Ja, denke ich auch. Färberkamille.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 918859 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Das steht wohl im Garten einer Freundin, hat fleischigere Blätter.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Die Blüten erinnern mich an Veronica, aber mit dem Laub komme ich nicht weiter. Immerhin sieht es kreuzgegenständig aus.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Vielen Dank bristlecone, die hat aber einen schönen Namen auf englisch.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 09:09
Das Gänselieschen lässt liebe Grüße ausrichten und bittet um Hilfe bei zwei Pflanzen.
Zum ersten: Ich denke dabei an Aethionema armena. Steintäschel.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Ich halte das aber für Amorphophallus konjak. Die Eidechsenwurz hat Blütenstände in braun-gelb und einen dünneren Spadix.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Öhm... nee. Ich denke, es ist einer der vielen tollen Amorphophallen. Sauromatum ist was anderes und blüht hier noch nicht, aber seit Jahren.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Was ist das?
Wo ihr recht habt, habt ihr recht.
(*Macht sich einen zweiten, stärkeren Kaffee*)
(*Macht sich einen zweiten, stärkeren Kaffee*)
Re: Was ist das?
RosaRot hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 09:58
Zum ersten: Ich denke dabei an Aethionema armena. Steintäschel.
Wurde gerade bestätigt, ich soll euch lieben Dank von der 101 ausrichten! :)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Guten morgen,
was Neues für mich. Bin mir nicht bewusst so etwas je in den Garten gebracht zu haben. Die hellen Punkte sind Pollen. Es wäre schön wenn ihr mir eine Antwort geben könntet. Danke schon mal.
was Neues für mich. Bin mir nicht bewusst so etwas je in den Garten gebracht zu haben. Die hellen Punkte sind Pollen. Es wäre schön wenn ihr mir eine Antwort geben könntet. Danke schon mal.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
und etwas aus der Nähe
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Paris quadrifolia
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.