News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 197918 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garteneinblicke 2020

Starking007 » Antwort #435 am:

Die südseitige Traufe am Haus,
da wo die meisten Häuslebesitzer Kies hinter Betonleisten haben,
bzw. die Neubaubesitzer schwarzen Schotter (ihr natürlich nicht!).
Wirkt etwas unruhig, weil keine Schwerpunkte aufm Bild erkennbar sind,
ist es aber nicht.
Rechts Affodill, von mir Affendill genannt.
Bild

gleicher Streifen von Westen, der Terrasse, aus
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2020

Schnäcke » Antwort #436 am:

Wieder herrliche Eindrücke und Erinnerungen an etwas was noch fehlt. Entweder ist es nicht gekommen oder ein must to have.
@ Jule: Wirst Du die Ahörner auspflanzen oder bleiben sie im Topf. Es ist eine schöne Sammlung. Wir haben im Garten mit Acer leider kein Glück.

Eine Zufallskombination: Das Sedum hat sich den Platz erobert, nach dem ein Gras weichen musste.
Bild
Dateianhänge
A38C1553-66A3-45A6-88D9-D0AE38C0B32F.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #437 am:

cydora hat geschrieben: 2. Mai 2020, 22:24
Uiii, Jule, bei dir fetzt es ja wirklich 8) Ich dachte, du stehst mehr so auf dezentes blau, weiß, rosa ??? ;D

Dazu steh ich auch, dieses Frühjahr war irgendwie alles anders...Vieles davon wird in den nächsten Tagen ausgepflanzt in der Hoffnung, es kommt nächstes Jahr etwas passender wieder, heute ist es mir einfach zu kalt.

Schnäcke:
Die in den Kübeln sollen auch dort bleiben, sie stehen ja schon seit Jahren drin, hin und wieder kontroliere ich und topfe um, wenn erforderlich. Einige andere ausgepflanzte Acer (wie Z.B. Acer flamingo) kürze ich jeden Herbst ein und er treibt im Frühjahr dankbar wieder aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2020

polluxverde » Antwort #438 am:

Jule, wirklich fetzend - bunte Blütenpalette / Cydora - eine Oase ! / Starking007 - perfekte Südwand, ideal für Spalierobst ( Birne?) /

zum Kontrast reinweiße Gartenbilder ( nicht vom Waschmittelhersteller gesponsert ) Weißdorntsunami, Nordseite
Dateianhänge
20200502_104754.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2020

polluxverde » Antwort #439 am:

Blue und Pink Bells gibt´s hier massig -- White Bells nur wenige
Dateianhänge
20200502_110350.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2020

polluxverde » Antwort #440 am:

Bärlauch blüht schön, kann aber auch ziemlich lästig werden
Dateianhänge
20200502_105734.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #441 am:

polluxverde:
Endlich mal wieder beruhigende Bilder :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #442 am:

Den Weißdorntsunami lass ich mir auch gefallen :D
Liebe Grüße - Cydora
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2020

polluxverde » Antwort #443 am:

Flieder ist ein must have im Frühlingsgarten, hell- und dunkelviolett -- und weiß, hier mit Ilex / Eiche / norddeutscher Himmel
Dateianhänge
20200502_110116.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Garteneinblicke 2020

susanneM » Antwort #444 am:

polluxverde hat geschrieben: 3. Mai 2020, 11:52
Bärlauch blüht schön, kann aber auch ziemlich lästig werden

Stimmt: ;D aber er schmeckt -rechtzeitig gerntet- himmlisch ;D

lg susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #445 am:

Hach, Neid :D Flieder hätt ich auch gern - wie so vieles, allein es fehlt der Platz ::) Und in meinem kleinen Garten hatte ich Angst, dass er läuft, was ich hier bei der dichten Bepflanzung nicht gebrauchen kann...
So genieße ich bei Euch den Anblick und auf Spaziergängen den Duft.
.
Weiß blüht und duftet hier gerade die Wisterie:
Bild
.
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #446 am:

Klasse! Ich mag die Wisterie sehr, leider finde ich hier keinen passenden Platz, daher gibt es nur neidvolle Blicke :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2020

polluxverde » Antwort #447 am:

Prächtige Wisterie, cydora -- mit uns Gärtnern ist es tatsächlich so wie mit den Bildersammlern -- wo diese Wände, Wände, Wände rufen,
sehnen wir uns nach mehr Fläche für unsere ( Garten-) Kunstwerke.

By the way : in den neuesten " Gartenpraxis " geht´s auch um Wisterien - habe bisher nur die Überschriften gelesen
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #448 am:

Oha, ich habe ja schon ewig nichts mehr gepostet in diesem Thread...

