News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie beginnen? (Gelesen 3958 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Wie beginnen?

Immergruen »

Hallo,wir haben nun viel Gruen rund um uns, fuer die Bewaesserung sogar einen eigenen Brunnen am Grund, einen Erdkeller......und als Neuling stellt sich mir nun die Frage, wie beginne ich mit der Gestaltung und Anlage des Gartens? Ich habe - wenn es um Wohnungseinrichtung geht - ein fuer mich selbst durchaus akzpetables Gefuehl fuer Farben, Formen, rauemliches Denken bzw. Vorstellungskraft - aber wenn es um Pflanzen geht, tut sich da nix....ich weiss zwar natuerlich welche mir gefallen - aber wie das dann in Kombination aussieht - und die Jahreszeiten hindurch....keine Ahnung. Es soll doch ein harmonisches Ganzes werden und nicht "zusammengestoppelt" sein.Wie am Besten beginnen?Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Wie beginnen?

Pinguin » Antwort #1 am:

Hallo immergrün, herzlichen Glückwunsch zum neuen Garten! :DIch würde zunächst einmal mit einer Bestandsaufnahme beginnen: also, welche Pflanzen gibt es schon im Garten?, sollen sie erhalten oder umgepflanzt werden? welche Licht- und Bodenverhältnisse bestehen? wie möchtest Du den Garten aufteilen? (z.B. in Gemüsegarten, Kräutergarten, Obstgarten, Beerengarten, Sitzplatz, Teich, Schattengarten), dann die Blumen, die Dir gefallen, nach Standortansprüchen sortieren, also z.B. alle Sonnenpflanzen in eine Gruppe, alle Schattenpflanzen in eine andere usw. Und dann einfach mal was ausprobieren, wenn's gar nicht aussieht, kannst Du ja immer noch einzelne Pflanzen wieder ausgraben und umsetzen. Wichtig ist noch, auf die Höhenstaffelung zu achten, also hohe Pflanzen nach hinten, kleinere nach vorne. Alles mit ein wenig Abstand setzen, denn die Pflanzen wachsen ja noch! Für die Jahreszeiten: Zwiebelblumen für's Frühjahr (jetzt pflanzen!), einjährige Smmerblumen für den Sommer usf. Dann wird's schnell bunt! ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Wie beginnen?

mensa » Antwort #2 am:

Wie als Anfänger beginnen?Ich würde mir ein paar GartenZeitschriften in der Trafik oder ein Gartengestaltungsbuch kaufen und das was mir gefällt kopiert umsetzten und so sich Ideen holen. Auch Spaziergänge durch Siedlungen bringen es.Will ich es so gut wie alleine machen, gehe ich jedes Jahr einen Teilbereich an. Ein großer Garten gibt aber sehr viel Arbeit wenn man es anständig und zukunftsorientiert macht, da würde ich mir "Nachbarschaftshilfe" von Arbeitsuchenden holen.Also: Jede neue Pflanzung (Gemüse/Blumenbeet, Hecken, Zierbäume, Obstbäume) brauchen eine Verbesserung der Erde mit Grünkompost und etwas gewaschenen Sand meistens.(Grabegabel und Stichschaufel). Gleich so groß wie die späteren Wurzeln werden. Grünkompost gibt es in A und BRD meist kostenlos bei den Gemeinden. Wiesenneupflanzung geht auch mit 10 cm tief Erdverbesserung. Rasenunkrautvernichter vorher eingießen.Aufpassen daß keine Flächen lange Zeit unbewachsen herumstehen, da die Erde ausgewaschen wird und sich verdichtet.Gartenwege, Kleinbiotop, Pool, Schwimmteich und Terassen ist alles eine frage des Geldes, aber schön.Da im Forum wirst du sicher von vielen anderen Gartenfreaks beraten werden.Viel Spass bei deiner Gartengestaltungmensa
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wie beginnen?

