News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258604 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #855 am:

Deine Idee mit Terre Franche in dieser Kombi mit Salvia nemorosa und Katzenminze finde ich schön und passend. Sehr ähnlich ist Philippe Vapalle. Die Blütezeit dieser Geranium renardii Typen ist zwar vergleichsweise kurz. Sie überzeugen jedoch durch schönes Laub bis in den Winter hinein und den "zahmen" Wuchs.

Sorten von G. x magnificum bzw. G. ibericum sind mir in dieser Kombination zu üppig, vor allem, wenn man sie kleinflächig einsetzt.

Wenn du auf ein lange Blütezeit abzielst, könnte die in Vergessenheit geratene Hybride Johnson's Blue etwas für dich sein, die zuverlässig remontiert. Allerdings breitet sich diese Sorte durch Ausläufer aus und sollte daher auch nicht zu kleinflächig eingesetzt werden
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
MadJohn

Re: Storchschnabel - Geranium

MadJohn » Antwort #856 am:

@ Buddekkönigin: 'Sabani Blue' wächst seit Jahren hier und muss durch rigoroses Abstechen klein gehalten werden.( Es wächst wie ne Gewitterwolke.) Leider eine geschützte Sorte, sonst hätte ich sie schon längst zum Verkauf vermehrt.
Das 'Blue' im Namen darf man getrost als 'Blueviolet' interpretieren.
Es ist wohl auch kein reines G.ibericum, wenn man den Angaben von Andreas Kirschenlohr folgt.

Alles in allem : Eine tolle Pflanze.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12157
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #857 am:

Danke Euch,
das ging ja flott... ;D
Meine Problemecke mit den Rosen wird also wie schon angedacht mit Geranium 'Terre Franche' und Salbei probiert.

Aber das Geranium Geranium ibericum 'Sabani Blue' scheint an anderer Stelle (Gehölzrand) ja auch schön und empfehlenswert zu sein.

Ach ja: Wie kann eine Auslese vom Wildstandort eigentlich als geschützt vermarktet werden ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
MadJohn

Re: Storchschnabel - Geranium

MadJohn » Antwort #858 am:

Guckst Du hier.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12157
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #859 am:

Sarastro schreibt, daß es sich um eine 'Großblumige Auslese aus der Natur, wunderschöne, geaderte Blüten, urprünglich aus dem Kaukasus' handelt. Es soll eines der besten und schönsten Geranium der letzten Jahre sein! Kann offenbar auch für trockene Standorte empfohlenen werden.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12157
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #860 am:

Allerdings fängt Geranium 'Terre Franche' offensichtlich schon bald zu blühen an. Hier die erste Knospe. Er wird es also zur Rosenböüte bereits hinter sich haben ? ???
Dateianhänge
20200503_101816.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rhytidiadelphus » Antwort #861 am:

Prelude blüht hier schon seit 2 Wochen.
Bild
Dateianhänge
Prelude_1830_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rhytidiadelphus » Antwort #862 am:

nochmal
Bild
Dateianhänge
Prelude_1701_800_sRGB.jpg
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rhytidiadelphus » Antwort #863 am:

G. phaeum 'Springtime' (und seine Sämlinge) blüht auch schon eine ganze Weile
Bild
Dateianhänge
Springtime_1664_800_sRGB.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Scabiosa » Antwort #864 am:

'Prelude' wird ja als sehr sonnenverträglich beworben, Rhytidiadelphus; kannst du das so bestätigen?
Wunderschöne Fotos übrigens.
G. phaeum Sämlinge nehmen hier leider nach einigen Standjahren überhand. 'Saturn' nistet sich mit Vorliebe in den großen Hostapötten ein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Jule69 » Antwort #865 am:

G. phaeum Sämlinge nehmen hier auch seit Jahren zu, hätte nie gedacht, dass ich so was mal rausholen muss.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rhytidiadelphus » Antwort #866 am:

Mein Prelude steht sonnig und fühlt sich da offensichtlich wohl. Bei den Gärtnereien findet man da unterschiedliche Angaben. Da aber die beiden Eltern (pratense albiflorum und sylvaticum) im Grünland wachsen, bin ich davon ausgegangen, das Prelude auch sonnig stehen will.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4056
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Mottischa » Antwort #867 am:

Ich mag G. phaeum ja eigentlich sehr, auch wenn der gelegentlich größenwahnsinnig wird. Aber ich habe da mal eine Frage zu. Gibt es davon auch mehrere Sorten? Ich habe nämlich ein Phaeum hier mit braun gemusterten Blättern und zwei Pflanzen mit rein grünen Blättern, diese Pflanzen sind auch deutlich größer als die braun gemusterte ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12157
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #868 am:

Der mit den gemusterten Blättern könnte dieser sein:
Geranium phaeum 'Samobor' – Brauner Storchschnabel ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
MadJohn

Re: Storchschnabel - Geranium

MadJohn » Antwort #869 am:

Mottischa hat geschrieben: 3. Mai 2020, 12:58
Ich mag G. phaeum ja eigentlich sehr, auch wenn der gelegentlich größenwahnsinnig wird. Aber ich habe da mal eine Frage zu. Gibt es davon auch mehrere Sorten?


Guckst Du hier. Und die nächste Seite.
Antworten