News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Habranthus/Zephyranthes (Gelesen 946 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thomas_E
Beiträge: 57
Registriert: 3. Mai 2020, 13:05
Kontaktdaten:

Habranthus/Zephyranthes

Thomas_E »

Liebe Forengemeinde,

voriges Jahr bekam ich eine Blumenzwiebel aus Südafrika mit dem Hinweis, die Pflanze hätte große, einzelne rosa Blüten, was es sei, wußte man aber nicht. Die Zwiebel hatte einen Durchmesser von ca. 5 cm.

Ich habe sie eingetopft und ans Zimmerfenster gestellt. Schnell kamen neue Blätter, die Pflanze wuchs recht schnell. Von Blüten aber keine Spur.

Vor einer Woche entdeckte ich drei Knospen. Innerhalb von vier Tagen wuchsen die Blütenstiele auf ca. 30 cm Höhe heran, die Blüten sind sehr hell, was sicher daran liegt, daß die Pflanze am Zimmerfenster steht. Die Blüten selbst stehen einzeln und haben einen Durchmesser von knapp 10 cm.

Ich bin mir fast sicher, es ist Habranthus/Zephyranthes, aber welche? Habranthus stammt aus Südamerika, ist also in Südafrika nicht heimisch. Bei der Abfrage im Internet fand ich Blütenbeispiele als Zephyrantes robusta. Aber meine Pflanze ist insgesamt deutlich größer, hat größere Zwiebeln, breitere Blätter und viel größere, auch anders geformte Blüten.

Hat jemand eine Idee, was ich da habe?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Thomas



Viele Grüße Thomas
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Habranthus/Zephyranthes

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Willkommen Thomas :)

Ich weiß es nicht, kann mir, wei Du, aber gut vorstellen, dass die Pflanze zu Zephyranthes gehört.
Vielleicht vergleichst Du mal mit den Seiten der Pacific Bulb Society:
Zephyranthes bei PBS (Fortsetzungen am Ende der Seite verlinkt)

Schau mal auf der 2. Seite unter Zephyranthes 'Big Dude' oder auch auf der 1. Seite unter Z. 'Labuffarosea'. Die scheint mir recht ähnlich. Um sicher zu sein, wirst Du mehr Literatur brauchen oder auf den PBS-Seiten die aufgeführten Merkmale genauer vergleichen müssen.

Ich kann allerdings bei keiner der Formen erkennen, dass sie derart große Zwiebeln haben.

Auf jeden Fall eine tolle Pflanze, die Du hüten solltest! Ich vermute, dass die hierzulande nicht ohne weiteres zu bekommen ist.

Vielleicht weiß Kasbek genaueres.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Habranthus/Zephyranthes

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Für eine der vermuteten Elternarten, Z. drummondii, werden "riesige" Zwiebeln bzw. für alte Pflanzen 5 - 7 cm Zwiebeldurchmesser angegeben.
Dann könnten Deine Zwiebeln, als Du sie erhalten hast, schon einige Jahre alt gewesen sein.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Habranthus/Zephyranthes

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Wenn die Blüten allerdings alle so vom Schaft "abknicken" wie die eine, bei der das erkennbar ist, könnte es auch (der echte) Habranthus robustus sein. Zur Unterscheidung von Zephyranthes musst Du die Staubblatt-Basen genauer anschauen: 6 gleich lange oder 3 kürzere mit drei längeren bei Zephyranthes, in vier verschiedenen Größen bei Habranthus (laut Pacific Bulb Society).
Antworten