@Helga: Dein Meer aus himmelblauen Mertensien ist wirklich fantastisch, und dann dieser schöne große Cercis und die wunderbare Blühsträucherhecke! Das schwarz-goldene Beet mit dem Acer shirasawanum 'Aureum' ist auch immer wieder ein Hingucker.

Alvas weiße und dunkelrote Tulpen sind auch sehr edel, und die Einblicke in Schnäckes üppigen Garten immer wieder ein Traum. Die Ahorne von Jule leuchten so herrlich in der Sonne, und auch die anderen Fotos sind wirklich toll geworden, vor allem das Bild mit dem sich entfaltenden Salomonsiegel. Und dann dieser üppige Horst mit den Amsonien! *Neid*

kaieric schafft es immer wieder, so "gewöhnliche" Pflanzen wie Bergflockenblume, Walderdbeere, Geranium und Co. schön in Szene zu setzen, und auch bei polluxverde grünt und blüht es trotz bedenklich leerem Brunnen wirklich üppig. Das Graffiti an der Wald hinter dem Rhabarber ist ja wirklich lustig!

Die Vergissmeinnichtwolken bei cydora sind immer wieder ein Genuss, säen die sich eigentlich immer selbst aus, oder hilfst Du gelegentlich mit dem Verpflanzen von Sämlingen nach? Bei mir sind sie an den Stellen, wo ich gebuddelt habe, immer sehr üppig, anderswo fehlt ihnen wohl der offene Boden. Und auch wenn ich meinen kunterbunten Blüten"rasen" sehr mag, ist Deine sattgrüne Rasenfläche mitten im Garten ein schöner Ruhepol inmitten der üppigen Beete.

Starking007, Deine Blühstreifen am Haus sind ganz große Klasse, definitiv um Welten besser als die üblichen Kieselsteine bzw. der Schotter! Ich habe hier allerdings nur wenige solche Fläche, das meiste ist von Terrasse und Wegen belegt. Überhaupt, der Platz! So eine Wisterie wäre wunderbar, nur wohin damit? Aber gut, nicht jeder Garten kann allen Pflanzen Platz bieten, deshalb ist es so schön, sich andere Gärten anzusehen. :D

Ein paar Fotos zeige ich auch noch, denn im Vorgarten blühen gerade so wunderbar die Dichternarzissen, die Schwertlilien, die Polsterstauden in meiner Mauer (selbst das Sedum hat schon viele Knospen, ansonsten ist das erst im Juni dran!), und auch die Akeleien legen dort nun los.

Bild

Bild

Die Choisya ist nun voll erblüht, und Iris florentina sieht mit den langen Hängeblättern wirklich edel aus.

Bild

Bild

Hin und weg bin ich auch von Acer shirasawanum 'Moonrise' auf meiner Terrasse, dieses herrlich rote neue Laub kontrastiert so wunderbar mit dem zarten Grün der voll entwickelten Blätter.

Bild

Wunderschön ist der Garten hinterm Haus gerade am Morgen, und jetzt leuchtet die große Tamariske unübersehbar neben dem Haus. Ich hoffe, dass der kleine Flieder rechts sich wieder ein wenig berappelt, die ganze Zeit stand er etwas bedrängt von Nachbars Salweide, aber nun hat er sie etwas aufgeastet.

Bild

Die an meiner Bruchsteinmauer gepflanzte Iris hat üppiges Laub entwickelt, nur mit den Blüten hapert es noch ein wenig, aber genau so habe ich mir das vorgestellt: Verschiedene zarte Blautöne im Mai, später kommt dann noch das Gelb der Wiesentaglilie hinzu, im Sommer außerdem Katzenminze, Salbei, Ehrenpreis, Mädchenauge und Rudbeckie.

Bild

Immer wieder schön ist das dunkle Nachtblau dieser Akelei, ich verstreue überall im Garten Samen von ihr, in der Hoffnung, dass zumindest ein paar Nachkommen auch wieder so aussehen.

Bild

Außerdem habe ich noch ein paar Fotos von meinem neuen "Waldbeet", aber die poste ich bei den Gartenimpressionen. :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garteneinblicke 2020

Starking007 » Antwort #449 am:

[quote author=polluxverde link=topic=66359.msg3480999#msg3480999 date=1588499381] ...... Starking007 - perfekte Südwand, ideal für Spalierobst[quote]

Als Spalier zwei Pfirsiche, unter Dach, daher IMMER kräuselfrei.

Blauregen dauert noch.....

An alle: Sehr schöne Suchtbilder!
Gruß Arthur
Antworten