oile hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 23:51 'Blue Eyes' entwickelt sich fast zum Unkraut. Dieses Jahr hat sie ein sehr interessantes Farbspiel dargeboten. ;D
Herrliches Unkraut, Oile! :)
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
oile hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 23:51 'Blue Eyes' entwickelt sich fast zum Unkraut. Dieses Jahr hat sie ein sehr interessantes Farbspiel dargeboten. ;D
Herrliches Unkraut, Oile! :)
brauchst Du was? Ich wollte demnächst das Unkraut A.n. Allenii dezimieren, könnte noch was von B.E. dazupacken ;D. So in 2-3 Wochen, da habe ich „Urlaub“.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
gefolgt vom Pleugers Plena. Dieses Jahr scheint auch ein gutes Buschwindröschen Jahr zu sein.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wirklich unterscheidbar von den anderen ist bei mir Anemone nemorosa ‘Hannah Gubbay’ . . die Farbe kommt hier nur gar nicht zur Geltung ich müsste einen besseren Platz suchen. Wann sollte ich sie denn idealerweise umsetzen?
Im Verblühen klappt das ganz gut. Hier ploppen sie jetzt auch in allen Beeten auf, heute hat ihnen das Wetter leider nicht gefallen und die Blüten blieben weitestgehend geschlossen.