News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 229894 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #1125 am:

Dann werde ich mir die Wildtulpen lieber Online bestellen Callis so bin ich auf der sicheren Seite.

Hier blüht wieder eine Wildtulpe von dem Händler vor Ort.
Ich vermute es ist Tulipa clusiana 'Cynthia'

https://www.albrechthoch-shop.de/epages/61408482.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61408482/Products/h404-Tulpe

Zumal ich eine Tüte auch mit clusiana beschriftet hatte

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1781.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6280
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tulpen

Rib-2BW » Antwort #1126 am:

Meine sogenannte "queen of Night" dunkelte am Ende der Blüte gut nach.
Dateianhänge
20200501_135159.jpg
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Tulpen

maddaisy » Antwort #1127 am:

Was hat meine "Fontainebleau" ?
Dateianhänge
P5010022.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Tulpen

maddaisy » Antwort #1128 am:

Ich habe dieses Schadbild bei einer Reihe von Fontainebleau.
Sie steht nicht nass. Ich hab 8 Stück bei einem Gartencenter erstanden. Kann es sein, dass die Zwiebel eine Vegetationsperiode aussetzen musste, weil das Tulpenzwiebelpaket in einer Saison nicht verkauft wurde?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1129 am:

Derzeit unsere Lieblingstulpe
Bild

Auch im Abgang noch mit Charme
Bild

Müßte Tulipa linifolia sein
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1130 am:

So gefällt uns das:
Bild

Durchblick
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #1131 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Mai 2020, 22:11
Derzeit unsere Lieblingstulpe
Bild
ist das eine whittallii? Habitus/Blüte erinnern sehr daran, allerdings scheint sie deutlich roter.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1132 am:

Die erste, orangegrün, ist Tulipa whittallii
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #1133 am:

auch meine Lieblingstulpe, nicht nur derzeit, immer ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #1134 am:

Ich mag die auch sehr. Und Tulipa batalinii. Die ist ein Ausbund an Robustheit und hat bisher nie, nie, nie auch nur einen Anflug von Tulpenfeuer bekommen.
Dateianhänge
P1070919.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #1135 am:

Tulipa whitallii
Dateianhänge
P1070806.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #1136 am:

Meine sehr geliebten 'Ballerina'
Dateianhänge
P1070923.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #1137 am:

Tulpenfeuer hatte ich noch nie, offenbar ein Vorteil meines sandigen Bodens.
Und stimmt, die batalinii Bright Gem ist wieder wunderschön, wie jedes Jahr.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #1138 am:

Knallig kombiniert ;D
Dateianhänge
P1070894.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulpen

cornishsnow » Antwort #1139 am:

Ich liebe Tulpen aber im Schatten halten sich nur wenige, 'Balade' war vor einigen Jahren mal ein Glücksgriff, die eine ist hier sehr zuverlässig. :)

...und harmoniert sehr gut mit den herabfallenden Blütenblättern von Magnolia 'Susan'... ;D
Dateianhänge
F6B4AF59-704A-4D02-A7E0-94CC04045A6B.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten