News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 416283 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2385 am:

Nun nochmal ein Blick über den Sonnenbereich, der aktuell farbige Blattkontraste und einige weiße und blaue Blüten zeigt
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #2386 am:

und mit diesen herrlich roten Tulpen verabschiede ich mich für heute
Bild

Wer sich alle Bilder des Tages anschauen möchte, kann das hier tun
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Hausgeist » Antwort #2387 am:

:D Danke für den Rundgang! :)
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Stefagarten » Antwort #2388 am:

Ach Markus, wie wunderbar! Ich muss, sobald erlaubt, wieder vorbeikommen :D
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

helga7 » Antwort #2389 am:

Cydora, danke für die stimmungsvollen Bilder aus diesen traumhaften Garten!!! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nova Liz † » Antwort #2390 am:

Sehr schöner Rundgang,cydora :D
Vielen Dank für die tollen Fotos.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2391 am:

Liebe Cydora,

Deine Bilder kommen im richtigen Moment! Diese sommerlichen Temperaturen in Verbindung mit einem hartnäckigen austrocknenden Ostwind zermürben mich!

Danke! :-*

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Lilo » Antwort #2392 am:

Ja, Markus, dieser Wind macht mich auch ziemlich fertig.

Trotzdem sieht alles sehr gut aus, danke Cydora für die schönen Bilder. Insbesondere der schattige Bereich spricht mich stark an. Markus ist in dieser Hinsicht für mich ein nicht erreichbares Vorbild geworden.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2393 am:

Da werd ich ja ganz rot! :-[ :-*
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Sandkeks » Antwort #2394 am:

Das sieht wunderbar aus bei Dir, Markus, und alles so frisch grün. :D Hier verdorrt selbst der Löwenzahn auf der Wiese. :-\
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2395 am:

Sandbiene hat geschrieben: 27. Apr 2020, 22:13
Das sieht wunderbar aus bei Dir, Markus, und alles so frisch grün. :D Hier verdorrt selbst der Löwenzahn auf der Wiese. :-\


Ja, Lehm hält die Winterfeuchtigkeit einfach deutlich länger als Sand. Wenn ich Pflanzen topfe, mische ich immer auch etwas Lehm in die Topferde. Daher muss ich höllisch aufpassen, wenn ich Pflanzen kaufe oder geschenkt bekomme. Je nach Ursprung trocknen die Töpfe früher aus. Der Unterschied ist riesig.

Dafür bekomme ich ohne vorherige Bewässerung keinen Löwenzahn mehr aus dem Boden heraus. So müssen Versteinerungen entstehen. ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Sandkeks » Antwort #2396 am:

MarkusG hat geschrieben: 28. Apr 2020, 07:02
Dafür bekomme ich ohne vorherige Bewässerung keinen Löwenzahn mehr aus dem Boden heraus. So müssen Versteinerungen entstehen. ;D


;D Hier zieht man einfach mit bloßer Hand an der Basis des Löwenzahns und schon hat man ihn in der Hand und nicht mehr im Beet. Nur auf der Wiese bräuchte man leichtes Werkzeug. Aber da lasse ich Löwenzahn meist gewähren.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2397 am:

Ich grüße Euch!

Es hat ja -wenn auch viel zu wenig- endlich geregnet und ich habe den Eindruck, die Pflanzen danken es sofort. Daher habe ich heute einige Aufnahmen gemacht. Ich fange mal mit einem Durchblicksbild an, die mag ich derzeit sehr:

Bild
Dateianhänge
IMG_4801.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2398 am:

Der Blasenstrauch Perückenstrauch treibt aus:

Bild
Dateianhänge
IMG_4802.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #2399 am:

das Staudenbeet:

Bild
Dateianhänge
IMG_4808.JPG
Gießen statt Genießen!
Antworten