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Deiner gruenen Wohnung fehlen vermutlich die Raeume bzw die Waende, oder gibt es schon Hecken/Gehoelze/Baeume?Ich wuerde mit der Raumplanung beginnen.Gehoelze brauchen am laengsten, bis sie nach was aussehen, daher wuerde ich verstaerkt mit denen anfangen.Mit der Wahl der eventuellen Hecken und Gehoelze legst Du gleichzeitig die Grundstimmung fest.Also bevor Du irgendetwas kaufst, guck es Dir in ausgewachsener Form an. Viele Baumschulen haben eine Schauanlage, Parks und eingewachsene Wohngegenden bieten reichlich Anschuungsmaterial. Wenn Du Geduld hast, guck die Kandidaten in Sommer- und Winteraspekt an, da kann man Ueberraschungen erleben.Ein rasches und gewollt kurzlebiges Gartenbild kann man inzwischen einer Menge Samentuetchen erzeugen. Dabei nicht die Gemueseabteilung auslassen, besonders gut fuer Riesenpflanzen. Wenn Du nach Farbe und Groesse aussuchst, kannst Du damit schon Effekte studieren. Ausserdem ist der Boden bedeckt, was auch vorteilhaft ist.
Gruesse
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Wie beginnen?

Wolfgang » Antwort #4 am:

Ich würde ein Lehr- und Wanderjahr einplanen: Viel gucken, ein Gefühl für Pflanzen gewinnen, und ein bisschen probieren. Hat mir sehr geholfen.
Benutzeravatar
Nini
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jan 2005, 15:43

Re:Wie beginnen?

Nini » Antwort #5 am:

Ich habe - wenn es um Wohnungseinrichtung geht - ein fuer mich selbst durchaus akzpetables Gefuehl fuer Farben, Formen, rauemliches Denken bzw. Vorstellungskraft -
Na, dann spricht ja nichts dagegen, im Garten ähnlich wie in einer Wohnung anzufangen: mit Räumen und ihren Funktionen und mit Verbindungen/Wegen zwischen den Räumen. Was möchtest Du machen im Garten? Einen Grillplatz? Eine Spielecke für die Kinder? Ein Wasserlauf? Mit Deinen Wünschen im Kopf ist es einfacher sich einen Plan auf Papier zu machen.Über die Wände deiner grünen Wohnung hat Cornelia ja schon geschrieben. Wände könnten aber neben Gehölzen z.B. auch kleine Mauern sein. Die spätere Ausgestaltung Deiner Gartenträume funktioniert auch ein bisschen wie in der Wohnung: Man weiß ungefähr welchen Stil man möchte, welche Stimmung, welche Farben man mag. Dann stellt man plötzlich fest, dass die neue Stehlampe doch nicht so gut zum Sofa im Wohnzimmer passt und stellt sie bzw. pflanzt sie ins Schlafzimmer um, weil sie dort ein schöneres Licht gibt.Vieles wird ausprobiert, Fehlkäufe gemacht, geniale Ideen ausgebrütet. Hier mal ein Schnäppchen als Platzhalter, das dann ausgetauscht wird, wenn die noble Ausführung angeschafft wird. Für das notwendige fachliche Wissen gibt es das Forum umd natürlich viele Bücher und Zeitschriften. Es muss ja auch nicht alles in einem Jahr passieren. Hier mal eine Seite, die ich sehr schön finde: www.landhausgarten.com. Dort kann man sehr schön nachvollziehen, wie die Besitzer Stück für Stück ihren Traumgarten gestaltet haben.Ich wünsche Dir viel Spaß und viel Mut beim Ausprobieren.LG, Nini
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Wie beginnen?

Immergruen » Antwort #6 am:

Danke euch, da habe ich ja jetzt schon viel Stoff zum Nachdenken und -schauen...! :)Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie beginnen?

fars » Antwort #7 am:

So wie Wolfgang. Schau in andere Gärten. Dort siehst du, wie du es auf keinen Fall haben willst, oder wie es auch bei dir sein könnte. Gärtnern ist ein ewiges Irren und neu Beginnen. Ein Probieren, Verwerfen, Umgestalten, ohen dass es zu einer endgültigen Zufriedenheit kommen dürfte.Fang einfach an, in irgendeiner Ecke etwas ganz nach deinem Geschmack anzupflanzen. Und lass dir hier um Himmelswillen nicht einreden, was man unbedingt haben müsse.
Landhausgarten
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2006, 08:31

Re:Wie beginnen?

Landhausgarten » Antwort #8 am:

Hallo Nini und alle anderen Gartenfreunde,ich habe mich sehr gefreut, dass meine Homepage www.landhausgarten.com von dir als so schön bewertet wird, dass du sie hier als Vorbild für die Gestaltung eines neuen Gartens hinstellst.Besonders hilfreich für Immergrün sind evtl. die folgenden Seiten:Anleitung zum Zeichnen eines Gartenplans http://www.landhausgarten.com/Deutsch/P ... .htmlIdeen zur Anlage eines naturnahen Privatgartenshttp://www.landhausgarten.com/Deutsch/Idee/idee.htmlTipps zum Anlegen einzelner Gartenbereichehttp://www.landhausgarten.com/Deutsch/Idee/Tip ... .htmlLiebe GartengrüßeLandhausgarten
"Heissa Hopsa! SOWAS stört doch keinen großen Geist"
---------------
Das ist eben das Leben!
Karlsson ist doch gerade darum so gut, weil er real ist. Es gibt immer einen Besserwisser irgendwo, Einbrecher gibts auch immer.
juttamurzynowskis weise Worte. Nachzulesen als Buchrezension in
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Wie beginnen?

