News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25230 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11391
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gartenarbeit im Mai 2020
war nur rum und habe die Regentonnen kontrolliert, ob es überall reinläuft.
Fast alle Tonnen sind voll.
Aus der Zisterne hatte ich gestern 1000 L umgepumpt. GG hat zwei 500 L-Tonnen in seine Werkstatt gestellt.
GWH werden gelüftet
Fast alle Tonnen sind voll.
Aus der Zisterne hatte ich gestern 1000 L umgepumpt. GG hat zwei 500 L-Tonnen in seine Werkstatt gestellt.
GWH werden gelüftet
LG Heike
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Bei mir schauten mich noch elf Pflanzkartoffeln zunehmend verzweifelt an, weil sie noch irgendwo in die Erde wollten - diesen Wunsch habe ich heute erfüllt und "Brandenburger Rasenkartoffeln" draus gemacht. An der Grenze zu Nachbars, vor meinen Kompostern, habe ich Löcher in das Funktionsgrün gehackt, Kartoffeln rein, Kompost und Rasenschnitt drauf und ein paar Zweige als Amselprophylaxe.
Die Himbeeren habe ich durchgeputzt, etliche vorjährige Triebe haben wohl die scharfen Spätnachtfröste nicht überlebt, aber von unten treiben sie gut durch.
Algen aus dem Teich gefischt und wie immer der namenlosen Kletterrose zu Füßen gelegt.
Draußen in der Wildnis einenTrieb von einer Hundsrose ausgegraben - und festgestellt, dass keine Wurzeln dran waren. Ich habe dann Stecklinge draus gemacht - schaun wir mal.
Die Himbeeren habe ich durchgeputzt, etliche vorjährige Triebe haben wohl die scharfen Spätnachtfröste nicht überlebt, aber von unten treiben sie gut durch.
Algen aus dem Teich gefischt und wie immer der namenlosen Kletterrose zu Füßen gelegt.
Draußen in der Wildnis einenTrieb von einer Hundsrose ausgegraben - und festgestellt, dass keine Wurzeln dran waren. Ich habe dann Stecklinge draus gemacht - schaun wir mal.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Habe heute aus Weidenkörben und dünnen Ketten Ampelhänger gebastelt. Zu den normalen aus Plastik müssen auch mal etwas ansehnliches her. Heute mittag haben Vater Bruder und ich den Grill angeschmissen und ein paar Weizen verdrückt. Dabei noch festgestellt das meine Arbeit der letzten Jahre am Garten erfolgreich waren. Und diese Aussagen von meinem Vater als gartenverächter zu hören...
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich wollte heute Vormittag mal schnell das Gewächshaus aufräumen. Alles raus, die oberste Erdschicht abgetragen (4 Schubkarren), ebensoviel Kompost gesiebt und eingebracht, umgegraben und anschließend die ersten Tomaten gesetzt - 18 an der Zahl. Zwei Gurkensämlinge und vier Chili kamen auch direkt an ihren Platz.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Anschließend habe ich den Keller ausgeräumt. Viele Amorphophallus und Arisaema treiben schon. Vor einer Weile dachte ich, aus der Kanalisation steigt irgendwas auf. Weit gefehlt - einen Typhonium venosum 'Indian Giant' fand ich verblüht zwischen den übrigen Kübeln, der dürfte die Ursache gewesen sein. ;D
Morgen werde ich mich wohl ans verbuddeln der Canna und Dahlien machen. Der überwiegende Teil der Kisten:
Morgen werde ich mich wohl ans verbuddeln der Canna und Dahlien machen. Der überwiegende Teil der Kisten:
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Was für ein schönes Gewächshaus, Hausgeist !
Meines ist ein schnödes Foliengewächshaus, aber wie Du habe ich heute Kompost, Algenkalk und Kaliumsulfat (auf der linken Seite) eingearbeitet. Irgendwie sollte ich noch Magnesium hinzufügen.
Auf der rechten Seite blüht der erste Satz Tomaten schon (Pyros, beim Gärtner gekauft) und morgen werden die grössten meiner Sämlings-
Sammler-Tomaten ausgepflanzt.
Meines ist ein schnödes Foliengewächshaus, aber wie Du habe ich heute Kompost, Algenkalk und Kaliumsulfat (auf der linken Seite) eingearbeitet. Irgendwie sollte ich noch Magnesium hinzufügen.
Auf der rechten Seite blüht der erste Satz Tomaten schon (Pyros, beim Gärtner gekauft) und morgen werden die grössten meiner Sämlings-
Sammler-Tomaten ausgepflanzt.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Moin, ich hab gestern angefangen, das Halbschattenbeet im Vorgarten unter dem großen Apfelbaum zu bepflanzen. Netterweise hat die dunkle Regenwolke, die im Westen am Himmel lauerte, sich etwas Zeit gelassen, so dass ich einige aus dem alten Garten mitgebrachte und ein paar neue Pflanzen erden konnte.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Viel Gelegenheit zur Gartenarbeit gibt es heute leider nicht, das Wetter ist wechselhaft, kühl, stürmisch, und gerade geht wieder ein Regenschauer nieder, aber immerhin, ich habe den "Rasen" gemäht, alles habe ich nicht geschafft, weil der Akku bei dem hohen Gras/Unkraut irgendwann schlappgemacht hat, aber der Rest sieht nun wieder recht manierlich aus. Ein paar Äste der aufgeasteten Tanne habe ich noch zu Kleinholz verarbeitet, dann fing es an zu regnen.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich habe auch angefangen, den Wildwuchs-Rasen zu mähen, alles habe ich wegen aufziehendem Schauer nicht geschafft, aber die wichtigsten Graswege sind nun wieder gangbar. Ein paar Wildblumensämlinge ausgepflanzt.
