News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumscheibenpatenschaft (Gelesen 12953 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibenpatenschaft

Staudo » Antwort #90 am:

:D Das ist deutlich ehrlicher und origineller.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibenpatenschaft

marygold » Antwort #91 am:

Verursacht vielleicht etwas weniger Aggressivität als der Hinweis auf das allbekannte und verhasste Spritzmittel
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Baumscheibenpatenschaft

Secret Garden » Antwort #92 am:

Klingt aber mindestens ebenso bedrohlich. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Baumscheibenpatenschaft

Gartenplaner » Antwort #93 am:

Ich seh schon besorgte Bürger mit Ordnungsamt und/oder Polizei aufkreuzen - Gefährdung des Gemeinwohls, mindestens jedoch von Kindern und Hunden! ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #94 am:

Die Idee mit dem Warnschild mit botanischen Namen finde ich klasse. ;D

Allerdings sehe ich heutzutage das

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Mai 2020, 13:49
Ich seh schon besorgte Bürger mit Ordnungsamt und/oder Polizei aufkreuzen


durchaus im Bereich des Möglichen.

Oder irgendwelche Idioten, die dann eines nachts gleich alles zerstören... ???
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Baumscheibenpatenschaft

Secret Garden » Antwort #95 am:

Mit der Gefahr von Vandalismus wirst Du leben müssen. Was hinter dem gefährlich klingenden Namen steckt, kann heute fast jeder am Smartfon ergugeln - wer das tut, schmunzelt vielleicht und verzichtet aufs Zerstören. ;)
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #96 am:

Da hast Du natürlich auch wieder recht, @Secret Garden!

Ich überlege es mir mal, auch ob es Taraxacum (ich gebe zu, das musste ich selbst erst googlen ;)) oder etwas werden sollte, was tatsächlich da wächst.
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibenpatenschaft

lord waldemoor » Antwort #97 am:

taraxum wird tatsächlich dort wachsen ;)
früher oder später
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Baumscheibenpatenschaft

Gartenplaner » Antwort #98 am:

Secret hat geschrieben: 4. Mai 2020, 14:26
...Was hinter dem gefährlich klingenden Namen steckt, kann heute fast jeder am Smartfon ergugeln ...

Wenn ich so sehe, wie häufig hier - bei ja sogar einigermaßen Versierten - eher im Forum eine Frage gepostet wird, anstatt einfach selber zu googeln, wage ich fast zu behaupten, dass das wohl nicht so richtig klappen tät ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #99 am:

lord hat geschrieben: 4. Mai 2020, 16:28
taraxum wird tatsächlich dort wachsen ;)
früher oder später


Ich habe ziemlich dicht Gründüngung ausgesät, vermutlich sogar eher zu dicht (in der Befürchtung, dass nicht alles aufgeht).

Trotzdem wirst Du wohl recht behalten mit Deiner Vorhersage. Löwenzahn gilt ja nicht zu Unrecht als Unkraut.
Liebe Grüße
Quokka
neo

Re: Baumscheibenpatenschaft

neo » Antwort #100 am:

Wie wär‘s mit „Pflanzliche Babyaufzuchtstation- bitte leise sein und Abstandhalten, aber das können wir ja inzwischen gut ;)“
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Baumscheibenpatenschaft

Gartenplaner » Antwort #101 am:

Das fänd ich gut :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Baumscheibenpatenschaft

Quokka » Antwort #102 am:

Inzwischen habe ich das Gartenvlies übrigens abgenommen, damit mehr Licht an die Keimlinge kommt.

An ein paar der Stellen, an denen ich augenscheinlich zu dünn gesät habe, habe ich zwei Sonnenblumen (eine von einer Kollegin geschenkt, eine gegen überschüssiges Saatgut getauscht) und eine Cosmea (auf dem Kiez-Pflanzentauschmarkt erstanden) dazu gepflanzt. Das Foto zeigt den Stand heute früh.

Am Mittwoch hatten wir den ersten Hundehaufen seit der Bepflanzung auf der Baumscheibe. >:( Damit war zwar in der Öffentlichkeit zu rechnen, trotzdem habe ich beim Wegräumen ordentlich vor mich hin geschimpft, zumal auch noch ein paar Keimlinge drin klebten und insofern mit draufgingen. :'( Bei allem Verständnis für Hundehalter in der Stadt finde ich das absolut asozial.

Dateianhänge
IMG_20200522_082831.jpg
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibenpatenschaft

lord waldemoor » Antwort #103 am:

du solltest da schon irgendeine tafel reinstellen, einige menschen erkennen das nicht, dass das mal ein blumenbeet wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibenpatenschaft

AndreasR » Antwort #104 am:

Naja, selbst mit Schild halten sich einige Hundebesitzer nicht daran, zum Leidwesen aller anderen...
Antworten