knospen kaputtgingen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Rib-2BW » Antwort #8 am:

In diesem Fall sollte man hier und da tote oder verformte Blüten zu finden sein.

Mir fiel heuer auf, dass bei Pflaumen, mit spätfrostgeschädigten Blüten, diese deutlich früher aufgingen, als die Unbeschadeten. Hat zwar nichts damit zu tun aber was soll's :)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelbäume ohne Blüte

cydorian » Antwort #9 am:

Wenn man danach sucht. Guckt man im vorbeigehen auf die Bäume, könnte es auch sein dass man zu dem Schluss kommt "die blühen nicht".
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Der oben genannte Topaz sollte auch deutliche Anzeichen für Spätfröste zeigen. Soweit wie ich das weiß, ist er empfindlich für Frost an den Blüten.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Isatis blau » Antwort #11 am:

Mein Boskoop hat vorletztes Jahr extrem viel getragen und letztes Jahr nichts. Deshalb war ich dieses Jahr verwundert, dass er nur ganz wenig Blüten hat. Der Boskoop meines Sohnes, der 40km entfernt steht, blüht dieses Jahr auch nicht. Ich habe es für eine Laune der Natur gehalten.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1009
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Marianna » Antwort #12 am:

Habe mit meinem Topaz dasselbe Problem. Bisher hat er regelmäßig gut geblüht und manchmal auch Spätfrost abbekommen, aber das sah anders aus. 2019 war eher ein normales Apfeljahr, der Schnitt war wie immer, aber heuer hatte er zum ersten Mal fast keine Blütenansätze ???. Tippe auch auf die Trockenheit letztes Jahr und gieß ab jetzt mehr. Wenigstens die Birnen haben wie immer geblüht, aber ich glaube, dass die besser mit Trockenheit klarkommen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Apfelbäume ohne Blüte

uliginosa » Antwort #13 am:

Im März haben wir die letzten Boskoop vom letzten Jahr gegessen - es waren seeeehr viele, wenn auch kleiner als sonst.

Er alterniert immer, hat aber meistens doch ein paar Blüten, dieses Jahr nicht eine einzige.

Zum Glück haben wir noch eine Undine und einen Berlepsch, die blühen. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Apfelbäume ohne Blüte

Quendula » Antwort #14 am:

Gut, dass ihr mehrere Apfelbäume habt :).
uliginosa hat geschrieben: 1. Mai 2020, 21:42
..., hat aber meistens doch ein paar Blüten, dieses Jahr nicht eine einzige.


Mein Apfelbaum (ein junges Bäumchen) hat auch ganze 0 Blüten >:(. Ich habe dies Jahr nicht mal eine Blütenknospe entdecken können ::). Traurig, da ich nur den einen Baum habe :-\.
*wartet sehnsüchtig auf Frühling 2021 :)*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten