News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258584 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
MadJohn

Re: Storchschnabel - Geranium

MadJohn » Antwort #870 am:

@Geranium 'Prelude'

Ich sehe ihn als Ergänzung zu Hosta, also lieber Halbschatten.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4056
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Mottischa » Antwort #871 am:

MadJohn hat geschrieben: 3. Mai 2020, 13:08
Mottischa hat geschrieben: 3. Mai 2020, 12:58
Ich mag G. phaeum ja eigentlich sehr, auch wenn der gelegentlich größenwahnsinnig wird. Aber ich habe da mal eine Frage zu. Gibt es davon auch mehrere Sorten?


Guckst Du hier. Und die nächste Seite.


Ups... na ok ;D hätte ich mir ja denken können, dass Phaeum nicht nur Phaeum ist.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rhytidiadelphus » Antwort #872 am:

Buddelk hat geschrieben: 3. Mai 2020, 13:05
Der mit den gemusterten Blättern könnte dieser sein:
Geranium phaeum 'Samobor' – Brauner Storchschnabel ;D

Die Blätter von Springtime sind bunter als die von Samobor, das hier auch noch irgendwo rumsteht. Springtime hat nicht nur braune Flecken wie Samobor sondern auch einen größeren Weiss-Anteil und die braunen Flecken sind teilweise rötlich. Zudem ist es wüchsiger.
Die Sämlinge variieren stark. Viele sehen ähnlich aus wie Samobor, sind aber kräftiger und mit höherem Braun-Anteil. Die fliegen alle nach einer Weile auf den Kompost (und wachsen da teilweise weiter). Einige haben höheren Rot-Anteil als die Elternpflanze und sind eigentlich noch hübscher als Springtime. Davon lasse ich dann einige stehen. Wenn ich dazu komme, mach ich naher einige Bilder davon.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4056
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Mottischa » Antwort #873 am:

Ich mache auch mal Bilder von meinem, der eine blüht ja sogar im Moment.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Storchschnabel - Geranium

Quokka » Antwort #874 am:

Liebe Kenner,

liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass es sich bei dieser Pflanze um ein Geranium handelt? Und falls ja, um welches?

Ich habe die wunderschönen Blüten letztens vom Bus aus erspäht und bin heute extra nochmal hingelaufen, um Fotos zu machen. Wenn die halbwegs (halb)schattenverträglich sind, hätte ich die sooooo gerne auch für unsere Baumscheibe.

Lieben Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise!
Dateianhänge
IMG_20200503_130013.jpg
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Storchschnabel - Geranium

RosaRot » Antwort #875 am:

Das sieht aus wie Geranium molle, weicher Storchschnabel. Macht eine dicke Rübenwurzel und kommt überall zurecht. Versamt sich auch stark. Ähnlich ist Geranium pyrenaicum, dass es in weiß oder etwas dunkler lila als G. molle gibt.
Unkomplizierte Wilpflanzen und dort schön, wo es passt. Wenn es nicht passt zieht man sie einfach heraus...
Ich habe sie auch im Garten und jäte eben, wo anderes bedrängt wird.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Storchschnabel - Geranium

Quokka » Antwort #876 am:

RosaRot hat geschrieben: 3. Mai 2020, 14:25
Das sieht aus wie Geranium molle, weicher Storchschnabel. Macht eine dicke Rübenwurzel und kommt überall zurecht. Versamt sich auch stark. Ähnlich ist Geranium pyrenaicum, dass es in weiß oder etwas dunkler lila als G. molle gibt.


Vielen Dank, RosaRot!

Laut meiner ersten Recherche handelt es sich bei Geranium molle um eine einjährige Pflanze. Müsste ich dann Saatgut auftreiben, aussäen und darauf bauen, dass sie sich von Jahr zu Jahr selbst wieder versamen?
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Storchschnabel - Geranium

RosaRot » Antwort #877 am:

Wenn Du dieses Jahr eine Pflanze setzt, hast du dann immer viele. Kannst Du eine ausgraben, dort wo du sie fotoggrafiert hast?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Storchschnabel - Geranium

Quokka » Antwort #878 am:

Die Pflanzen, die ich fotografiert habe, stehen auf einer Baumscheibe bei uns in der Straße. Also zwar öffentlich zugänglich, aber von jemandem gehegt und gepflegt. Einfach ausgraben geht daher nicht.

Ich könnte einen Zettel dranpinnen vielleicht (an das Zäunchen außendrum), ob die Baumscheibenpaten uns eine Pflanze spendieren... ;)
Liebe Grüße
Quokka
MadJohn

Re: Storchschnabel - Geranium

MadJohn » Antwort #879 am:

@Quokka
Saatgut könntest Du auch z.B. hier beziehen. (Wenn lieferbar. ;))
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Storchschnabel - Geranium

Quokka » Antwort #880 am:

@MadJohn, danke. :)

Habe mal eine Benachrichtigung angefordert, wenn das Saatgut wieder lieferbar ist.
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1982
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #881 am:

Mach jetzt bei geranium allg. weiter.:
Ger. renadii blüht hierorts grad. Ist natürlich von Farbe her nicht wirklhch ein Hit.
Trotzdem möcht ich sie nicht missen!!!:
macht keine laaaaangen Blütenstiele, bleibt ein niedliches, kleines rundes Büscherl,
liebt Halbschatten kommt auch mit voller Sonne zurecht (nicht so gern).

Bild

LG susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Helene Z. » Antwort #882 am:

Geranium phaeum, ein sehr dunkler Typ, auch die Blätter sind dunkel gemustert
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1982
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #883 am:

Ger. phaeum `Samobor`
Liebe Grüße susanneM
Dateianhänge
P5050032.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rosenfee » Antwort #884 am:

MadJohn hat geschrieben: 3. Mai 2020, 13:08

Guckst Du hier. Und die nächste Seite.

Ich habe mir die Staudensichtung zu den Geranium phaeum eben angesehen und verstehe gar nicht die Beurteilung. Nur eine Sorte ist als gut bewertet, alle anderen gelten entweder als entbehrlich oder als Liebhaberpflanze. Ich möchte keine meiner Pflanzen missen ;)

LG Rosenfee
Antworten