
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausdauernde Tulpenklassen gesucht (Gelesen 8552 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Hallo, :Dich möchte nicht jedes Jahr hunderte von Tulpenzwiebeln aus dem Boden holen müssen und suche deshalb Tulpensorten bzw. -klassen, die sich dauerhaft im Garten kultivieren lassen (ohne Zwangspause im Keller ö.ä.). Ich weiß bisher nur, dass sich die botanischen Tulpen zum Verwildern eignen, aber ich glaube, es gibt da noch mehr. Wie sieht es z.B. mit den lilienblütigen Tulpen aus oder mit den Papageientulpen? 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
In der Gartenpraxis war mal ein Artikel, der ueber so ein Ausdauer-Experiment mit diversen Gartentulpen Sorten berichtete. Die Unterschiede waren ziemlich heftig, nicht nur von Sorte zu Sorte, sondern auch von Versuchsgarten zu Versuchsgarten. Die hatten einfach so und so viele Tulpen gepflanzt und dann von Jahr zu Jahr die Anzahl der Bluetenstiele notiert.Bei mir hat sich als recht ausdauernd ausgerechnet Queen of the Night gezeigt. Wird aber auch weniger, nur nicht so schnell/doll.Sicher haengt ne Menge daran, wie Dein Gartenboden im Sommer ist.Feuchtigkeit ist dann voellig baeh...
Gruesse
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Mit lilienblütigen Tulpen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich die Tulpen in einem Beet, das den ganzen Sommer wenig gegossen wird. Ich pflanze dort auch einige Pelargonien aus, außerdem "wohnen" auch noch Allium und wenige Iris dort. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
den monat (06/09) gibts in der GP was über blumenzwiebeln in schwereren bis schweren böden. die klasse in klammer: (triumph)- Queen of Night, (fosteriana) Purissima, Apeldoorn. bei mir hält sich auch Princess Irene immer einige jahre. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
hihi, märkische Streusandbüchse ist gut, oile!
;Dwir haben hier ja Heidesand, da ist's im Sommer auch staubtrocken. Viele Zwiebelpflanzen wachsen hier daher sehr gut.Diesen Herbst will ich nun auch endlich mal ein paar Tulpen pflanzen.Die lilienblütigen Tulpen finde ich wirklich sehr, sehr schön, oile! :DCornelia, zu welcher Tulpengruppe gehört denn die Queen of the Night? ???Ist's 'ne dunkelrote, der Name klingt so?


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
triumph
ist dieselbe königin wie in meinem post.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
genau, und sie ist "fast schwarz", wirklich recht schoen, steht auch wie ne eins.triumphist dieselbe königin wie in meinem post.lg, brigitte
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
und sie vermehrt sich bei mir, bei Dir auch?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Mit diesem Problem habe ich mich letztes Jahr auch beschäftigt. Ich habe deshalb einige Namen zusammen getragen aus Büchern, Zeitschriften und Foren.Allerdings müssen sich die gepflanzten Sorten erst noch bewähren. Alle habe ich nicht gepflanzt
!Princess Irene orange/apricotWhite Emperor weißQueen of the Night purpurNegrita rosaSpring Green grün-gelbBlue HeronBlack ParrotInsulindeWhite Triumphator weißMenton rosaAd Rem gelb/rotHamilton gelb gefranstTulipa aucherianaTulipa linifolia Bright GemTulipa turkestanicaIrgendwo habe ich auch gelesen, dass man beim Austrieb und nach der Blüte mit Patentkali düngen soll, damit sie wieder kommen.

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
ah, aus der liste ist Spring Green ist bei mir dauerhaft und vermehrt sich gut. ist eine viridifloratulpe. Black Parrot ist 3 oder 4 jahre wieder gekommen. die anderen die ich von der liste gepflanzt habe, habe ich zu kurz um schon was zu sagen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Hallo Bluebells,von diesen habe ich im Lauf der Zeit folgende in meinem schweren Lehmboden gehabt.Princess Irene orange/apricot von 10 Zwiebeln nach 4-5 Jahren noch 1-2 PflanzenQueen of the Night im Halbschatten eine ganze Weile wiederkommendSpring Green, war nach 5 Jahren nichts mehr da, stand vielleicht zu schattigBlack Parrot hat im ersten Jahr wunderbar geblüht, im 2. Jahr nur noch klein und verkrüppelt und war im 3. Jahr weg.Tulipa turkestanica. Diese Wildtulpe vermehrt sich kräftig und kommt alle Jahre wieder.Ich muß zugeben, dass ich Tulpen nie dünge.Bei mir gehen von den Kultursorten am besten die lilienblütige Elegant Lady und die gefranste Fancy Frills. Beide haben sich sogar vermehrt im Lauf der Jahre.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Die "Prachtmischung", und daraus die roten, gelben und orangefarbenen kommen immer wieder! :-\Manche schaffen es aus einem dreiviertel Meter (!) Tiefe, zur Blüte zu kommen!Ich weiß das deshalb so genau, weil ich versucht habe, sie auszugraben; nicht bei allen ist es mir gelungen.Ich schaff es nicht, sie wegzuschmeißen; hat jemand Interesse an roten Tulpen, die nicht totzukriegen sind (die gelben darf ich einer Freundin bringen!)?
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
d i e Roten und Gelben habe ich auch von den Vorgängern übernehmen müssen, weil sie nicht auszurotten sind. Schade, dass es die nicht in anderen Farben gibt.
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Der nächste Frühling kommt bestimmt!Ballerina, Queen of Night, Aladin, Westpoint
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:ausdauernde Tulpenklassen gesucht
Hallo callis,da ich ja auch einen Lehmboden habe, bin ich schon sehr auf das Frühjahr gespannt! Vielleicht hätte ich etwas Sand einarbeiten sollen? Hoffentlich kommen wenigstens ein paar wieder! Die gelben und roten Tulpen (auch noch vom Vorgänger) kommen jedes Jahr wieder
.

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)