Immergruen » Antwort #9 am:

Eine wirklich wunderschoene, informative und sichtlich mit viel Liebe gestaltete Homepage!Und gestern ist bei uns auch noch der David Austin Katalog eingetroffen...Wir leben in einem alten Bauernhaus in Ungarn, also thematisch wird es wohl auch bei uns in Richtung Landhausgarten gehen.Bei manchen Nachbarn bluehen nun Herbstblumen, oft in den "wildesten Farben" gemischt, die ich mir nicht mal zusammen denken getraut haette - aber man muss es sehen, es passt einfach.Das heisst nun nicht, dass es zu uns passen wuerde - denn ich glaube, wenn man sich etwas nur aneignet was einem nicht wirklich entspricht, dann wird auch das sichtbar.Ja, viel ist zu lernen, auszuprobieren - und Mut den braucht es tatsaechlich. Vor Kurzem haette ich das wahrscheinlich gar nicht geglaubt - Mut, einen Garten anzulegen. Aber es stimmt...Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Benutzeravatar
Nini
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jan 2005, 15:43

Re:Wie beginnen?

Nini » Antwort #10 am:

@ Landhausgarten: Schön, dich hier zu treffen :). Bist du auch eher stiller Leser hier im Forum? Deine Seite begleitet mich, seit ich 2004 zum ersten mal auf meinem eigenen "Acker" stand und im Internet nach Inspirationen gesucht habe. Hast du wirklich toll gemacht - also die Seite und natürlich den Garten. Danke!@ Immergrün: Austin-Katalog kling gut ;D. Mir persönlich gefällt auch der Katalog von Peter Beales sehr gut - sehr ausführlich und informativ. Und wenn du schon am Kataloge bestellen bist: unbedingt den Katalog von Clematis-Westphal bestellen. Hat natürlich auch ein gewisses Suchtpotential - aber ist auch eine gute Planungshilfe, weil viele Infos über Blütezeit, Höhe, Schnittgruppen drin sind. Bei sind mittlerweile 12 verschiedene Clematis eingezogen ::). Man glaubt ja gar nicht, wo die überall hin passen.Viel Spaß weiterhin!LG, NiniPS: Ungarn klingt gut - und schön warm. Da kannst du ja auch all`die etwas empfindlicheren Rosen pflanzen, oder?
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Wie beginnen?

Immergruen » Antwort #11 am:

@Nini: bin Heute viel zu lange online gewesen - aber musste mir natuerlich gleich all die empfohlenen Sites anschauen...und noch weiter herumgooglen....dabei habe ich uebrigens auch eine Rosenclematis entdeckt (aber die kennst Du wahrscheinlich eh' schon). Bezueglich "schoen warm" - der Sommer war teilweise sogar extremst heiss, dafuer sollen die Winter hier aber auch sehr kalt sein koennen - also wir warten sicher erst mal den Kommenden ab, dann wissen wir mehr.Danke nochmals allen fuer die vielen Anregungen!Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Landhausgarten
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2006, 08:31

Re:Wie beginnen?

Landhausgarten » Antwort #12 am:

Eine wirklich wunderschoene, informative und sichtlich mit viel Liebe gestaltete Homepage!
Liebe Immergrün,Vielen Dank für dieses große Kompliment.Nachdem ich in den letzten Wochen und Monaten viel Kraft und Ausdauer darauf verwendet habe, ein neues Projekt im Garten durchzuziehen und dieses Projekt zeitgleich (!) auch noch auf der Homepage zu dokumentieren - ist so eine Aussage wahre Balsam auf meine wunden Hände *lächel*
Und gestern ist bei uns auch noch der David Austin Katalog eingetroffen...
Uiuiui... Bei diesen Rosen werde ich auch immer sooo schwach...Ich habe schon ein paar "auf dem Kieker" - nur wo, bitteschön, gibt's den benötigten Platz im Garten gratis dazu? *lach*
...ich glaube, wenn man sich etwas nur aneignet was einem nicht wirklich entspricht, dann wird auch das sichtbar.
Welch weise Worte. Ich denke, mit solch einer Grundhaltung kann bei der Anlage deines Gartens eigentlich nichts mehr schief gehen!Lieber GartengrußLandhausgarten
"Heissa Hopsa! SOWAS stört doch keinen großen Geist"
---------------
Das ist eben das Leben!
Karlsson ist doch gerade darum so gut, weil er real ist. Es gibt immer einen Besserwisser irgendwo, Einbrecher gibts auch immer.
juttamurzynowskis weise Worte. Nachzulesen als Buchrezension in
Landhausgarten
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2006, 08:31

