News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heiße ich (Gelesen 223932 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
Das dürfte die Bocks-Riemenzunge sein, eine Orchidee, die hier in der Gegend offenbar recht verbreitet ist.
Re: Wie heiße ich
danke dir, Andreas, für die schnelle Info! Dann lese ich mich mal ein. ;D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Wie heiße ich
Was für ein Glück, Lutetia. :D
Dann scheinst Du deinen Rasen genau richtig zu pflegen, wenn die Bocksriemenzunge bei Dir die Blühreife erreicht hat. ;)
Eine der prächtigsten einheimischen Orchideen... wenn auch der Duft eher ein Geruch ist... ;D
Dann scheinst Du deinen Rasen genau richtig zu pflegen, wenn die Bocksriemenzunge bei Dir die Blühreife erreicht hat. ;)
Eine der prächtigsten einheimischen Orchideen... wenn auch der Duft eher ein Geruch ist... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Wie heiße ich
... dann hat meine vernachlässigte Rasenpflege auch etwas Gutes! Habe gerade ein ganz beschwingtes Gefühl - 8) und die Bank, die neben einigen Bocksriemenzungen steht, stelle ich auf einen anderen Platz.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Wie heiße ich
Never change a winning system. ;) :D
Die Blattrosetten treiben schon im Spätsommer, das solltest Du beim Mähen beachten und erst nach der Samenreife mähen, dann hält sich der Bestand vielleicht dauerhaft, die Einzelpflanzen sind nicht sehr langlebig.
Mit Glück siedeln sich noch Knabenkräuter an, falls sie bei Dir in der Gegend auch vorkommen oder mal ein oder zwei geeignete zukaufen und die Samen ausstreuen... der geeignete Symbiosepilz ist ja anscheinend vorhanden. ;)
Die Blattrosetten treiben schon im Spätsommer, das solltest Du beim Mähen beachten und erst nach der Samenreife mähen, dann hält sich der Bestand vielleicht dauerhaft, die Einzelpflanzen sind nicht sehr langlebig.
Mit Glück siedeln sich noch Knabenkräuter an, falls sie bei Dir in der Gegend auch vorkommen oder mal ein oder zwei geeignete zukaufen und die Samen ausstreuen... der geeignete Symbiosepilz ist ja anscheinend vorhanden. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Wie heiße ich
Danke dir für deine Tipps! Das werde ich so machen.
Und ich halte mal Augen und Ohren offen für Knabenkräuter - das hört sich extrem spannend an.
Und ich halte mal Augen und Ohren offen für Knabenkräuter - das hört sich extrem spannend an.
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie heiße ich
Neid :o! Hier in der Nordeifel kenne ich nur einen einzigen Standort weit und breit, wo wenige Exemplare der Bocks-Riemenzunge wachsen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Wie heiße ich
Das ist nicht das erste Jahr, dass hier welche wachsen und blühen. Wir haben sie schon einige Jahre im Garten, wusste nur nie genau, um was es sich handelt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
wallu, Du musst wohl noch ein paar Jahre warten, bis sich bei Dir ein ähnlich mediterranes Klima eingestellt hat, hier wächst sie öfter auf warmen, mageren Ruderalflächen in den Weinbergen im schottrigen Lehmboden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Lutetia hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 08:28
Könnt ihr mir helfen? Mitten auf der Wiese und auch an anderen Plätzen wachsen diese Pflanzen ???:
Ja sehr schön!
Ich hab 3 Himantoglossum hircinum 2013 bei mir in der Obstwiese gepflanzt, diese Pflanzen haben auch geblüht, sind nach so 3 oder 4 Jahren aber verschwunden.
Dafür entdeckte ich dann in den letzten 3 Jahren nach und nach die Rosetten von 8 Sämlingen, von denen letztes Jahr wiederum der erste blühte.
So sehen die Blattrosetten im Herbst, Anfang November aus, der Austrieb erfolgt schon so im September:

Und so sahen die Rosetten Anfang März aus:

Bei mir hat sich ganz von alleine Ophrys apifera angesiedelt, geblüht und ebenfalls eifrig wieder ausgesät.
Wenn die Wiese/der Rasen "mager" ist und Orchideen in der Umgebung natürlich vorkommen, ist das nicht so unwahrscheinlich.
Übrigens hatte ich auch Orchis mascula gekauft und gepflanzt, die hat ebenfalls einige Jahre geblüht - allerdings überhaupt keine Sämlinge hinterlassen.
Bei Orchideen ist das schon auch ein bisschen Glückssache 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wie heiße ich
Ich habe auch was im Garten, wo ich nicht weiss was es ist. Gundermann glaube nicht, oder?
Re: Wie heiße ich
Zymbelkraut, Cymbalaria muralis
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Wie heiße ich
Danke, werde ich mal googeln. ;)
Re: Wie heiße ich
Danke dir, @Gartenplaner, für deine Ausführungen und die guten Fotos!!
Ich werde in Zukunft auf die Blattrosetten achten und drumherummähen und -gehen.
Ich werde in Zukunft auf die Blattrosetten achten und drumherummähen und -gehen.