Von Hosta "Stiletto" etwas abgetrennt und getopft und unter Beobachtung gestellt, die war bisher völlig unproblematisch und kräftig, dieses Jahr mickert sie plötzlich, ohne dass ich eine Ursache feststellen konnte. Das Wurzelwerk sieht gesund aus, die Hosta daneben treibt auch kräftig durch.
Von Hosta "Stiletto" etwas abgetrennt und getopft und unter Beobachtung gestellt, die war bisher völlig unproblematisch und kräftig, dieses Jahr mickert sie plötzlich, ohne dass ich eine Ursache feststellen konnte. Das Wurzelwerk sieht gesund aus, die Hosta daneben treibt auch kräftig durch.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich wollte heute eigentlich die Dahlien verbuddeln. Dann sah ich aber, dass Actinidia tetramera var. maloides schon ordentlich zu treiben beginnt. Ein Jahr steht sie hier nun schon im Topf. Die Anbringung des Seilsystems an der Fassade hatte sich wegen Arbeiten am Fundament verschoben und war dann letztes Jahr ganz ausgefallen. ::) So habe ich mich dann heute daran gemacht. Am meisten Zeit ging für das Ausmessen und Anzeichnen sowie das Flüchten vor den häufigen Regenschauern drauf. Dann musste ich nur noch gegen meine Höhenangst ankämpfen. :-X
Aber: Es ist geschafft. Nun kann das hübsche Ding endlich aus dem Topf befreit und mit ein paar Stauden umrahmt werden.
Aber: Es ist geschafft. Nun kann das hübsche Ding endlich aus dem Topf befreit und mit ein paar Stauden umrahmt werden.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Dann musste ich nur noch gegen meine Höhenangst ankämpfen
Höhenangst? Das sind doch nur 2,5, maximal 3 Meter 🤔!
Ich hab heute so rumgetüdelt, mal hier was gemacht, mal dort gedüngt, dann noch ein wenig Unkraut beseitigt, ein bisschen umgetopft. Alles keine großen Aktionen, aber es war ok.
Ich muss das Halbschattenbeet unterm Apfelbaum noch erweitern, das Beet bei den Himbeeren weiter bearbeiten, die Brombeeren pflanzen, weiter Giersch vernichten, undundund... ::)
Höhenangst? Das sind doch nur 2,5, maximal 3 Meter 🤔!
Ich hab heute so rumgetüdelt, mal hier was gemacht, mal dort gedüngt, dann noch ein wenig Unkraut beseitigt, ein bisschen umgetopft. Alles keine großen Aktionen, aber es war ok.
Ich muss das Halbschattenbeet unterm Apfelbaum noch erweitern, das Beet bei den Himbeeren weiter bearbeiten, die Brombeeren pflanzen, weiter Giersch vernichten, undundund... ::)
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Der obere Draht hängt bei 3,50 m und bei Höhenangst sind 2 m schon einiges zuviel. :P Ich bin wechselnd die Leitern hoch und runter.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Dann dürftest Du morgen einen flotten Muskelkater haben.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Schön,wenn man noch so eine jüngfreuliche Wand hat. ;)
Gab nur eine nichtssagende Regenhusche am Vormittag ,da habe ich großflächig entkrautet und ein paar Wege gemacht.
Hostatöpfe hin und hergeräumt und in den Gewächshäusern gegossen.
Zwischendrin, wegen eines Mangelgefühls, noch fix ein paar Dahlien bestellt. 8) :P ;D
Gab nur eine nichtssagende Regenhusche am Vormittag ,da habe ich großflächig entkrautet und ein paar Wege gemacht.
Hostatöpfe hin und hergeräumt und in den Gewächshäusern gegossen.
Zwischendrin, wegen eines Mangelgefühls, noch fix ein paar Dahlien bestellt. 8) :P ;D
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ok, doch etwas höher, als ich dachte.
Meine Höhenangst fängt aber erst bei mindestens 6 m an, aber in den Vogesen, auf den Burgruinen, war mir damals schon recht mulmig :-\.
;D 8) Würde mir ja niiieeemals passieren :-X!
Meine Höhenangst fängt aber erst bei mindestens 6 m an, aber in den Vogesen, auf den Burgruinen, war mir damals schon recht mulmig :-\.
Nova hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 21:22
Zwischendrin, wegen eines Mangelgefühls, noch fix ein paar Dahlien bestellt. 8) :P ;D
;D 8) Würde mir ja niiieeemals passieren :-X!