Re:Wie beginnen?

Landhausgarten » Antwort #13 am:

@ Landhausgarten: Schön, dich hier zu treffen :). Bist du auch eher stiller Leser hier im Forum?
Liebe Nini,Nun, ein "stiller Leser" bin ich nicht.Um ehrlich zu sein, bin ich erst vorgestern auf dieses Forum gestoßen, als ich turnusmäßig die Besucherstatistik meiner Homepage geprüft habe.Dort gibt es eine so nette Funktion, die anzeigt, von welcher URL die Besucher auf meine Seite verwiesen wurden.Die meisten Besucher scheinen meine Seite über google zu erreichen, ich habe aber auch eine ganze Reihe "Standardlinks", meistens von Seiten, auf die auch ich verweise, weil sie mir ebenfalls gefallen.Hin und wieder jedoch finde ich einen neuen Link-Pfad, und dem wird natürlich "nachgespürt". *lach*Umso schöner, wenn man dabei solch einen interessanten "Zufallsfund" macht!
Deine Seite begleitet mich, seit ich 2004 zum ersten mal auf meinem eigenen "Acker" stand und im Internet nach Inspirationen gesucht habe. Hast du wirklich toll gemacht - also die Seite und natürlich den Garten. Danke!
Genau solche Rückmeldungen sind die Motivation für mich, weiterzumachen.Hättest du doch mal einen Eintrag in meinem Gästebuch hinterlassen, dann hätte ich dich früher kennengelernt - und vielleicht auch dieses Forum hier...Ich finde es immer sehr nett, interessierte und aufgeschlossene Gartenliebhaber kennenzulernen, mit denen ich auf einer Wellenlänge liege.Im realen Leben stoße ich mit meiner Gartenphilosophie ja gelinde gesagt auf Skepsis bis hin zu Unverständnis.Jetzt muss ich aber raus und am zweiten Teil meines diesjährigen Großprojekts weiterarbeiten - dem Aufstellen von übermannshohen Sichtschutzelementen im dezent-englischen Stil entlang der Grundstücksgrenzen für die langersehnte "privacy" im Garten...Lieber GartengrußLandhausgartenP.S. Natürlich wird auch Teil 2 des Projekts laufend dokumentiert und parallel an einem erneuten Update "gestrickt". Wer also Lust hat, über die Neuerungen informiert zu werden, möge sich bitte (mitsamt funktionsfähiger eMailAddy) in mein Gästebuch eintragen.Diese Info über Updates gehört zu meinem "Service" für liebe Gartenfreunde.
"Heissa Hopsa! SOWAS stört doch keinen großen Geist"
---------------
Das ist eben das Leben!
Karlsson ist doch gerade darum so gut, weil er real ist. Es gibt immer einen Besserwisser irgendwo, Einbrecher gibts auch immer.
juttamurzynowskis weise Worte. Nachzulesen als Buchrezension in
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Wie beginnen?

Pimpinella » Antwort #14 am:

Landhausgarten, das ist ja ein geradezu herkulischer Garten, wenn man sich anschaut, was ihr da alles an Schwer- und Feinarbeit reingesteckt habt. Sehr toll! Ich bin besonders entzückt von der Kindervilla. Dafür gibt's wohl keine herunterladbare PDF-Datei? Und das neue Sommerhaus - oh!Beeindruckend. Ist euer Sichtschutz schon fertig? Bevor du die Leiden vergisst, solltest du vielleicht noch schnell eine Rubrik "Kommentare zum Garten" auf deiner Seite zusammenstellen, in der du die lustigsten/nervigsten/spießigsten Aussagen deiner lieben Nachbarn sammelst. Irgendwann könnt ihr dann wirklich drüber lachen!Übrigens solltest du hier im Forum bleiben - es ist wirklich gut!
Antworten