News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumscheibenpatenschaft (Gelesen 12925 mal)
Re: Baumscheibenpatenschaft
Gartenvlies habe ich beim Recherchieren gerade gefunden. Das sollte es tun, oder?
Und das legen wir dann einfach direkt nach der Aussaat drüber und pinnen es an den Rändern irgenwie fest? Lässt man es drauf, bis sich der erste Austrieb zeigt?
Und das legen wir dann einfach direkt nach der Aussaat drüber und pinnen es an den Rändern irgenwie fest? Lässt man es drauf, bis sich der erste Austrieb zeigt?
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Baumscheibenpatenschaft
Kleines Update 1: Am letzten Wochenende haben wir das Zäunchen fertig gebaut. Der Boden wurde noch einmal aufgelockert und es kam ein zweiter Schwung Bentonit und ein bisschen Kompost rein.
Und ich habe endlich ausgesät! ;D Ein Gartenvlies ist auch drauf, liebevoll um den Baum herum ausgeschnitten.
Und ich habe endlich ausgesät! ;D Ein Gartenvlies ist auch drauf, liebevoll um den Baum herum ausgeschnitten.
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Baumscheibenpatenschaft
Kleines Update 2: Das Warten auf den Austrieb fällt schwer. Ich bin ständig am Zählen, wie viele Tage es inzwischen sind.
Als ich heute unten war, um das aktuelle Foto der Baumscheibe zu machen, fiel mir das erste zarte Grün unter dem Vlies auf. :) Keine Ahnung, welche der Pflanzen sich da als erste rührt (für mein unbedarftes Auge sieht es so aus, als ob das alles die gleichen sind). Ich freue mich jedenfalls kugelig darüber.
Als ich heute unten war, um das aktuelle Foto der Baumscheibe zu machen, fiel mir das erste zarte Grün unter dem Vlies auf. :) Keine Ahnung, welche der Pflanzen sich da als erste rührt (für mein unbedarftes Auge sieht es so aus, als ob das alles die gleichen sind). Ich freue mich jedenfalls kugelig darüber.
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Baumscheibenpatenschaft
Ach ja, und falls das nur Unkraut sein sollte, könnt Ihr mir das gerne sagen - meine Baumscheibengärtnerseele wird das schon überstehen. ;)
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Baumscheibenpatenschaft
die keimblätter sehen bei vielen fast gleich aus, beim 1. blatt siehst du dann schon unterschied
das flies am besten entfernen an einem bewölkten tag.................wenn mal alles gekeimt ist
das flies am besten entfernen an einem bewölkten tag.................wenn mal alles gekeimt ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Baumscheibenpatenschaft
das habt ihr ja toll gemacht!
Re: Baumscheibenpatenschaft
lord hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 14:11
das flies am besten entfernen an einem bewölkten tag.................wenn mal alles gekeimt ist
Bewölkt wäre es gerade ordentlich - hier gibt es endlich Regen.
Bis alles gekeimt ist, wird aber sicherlich noch etwas dauern. Am besten bis zum nächsten Wochenende abwarten? Dann wären es zwei Wochen seit der Aussaat.
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16740
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Baumscheibenpatenschaft
Ja, ein bisschen wirst Du Dich noch gedulden müssen (ich weiß, ist schwer ;) ), aber bis die Saat gekeimt ist und man Freund von Feind unterscheiden kann, wird noch etwas Zeit vergehen. Wenigstens ist das Wetter im Moment bewölkt und regnerisch, da muss man nicht ständig Gießkannen schleppen...
Re: Baumscheibenpatenschaft
AndreasR hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 17:08
Ja, ein bisschen wirst Du Dich noch gedulden müssen (ich weiß, ist schwer ;) )
Sooooo schwer! Ich fühle mich wie ein kleines Kind, das auf den Weihnachtsmann wartet, nur ohne Adventskalender, der beim Tage zählen hilft. ::)
Heute war ich zweimal unten. Einmal ein bisschen gegossen, beide Male ausführlich unter das Vlies geschmult. Seit ich gestern das Foto gemacht habe, sind an der Stelle einige neue Keimlinge dazu gekommen, unter anderem zwei Lupinen.
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Baumscheibenpatenschaft
AndreasR hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 17:08
bis die Saat gekeimt ist und man Freund von Feind unterscheiden kann, wird noch etwas Zeit vergehen.
Doch besser noch zwei Wochen warten, bevor das Vlies runter kommt? :-\
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16740
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Baumscheibenpatenschaft
Das Vlies soll gegen Austrocknung bei Sonnenschein und Wind schützen, solange die Saat noch keimt bzw. sehr zart ist. Wenn die Keimlinge größer werden und dem Licht entgegenwachsen, sollte es entfernt werden, aber nicht vorher.
Re: Baumscheibenpatenschaft
Vermutlich schützt es auch ein bisschen vor Mensch und Hund. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Baumscheibenpatenschaft
Staudo hat geschrieben: ↑4. Mai 2020, 08:08
Vermutlich schützt es auch ein bisschen vor Mensch und Hund. ;)
Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;D
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Baumscheibenpatenschaft
Hänge ein Schild dran mit Totenkopfzeichen und Warnhinweis „Hier wurde mit Glyphosat gespritzt.“ 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Baumscheibenpatenschaft
Oder:
Achtung! Hier wächst Taraxacum!
Achtung! Hier wächst Taraxacum!