News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vertrocknete Triebe bei Walnuss (Gelesen 7652 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Meine Walnuss blüht gerade, neben Trieben, die austreiben, gibt es einige, die eintrocknen und solche, die wohl schon länger tot sind.
Was kann das sein? Walnussmonilia?
Meine sieht so aus:
Was kann das sein? Walnussmonilia?
Meine sieht so aus:
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Nach oben gesehen sieht man, dass einige Äste nicht austreiben. Ein Walnussbaum in der Nachbarschaft sieht ganz übel aus und der Baum, von dem ich annehme, dass es die Nr.26 ist, hat es auch.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6283
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Auf dem ersten Bild sehen die Triebe lebendig, aber laublos aus. Da denke ich eher an Spätfrostschäden. Auf dem zweiten Bild kann ich alte, tote Äste, weiter unten in der Krone sehen. Das sieht für mich nach dem aus, was ich auch bei meinem Baum beobachte. Beschattete Triebe werden irgendwann aufgegeben und sterben ab. Vielleicht auch ein bissel Spätfrost dabei. Ich will keiner Diagnose vorgreifen, aber für mich sieht alles ok aus.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Normal ist das nicht, auch wenn es bei meinem Baum noch nicht so schlimm aussieht. Ich beobachte das seit einigen Jahren an Bäumen in der Nachbarschaft, manche haben es stärker, manche schwächer, manche haben nichts. Frostschäden müssten an zwei Bäumen , die nebeneinander stehen, vorhanden sein. Hier gibt es gesund aussehende und fast tot wirkende nebeneinander.
Zuerst sterben einzelne Tribspitzen ab, vertrocknen, das wirkt noch nicht schlimm. Nach ein paar Jahren und so feuchten Wochen wie zuletzt, wirken manche Bäume schütter, so wie dieser:
Zuerst sterben einzelne Tribspitzen ab, vertrocknen, das wirkt noch nicht schlimm. Nach ein paar Jahren und so feuchten Wochen wie zuletzt, wirken manche Bäume schütter, so wie dieser:
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Manche Bäume haben nur tote Äste, dieser scheint von etwas weiter weg gesehen tot zu sein:
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Kommt man etwas näher, sieht man, dass der Baum an dicken Ästen vereinzelt austreibt:
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Leider kann ich nichts Positives berichten: der zuletzt gezeigte Baum ist im vergangenen Jahr verstorben.
Mein Walnussbaum sieht inzwischen viel schlimmer aus, war er letztes Jahr schütter, treibt er dieses Jahr nur vereinzelt aus:
Mein Walnussbaum sieht inzwischen viel schlimmer aus, war er letztes Jahr schütter, treibt er dieses Jahr nur vereinzelt aus:
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
wobei es die schwarzen Pünktchen nicht immer hat
Das mit den vertrockneten Trieben kann ich auch woanders an Walnussbäumen sehen, das ist nicht nur auf unserer Wiese so. Hat das noch keiner beobachtet?
Das mit den vertrockneten Trieben kann ich auch woanders an Walnussbäumen sehen, das ist nicht nur auf unserer Wiese so. Hat das noch keiner beobachtet?
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Das könnte aber auch eine opportunistische sekundäre Pilzinfektion sein. Ich meine mich zu erinnern, so schwarze Punkte schon mehrfach auf durch Beschattung abgestorbenen Walnussästen gesehen zu haben, aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher.
Sicher bin ich mir allerdings, dass mir bei mir in der Gegend mir noch kein massives Walnusssterben aufgefallen wäre.
Gibt es eventuell irgendwelche Umwelteinwirkungen, die alle Bäume beeinflussen? Trockenheit oder so? Irgendwelche Grundwasserveränderungen durch Baumaßnahmen oberhalb? Haben auch andere Baumarten Probleme? Auf den Fotos von 2019 sehen die anderen Bäume nebenan und im Hintergrund zwar +- OK aus, aber vielleicht zeigt sich ja vielleicht inzwischen bei denen auch etwas?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Abgestorben durch Spätfrost, dann Pilzbefall. Unterschiede zwischen den Bäumen müssen da nichts bedeuten, denn sie beginnen nicht alle gleichzeitig mit dem Austrieb.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
So stark wie auf unserer Wiese habe ich es woanders noch nicht gesehen, aber viele eintrocknende Äste sehe ich auch woanders. Bis zu einem gewissen Grad kann man das für normal halten, aber mit einzelnen Ästen hat es vor fünf, sechs Jahren hier auch angefangen.
Außer den trockenen vergangenen Jahren war nichts anders als sonst.
Direkt daneben wächst dieser Walnussbaum, der vor dem kranken Baum ausgetrieben ist. Deshalb glaube ich nicht so ganz an Spätfrost. Die zehn Meter entfernt Aprikose hat Fruchtansatz.
Außer den trockenen vergangenen Jahren war nichts anders als sonst.
Direkt daneben wächst dieser Walnussbaum, der vor dem kranken Baum ausgetrieben ist. Deshalb glaube ich nicht so ganz an Spätfrost. Die zehn Meter entfernt Aprikose hat Fruchtansatz.
- wallu
- Beiträge: 5730
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Unser ca 60 Jahre alter Walnussbaum (eine stattliche Erscheinung) trieb nach dem Dürresommer 2018 im Frühling 2019 nur noch sporadisch aus (so wie der im Bild von #5); dieses Jahr ist er tot :(.
Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Vertrocknete Triebe bei Walnuss
Trockenheit, Spätfröste, Pilzinfektionen, das spielt alles zusammen. Wenn jahrzehnte alte früher stattliche Bäume sterben ist das traurig.
Danke für die Antworten.
Darf ich fragen, was unter einer opportunistischen sekundären Pilzinfektion zu verstehen ist? Ein Pilz, der geschwächte Bäume befällt?
Danke für die Antworten.
Darf ich fragen, was unter einer opportunistischen sekundären Pilzinfektion zu verstehen ist? Ein Pilz, der geschwächte Bäume befällt?