News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhabarber düngen (Gelesen 2086 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1217
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Rhabarber düngen

Gartenentwickler »

Hallo,

welche Sorten vom Rhabarber habt ihr im Garten ? Ich habe bisher nur Holsteiner Blut, möchte aber zum Herbst hin noch mehr Sorten suchen.

Wie düngt ihr euren Rhababer, ich habe im Frühjahr Kompost verteilt. Hatte auch mal über Rinderdungpellets nachgedacht.
Sternrenette

Re: Rhabarber düngen

Sternrenette » Antwort #1 am:

Blaukorn, auch mehrmals. Kompost ist zuwenig.

Ich hab "war schon im Garten" und die 4 Sorten von Allgäu Stauden.

vermutlich die ersten vier
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber düngen

Bienchen99 » Antwort #2 am:

Blaukorn, Rinderdung, Pferdemist, Kompost...kannst alles machen. Rhabarber ist ein Fresssack, der will immer Futter. Viel falsch machen kannst du da nicht. Ach ja, Hornspäne eignen sich auch.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1217
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber düngen

Gartenentwickler » Antwort #3 am:

Was kann ich jetzt noch nehmen ? Hornspäne dauert ja zu lange
Habe noch organischen Flüssigdünger stehen, der sollte ja in 10 tagen wirken
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber düngen

Bienchen99 » Antwort #4 am:

im Prinzip jeden Gemüsedünger
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber düngen

kaliz » Antwort #5 am:

Bei mir im Garten stehen Frambozen Rood und Holsteiner Blut. An Dünger gibt es im Frühjahr einen organischen Volldünger (Oscorna Animalin).
Der Rhabarber gedeiht prächtig. Ich häng mal ein Bild von vor einer Woche an. Mittlerweile ist er fast doppelt so hoch und dick, dabei wird er regelmäßig beerntet.
Dateianhänge
IMG_20200425_172129.jpg
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Rhabarber düngen

555Nase » Antwort #6 am:

Seit einigen Jahren habe ich die besten Erfahrungen für alle Gartenpflanzen und Bäume mit "Cuxin Universaldünger + Bodenaktivator, 25 kg, organisch, Volldünger, Gartendünger" gemacht.

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Rhabarber düngen

Alstertalflora » Antwort #7 am:

Sternrenette hat geschrieben: 2. Mai 2020, 16:32
Blaukorn, auch mehrmals. Kompost ist zuwenig.

Ich hab "war schon im Garten" und die 4 Sorten von Allgäu Stauden.

vermutlich die ersten vier


Danke für den Link :D.
Ich hab hier auch ein paar Stauden „geerbt“, die ich erstmal ein wenig päppeln muss.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1217
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber düngen

Gartenentwickler » Antwort #8 am:

Hallo, in dem Buch von Franz Böhmig ,600 Ratschläge für den Gemüsegarten, wird erwähnt das Rhabarber 5- 6 Gaben von Stickstoffdünger im Abstand von ca.14 Tagen mit je 5 g N/ m2 bekommen soll. Da bin ich bei Hornmehl mit 12 % N bei ca 40 g Dünger/ m2 . Oder habt ihr eine Idee welcher möglichst organische Dünger viel N hat und schnell wirkt ?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Rhabarber düngen

555Nase » Antwort #9 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 27. Apr 2025, 21:35 Oder habt ihr eine Idee welcher möglichst organische Dünger viel N hat und schnell wirkt ?
555Nase hat geschrieben: 3. Mai 2020, 00:50 Seit einigen Jahren habe ich die besten Erfahrungen für alle Gartenpflanzen und Bäume mit "Cuxin Universaldünger + Bodenaktivator, 25 kg, organisch - Volldünger - Gartendünger" gemacht.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rhabarber düngen

thuja thujon » Antwort #10 am:

Der Rat von Böhmig bezieht sich sicherlich auf mineralische N-Dünger. Zu der Zeit damals waren Blaukorn und Grünkorn weit verbreitet. KAS weiß ich nicht.

Mit Hornmehl oder Spänen düngen ist etwas ganz anderes. Wenn es um organische Dünger bei Rhabarber geht, steht bei Böhmig sicherlich im Herbst dick mit Pferdemist versorgen.

Der neuerdings oft geäußerte Wille organisch zu düngen, gleichzeitig aber sofort verfügbare Nährstoffe haben zu wollen, schließt sich eigentlich gegenseitig aus.
Man tut der Umwelt auch keinen Gefallen, wenn man organisch düngt. Die Düngung wird damit nicht gezielter, wenn sie unkontrollierbar ist. Und das ist organische Düngung nun mal, und deswegen kann man die auch nicht alle 14 tage geben, um damit einen Effekt zu erreichen. Sondern die gibt man einmal und schaut zu, was passiert.

Man ist da der Mikrobiologie des Bodens komplett unterworfen. Wenn die beschließt, 50% des Stickstoffs nicht der Pflanzenwurzel zur Verfügung zu stellen sondern festzulegen oder als Gas in die Atmosphäre bläst, dann ist der Düngeeffekt eben ein sehr bescheidener.
Und das ist das, was man mit organischen Düngern häufig beobachtet: schlechte bis sehr schlechte Wirkungsgrade.

Wenn es organisch sein soll, aber nicht Bio-zertifiziert sein muss, dann Harnstoff nehmen. Als Lösung, AdBlue für Flüssigdüngung, wenn fest dann Düngeharnstoff aber anschließend unbedingt einregnen oder einarbeiten, um die Ammoniakemissionen in den Griff zu bekommen.

Mit KAS wäre das nicht nötig und er hat 20-30% bessere Wirkung als Harnstoff. Ist halt nicht organisch. Dafür kann man aber effektiv und gezielt damit düngen, ist also sparsamer und weniger belastend für die Umwelt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 619
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Rhabarber düngen

adiclair » Antwort #11 am:

o.t.
Das Gleiche gilt für organischen Dünger (egal ob fest oder flüssig) für Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen!
Und dort ist die Umsetzung des organischen Düngers in für die Pflanzen aufnehmbare Substanzen noch bedeutend langsamer oder fast gar nicht.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber düngen

ringelnatz » Antwort #12 am:

o.t. aber bei Zimmerpflanzen wird wenigstens nichts ausgewaschen ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rhabarber düngen

thuja thujon » Antwort #13 am:

Da sollte man aber auch mal überschüssige Nährsalze ausspülen. Weil die meisten Mehrnährstoffdünger recht unausgewogen sind und sich deswegen ungebrauchte Salze anreichern. Oft auch ganze Kalkkrusten an der Substratoberfläche. Da bietet sich dann eine Salpetersäurekur an, wenn man nicht umtopfen möchte/kann.
Der leicht saure pH im Substrat hilft dann auch Ammoniakemissionen der Zimmerpflanzen zu reduzieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten