News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum (Gelesen 85317 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #390 am:

.
Dateianhänge
IMG_2424.jpeg
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #391 am:

.
Dateianhänge
IMG_2436.jpeg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2194
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Polygonatum

Schnäcke » Antwort #392 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Apr 2020, 14:22

Der # 389 gefällt mir richtig gut und leuchtet bestimmt im Schatten. :o
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21083
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Polygonatum

zwerggarten » Antwort #393 am:

ich mag sie auch, alle! :D

und bin dankbar, dass da nichts plastikfassgiftiggrellblaues in der nähe blüht... 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Polygonatum

Starking007 » Antwort #394 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Apr 2020, 07:50
Muss man das schön finden? :-X


Beim täglichen Blick in den Spiegel
kann man das Schönfinden üben.............
Gruß Arthur
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #395 am:

;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

lord waldemoor » Antwort #396 am:

der 1. und der 3. gefallen mir gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #397 am:

Starking007 hat geschrieben: 5. Mai 2019, 20:53
So? Bild von 2018
Bild


Der letztes Jahr geschenkte kleine Trieb :-* hat es geschafft, aber noch winzig: Also 'Ice Trail' :D
Dateianhänge
IMG_2518.jpeg
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Polygonatum

Helene Z. » Antwort #398 am:

Gartenszenen mit Polygonatum :) neu im Garten: die hohe/große Version, gefällt mir sehr.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Polygonatum

Quokka » Antwort #399 am:

Ziehen Polygonatum eigentlich nach der Blüte ein oder bleiben die Blätter bis zum Herbst erhalten?
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Polygonatum

Crambe » Antwort #400 am:

Die bleiben bis zum Herbst und bekommen dann eine schöne Gelbfärbung.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

Nova Liz † » Antwort #401 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Apr 2020, 14:20
Bethberg-Bande (vmtl.)
Die sind ja der Hammer. :o :o :D So schön gespenstig.
Hausgeist

Re: Polygonatum

Hausgeist » Antwort #402 am:

Tolle Schätze hast du da, Schrati! #387 finde ich besonders spannend.

Hier leuchtete mich heute Abend 'Dunkler Typ' an.

Bild
Dateianhänge
2020-05-03 Polygonatum 'Dunkler Typ' 1.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Polygonatum

Starking007 » Antwort #403 am:

Waldschrat hat geschrieben: 3. Mai 2020, 16:24
Starking007 hat geschrieben: 5. Mai 2019, 20:53
So? Bild von 2018Bild

Der letztes Jahr geschenkte kleine Trieb :-* hat es geschafft, aber noch winzig: Also 'Ice Trail' :D


Hier spitzt auch nur einer raus, hab aber nicht nachgesehen.
Gib ihm Licht! Für das bißchen Blattgrün.
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Polygonatum

cornishsnow » Antwort #404 am:

Toll, dann scheint dein Sport ja stabil zu sein.

Sehr spannend! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten