News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63734 mal)
Moderator: AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Sie blühen alle weiß. Schneiden kann man nach der Blüte. Meine sind sämtlich ausgepflanzt und werden auch gut gedüngt und gemulcht und gelegentlich gewässert. Seitdem ich die Düngedosis erhöht habe entwickeln sich auch mickrige Baumarktrettlinge prächtig.
(Allerdings sind die durchaus extremen Bedingungen meines Gartens wenig mit anderen Standorten vergleichbar (kaum Regen, sandig steinig mager etc...)).
(Allerdings sind die durchaus extremen Bedingungen meines Gartens wenig mit anderen Standorten vergleichbar (kaum Regen, sandig steinig mager etc...)).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Hero49
- Beiträge: 2989
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Meine 1. Choisya habe ich vor Jahren nach der Frühjahrsblüte um die Hälfte zurückgeschnitten. Die hat sofort wieder ausgetrieben und im September wieder geblüht. Umpflanzen mußte ich sie, weil sie an dem Standort zu breit und zu hoch wurde. Ansonsten ist das eine völlig unkomplizierte Pflanze.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Wie düngt Ihr? Wäre Hornspäne ok?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Ich habe sie mit Tomatendünger und Wachtelmist beglückt. Also umgekehrt, erst mit Wachtelmist gemulcht vor Wochen/Monaten und vor kurzem (es sollte ja mal regnen...) noch ein bißchen Tomatendünger verteilt.
Aber wie gesagt- hier ist ein schwieriges Gelände, kein gut gepflegter Gartenboden. Zu viel würde ich in guten Böden auch nicht düngen, dadurch könnte die Winterhärte herabgesetzt werden.
Da meine Pflanzen aber ganz sicher noch viel darben müssen dieses Jahr, kann einmal gutes Futter nicht schaden. Choisya 'White Dazzler' blüht gerade und so ein Baumarkt "Sundance" Mickerling, der mittlerweile ganz schön ist, hat auch ein paar Blüten. Die anderen Pflanzen verhalten sich eher zurückhaltend, sind noch nicht lange genug hier...
Hornspäne brauchen lange, ehe sie verwertet werden, die würde ich eher im Winter geben.
Aber wie gesagt- hier ist ein schwieriges Gelände, kein gut gepflegter Gartenboden. Zu viel würde ich in guten Böden auch nicht düngen, dadurch könnte die Winterhärte herabgesetzt werden.
Da meine Pflanzen aber ganz sicher noch viel darben müssen dieses Jahr, kann einmal gutes Futter nicht schaden. Choisya 'White Dazzler' blüht gerade und so ein Baumarkt "Sundance" Mickerling, der mittlerweile ganz schön ist, hat auch ein paar Blüten. Die anderen Pflanzen verhalten sich eher zurückhaltend, sind noch nicht lange genug hier...
Hornspäne brauchen lange, ehe sie verwertet werden, die würde ich eher im Winter geben.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Danke für Deine Einschätzung, ich hab ja noch mehr Dünger hier rumfliegen...also schau ich mal, was besser passen würde...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Wie so viele meiner Exoten hat auch die Choisya Aztec Pearl (erstmalig) nach diesem milden extrem nassen ''Winter'' mit Tmin-1,3°C reichlich verpilzte Blätter. Beim Durchforsten mußte ich dann feststellen, daß die Äste sehr leicht brechen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Und das kommt bei der Brüchigkeit heraus
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
ja gelbes laub, aber goldfinger ist es nicht, der name sagt mir nixJule69 hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 12:36
Du hast ne gelb blühende Choisya oder ist das Laub zum Teil gelb wie z.B. bei der Goldfingers?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
tauben?Jule69 hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 14:36
Danke für Deine Einschätzung, ich hab ja noch mehr Dünger hier rumfliegen...
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Die hat noch nie Dünger gekriegt, an karger Hausecke im Halbschatten- jetzt verblüht sie, aber die Blüten halten sehr lange. Danach Rückschnitt. Unkaputtbar..
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Wahrlich ein herrliches Exemplar! :D Ich denke, ich werde es nach der Blüte mal mit einem teilweisen Rückschnitt versuchen, dann beobachte ich den Neuaustrieb, vielleicht traue ich mich nächstes Jahr dann, etwas beherzter zu schneiden, um mein Exemplar wieder ein wenig im Form zu bringen. Ansonsten ist es von der Größe her ja gar nicht so schlecht, nur wird es langfristig wohl zu kopflastig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Unglaublich schön. :D
Ich höre sofort auf, meine Pflanze zu düngen. Ich habe ohnehin den Eindruck, dass sie das unnötig in die Höhe treibt.
Ich höre sofort auf, meine Pflanze zu düngen. Ich habe ohnehin den Eindruck, dass sie das unnötig in die Höhe treibt.
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Meine Choisya hat auch nie Dünger gesehen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Kennt oder hat jemand Choisya 'Scented Gem? Oder ist das nur wieder mal ein neuer Name für eine bekannte Pflanze?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden
Hilfe :o ;D Das ist ja ein Prachtexemplar.So üppig habe ich die noch nie gesehen.Und ich war schon so stolz auf mein kleines Topfteil. :-XMartinG hat geschrieben: ↑4. Mai 2020, 18:41
Die hat noch nie Dünger gekriegt, an karger Hausecke im Halbschatten- jetzt verblüht sie, aber die Blüten halten sehr lange. Danach Rückschnitt. Unkaputtbar..