News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans (Gelesen 2521 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Hawu » Antwort #15 am:

Es gibt zumindest eine rosa blühende Sorte.
Diese habe ich gekauft. Den Namen habe ich vergessen, ich glaube, es ist Ajuga reptans Rosea.
Bild

Diese Pflanze, mit gelben Blättern habe ich aus einem Friedhofskompostkasten. Ich hoffe, daß die Blätter so gelb bleiben und es nicht nur eine Mangelerscheinung ist. ;)
Bild

(Sorry für die schlechten Fotos)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Hawu hat geschrieben: 2. Mai 2020, 14:51
Neo, in der Wiese gefällt er mir sehr gut (nicht nur dort).
Wie dicht ist denn das Gras dort und wie oft mähst du?
Kann Günsel sich gut gegen Gras durchsetzen oder braucht er eine eher schüttere Wiese?
...

Ich hab ihn seit Jahrzehnten im "großen Rasen", der Fläche, die so alle 2-3 Wochen gemäht wird, in voller Sonne, Boden ist Lehm.
Vor ein paar Jahren hab ich versucht, Teilstücke in der Obstwiese anzusiedeln, die nur zweimal im Jahr gemäht wird.
Er hält sich, zeigt dort, im hohen Gras, aber nicht den Ausbreitungsdrang wie in der regelmäßiger gemähten Fläche.
Dabei stammt er sogar ursprünglich aus einer Wiese, die auch nur einmal gemäht wurde...
Und die Blütenpyramidchen sind auch nicht so sichtbar.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1978
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

susanneM » Antwort #17 am:

Offenbar scheiden sich hier unsere Geister.
8) ::) Ich pflanze den ganz dunkelblau blühenden wilden Günsel bereits seit einigen Jahren in meine Beete in der
Hoffnung er macht bisserl Bodendeckung. Für mich ist er einfach wunderschön.
Umsetzen (vor der Blüte, nach der Blüte, alles probiert) mag er gar nicht gern.
Irgendwelche Horste haben sich aber trotzdem :D etabliert.
Im Moment gehts hierorts darum die Ausläufer nach der Blüte in die richtige Richtung zu weisen ;D :P
lG
susannM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Weidenkatz » Antwort #18 am:

Ich liebe ihn sehr. :D Er wandert durch den Garten und man muß ihn lassen. Zwei Jahre lang gab er von selbst einen tollen Bodendecker an einem verdichteten Schattenplatz hinter der Hütte ab. Dann ist er da leider komplett abgezogen/eingegangen und hat dafür die verdichtete Obstwiese bzw. den von Wildkräutern durchsetzten "Rasen" unter den Obszbäumen in der Sonne erobert...
Dateianhänge
IMG_20200425_193149.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Marsch_Düne » Antwort #19 am:

@hawu
Danke
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Hawu » Antwort #20 am:

Ich habe jetzt mal gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen: https://www.pflanzenreich.com/gattung/ajuga/
Da werden diverse Sorten von Ajuga reptans aufgeführt.

(Dieses Forum ist schrecklich - meine HabenwillListe wird immer länger! ;D)
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1978
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

susanneM » Antwort #21 am:

Hawu hat geschrieben: 3. Mai 2020, 13:47
Ich habe jetzt mal gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen: https://www.pflanzenreich.com/gattung/ajuga/
Da werden diverse Sorten von Ajuga reptans aufgeführt.

(Dieses Forum ist schrecklich - meine HabenwillListe wird immer länger! ;D)


und sie wirlklich schön!!! und...

Ja, du sagst es !!!! Liste wird immer länger :( 8) ;D

Fruchtbar! Furchtbar! ;D

Lg susanneM

das musste ich schon ergänzen ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

Marsch_Düne » Antwort #22 am:

So viele Sorten.
Dann rechne ich mal damit, dass der Günsel mit der hellen Blüte auch gepflanzt wurde.
neo

Re: Ist das der kriechende Günsel? => Ajuga reptans

neo » Antwort #23 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Mai 2020, 13:06
Und die Blütenpyramidchen sind auch nicht so sichtbar.

Im lehmigen Garten ist er jeweils schön mit den Margeritten. Aber ein Wiesensalbei ist er natürlich nicht, ich habe mir einen schief-schrägen Blick angewöhnt, wie ich beide im Zusammenspiel gut sehen kann. ;)
Sorten pflanzen werde ich aber nicht, es hat genug vom normalen und ins eine Beet ist er immer wieder ein hurtiger Grenzüberschreiter.
Antworten