News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kulinarische Raffinessen (Gelesen 2524 mal)
Moderator: Nina
Kulinarische Raffinessen
Die wieder populäre, einfache Küche basiert ja auf wenigen, frischen Zutaten. Von den gekochten Kartoffeln mit Olivenöl und Petersilie drüber haben wir gehört. Auch Spaghetti an frischen Tomaten und Basilikum ist simpel. Aber komplizierte, vorgefertigte Produkte sind genauso populär. Muss ja nicht immer schlecht sein. Aber seis nun der auf chemisch verwandeltem Eiweis basierende Glutamat-Würzwürfel, die Standard-Currymischung oder gar -sosse, Tofu oder Fertiglasagne: das sind doch Wunderpackungen. Oder habt ihr solches in Gebrauch?Manchmal würde ich am liebsten alles selbst herstellen. Klar, die Zeit. Und ja, das fehlende Wissen.
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
Nudeln, Ravioli und vieles mehr stelle ich moglichst selbst her, meist nutze ich regnerische Tage dazu, da stehe ich schon mal 12 Stunden in der Küche.Tofu habe ich aber nut einmal nach diesem Rezept (mit Zitronensaft) gemacht, das Resultat war fein. Inzwischen kaufe ich ihn wieder im Bioladen

Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
Sehr interessant, das mit dem Tofu. Ich denke, wenn mans wenigstens einmal selbst herstellt, verliert das Produkt seine "Bedrohung". Ich überlege mir, ob ichs mit dem Wein mal wagen soll dieses Jahr, ich habe so viele Trauben.
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
das mit dem Wein.....ist einfacher als das okkulte Gedöns, welches um Wein häufig gemacht wird, vermuten lässt. Und das Ergebnis weitaus besser. Man braucht dann nicht mehr über irgendwelche vagen Geschmacksnuancen in der Eingeweihtenzaubersprache zu faseln, sondern man kann tatsächlich etwas schmecken. Unsere ersten Weine sind seit einigen Wochen trinkfähig und ein absoluter Genuss!gülisar
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
rot oder weiß?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
Oder dieser bequeme Vanillezucker! Schrecklich. Zucker, mit Vanillin vanillisiert. Wie viel besser schmeckt da ein Stück echte Vanille.
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
hansVanillezucker hat kein Vanillin drinn, sonst muss er als klar Vanilinzucker angeschrieben seinHier ewas mehr zu den zwei aromatisierten Zuckersorten
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
Schön wärs, wenn wir das deutsche Lebensmittelrecht hätten... Aber gut, man kann ja bei den Zutaten schauen, obs Vanillin oder Vanille ist. So gut wie eine selbst hergestellte Mischung ist keins von beiden.
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
hans.Ich rede von der schweizer Lebensmittelverordnung hier die Verordnung zu Zucker und Süssstoffen, in Artikel 11 Vanille- und Vanillin-Zucker Seite 14 der Verordnumg ist sogar der Vanillegehalt fetgelegt
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
Oh, das verblüfft mich. Um so besser dann. Wurde dann wohl kürzlich dem EU-Recht angepasst, weil ich nämlich noch den Fall in Erinnerung habe, als das in einer Sendung kritisiert wurde. Ich hab auch noch ein Päckchen "Vanillezucker" zu Hause, enthält gemäss Zutatenliste Vanillin... 

Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
hast wohl ein auländisches Produkt von Dr.Ö. im Schrank
die Verordnumg ist von 23.11.2005



Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
Frida, weiß von Rhabarber und Holunderblüte rot - besser rötlich, von Süßkirsche - Rhabarber.Klingt sicherlich ungewöhnlich, selbst hergestellte Fruchtweine habe mit den käuflichen absolut nix gemein. Dies allen Skeptikern, die mal auf einem MIttelaltermarkt oder im Supermarkt ne Flasche Fruchtwein kauften. Diese Prosukte sind imo indiskutabel.Beim Selberwinzern öffnet sich eine ganz neue Welt, man kann ja Früchte mischen, mit Gewürzen aromatisieren - damit der Wein im Winter nicht so kühlend wirkt. Aber über diese gedanklich Hürde musste ich erstmal gehen - schließlich hat Wein etwas okkultes, man raunt von Reinheitsvorschriften (dt. Weingesetz) und Pestizidbelastung. Für den Selbermacher ergibt sich ein wirklich ungeahntes Feld, Unkäufliches herzustellen und zu genießen. Und dies bereitet mir zumindest ein herrlich elitäres Gefühl - wenn ich schon in puncto AUto und Unterhaltungselektronik nie mithalten kann
.Sherry folgt, wenn ich die Absichten Liebsten richtig verfolge, als Nächstes.gülisar

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Convenience, Halbfabrikate und andere Raffinessen
@Gülisar,nebenbei: Was bedeutet "imo" ? Mir ist aufgefallen, das du das oft benutzt. Ich kenne das Wort nicht.Wieviel Kilo Früchte je späterem Liter Wein braucht man denn z.B. bei Süßkirschen oder roten Johannisbeeren?
Tschöh mit ö
Re:kulinarische Raffinessen
imo=in my opinion=meiner Meinung nach. Ich werde mal den Threadtitel ändern.
Re:Kulinarische Raffinessen
Zuccalmaglio, unser Wissen stammt zum großen Teil auswww.fruchtweinkeller.deund einigen Büchern der örtlichen Bücherei.Bei Süsskirschen wird kein Wasser zugesetzt, man mag aus 10 kg Kirschen vielleicht 7-8 l Saft (Wein) gewinnen. Johannisbeeren müssen verdünnt werden, da sie sonst zu sauer sind. Zuckerzusatz ist bei Fruchtweinen die Regel, da der Saft / die MAische sonst nicht gären kann bzw. nichtv genug Alkohol bildet um sich selbst zu konservieren.imo hat Hans schon erklärt. eine Alternative wäre mMn - meiner Meinung nach. Ob das bekannter ist??gülisar