News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 298193 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1215 am:

die früheste Rote, Illini Belle.
Dateianhänge
Paeonia Illini Belle P4300153.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1216 am:

noch eine
Dateianhänge
Paeonia Illini Belle P4300150.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1217 am:

noch eins
Dateianhänge
Paeonia Illini Belle P4300151.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1218 am:

die Pflanzung mit den blauen Hyazinthen hat jetzt blaue Iris und Amsonia Hubrichtii.
Dateianhänge
Morgendämmerung Apollo P4300158.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: April im Wiesengarten

Waldschrat » Antwort #1219 am:

Dein Wiesengarten ist wunderschön. :D Irgendwann schaffe ich es.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1220 am:

und unter dem großen Mönchspfeffer dann die Überraschung, Iris aphylla. 2011 das letzte mal geblüht.
Dateianhänge
Iris aphylla HE [Kroatien] P4300159.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1221 am:

Waldschrat hat geschrieben: 30. Apr 2020, 22:56
Dein Wiesengarten ist wunderschön. :D Irgendwann schaffe ich es.


ich streng mich auch an um ihn für dich immer schöner zu machen und wenn Corona vorbei ist, dann rolle ich den Teppich aus. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: April im Wiesengarten

cydora » Antwort #1222 am:

pearl hat geschrieben: 30. Apr 2020, 22:50
die Akeleien, Bart-Iris und Päonien füllen den Garten plötzlich nach dem Regen.

Wunderschön :D diese Farbe...! :D
Aber auch die roten Paeonia, die blauen Iris... :D
Liebe Grüße - Cydora
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: April im Wiesengarten

Floris » Antwort #1223 am:

pearl hat geschrieben: 30. Apr 2020, 22:51
die früheste Rote, Illini Belle.

Ich sollte vielleicht mein Paeonien-Sortiment überdenken.
Meine 'Early Scout' hat zwar einen schönen Austrieb, die Blüten sind aber immer zerflededert.
gardener first
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1224 am:

dem Wort hört man es quasi an wie sie aussehen die zerfledederten Early Scout. :D

Illini Belle sah ich in einem 40 Jahre alten Päonien Sammler- und Züchtergarten im Taunus in meinen GdS Zeiten. Sowas ist natürlich die beste Gelegenheit Sympathien für bestimmte Sorten zu bekommen und die Erinnerung an einen wunderschönen Tag und super liebe Leute dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: April im Wiesengarten

Wühlmaus » Antwort #1225 am:

Wunderschöne Einblicke :D
Es scheint, als habe es nie Trockenheit und/oder Fröste gegeben.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1226 am:

ist hier im unteren Neckartal auch nie das große Problem. Dieses Jahr war aber wieder auffällig, dass die Bergenie Morgenröte ihre wunderbare Blüte und manches Laub als Totalschaden eingebüßt hat. Bei der Päonie Illini Belle war das letztes Jahr der Fall, deshalb ist die Blüte jetzt ja auch ein Fest!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: April im Wiesengarten

Lutetia » Antwort #1227 am:

... dein Garten ist ein Fest! Wunderschön! Die Euphorbia robbiae auf unzähligen Quadratmetern ist unglaublich! Ich freue mich hier über jeden kleinsten einzelnen Austrieb.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1228 am:

:D du meinst jeden Austrieb von Euphorbia robbiae? Hattest du dich auch für die gemeldet? Ich hatte welche zum Pflanzentausch im Luisenpark mitgebracht. Das nächste Mal!

Ich freu mich über 5 Salvia sclarea, ich bin noch nicht dazu gekommen die zu pflanzen, aber im großen Kübel hier am Haus sehen die auch gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: April im Wiesengarten

Lutetia » Antwort #1229 am:

ja, genau, jeden einzelnen Austrieb von Euphorbia robbiae - kannst du bestimmt nur schwer verstehen ;D

ja, sehr gerne.

Antworten