News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2019/2020 (Gelesen 90405 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2019/2020
Ich stimme vorsichtig zu, da es viele ähnliche Arten gibt. Mir ist er als Großer brauner Rüsselkäfer bekannt. Er wird jetzt sein Winterquartier verlassen haben und sich auf der Suche nach Nahrung möglicherweise verflogen haben. Vielleicht stehen bei euch junge Fichten, Kiefern, Erlen u.a.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Insekten 2019/2020
Auch ein Dickmaulrüssler wäre möglich. Evtl. haben die Larven / puppen in einem Blumentopf überwintert.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2019/2020
Bis zu drei der schwarzen Holzbienen tummelten sich heute um das großen Echium:
Hatten ja auch Platz und genügend Blüten:


Hatten ja auch Platz und genügend Blüten:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Mai 2018, 13:51
Re: Insekten 2019/2020
Hey ihr Lieben,
um sicher zu gehen, wollte ich euch gerne fragen, ob es sich hier um Rosenkäferlarven handelt?
Ich wollte heute ein paar neue Blumen in unsere Töpfe pflanzen und habe diese Brummer hier entdeckt:
um sicher zu gehen, wollte ich euch gerne fragen, ob es sich hier um Rosenkäferlarven handelt?
Ich wollte heute ein paar neue Blumen in unsere Töpfe pflanzen und habe diese Brummer hier entdeckt:
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2019/2020
Salü Fischotter
Anhand vom sichtbaren Nahrungsumfeld, so wie der kurzen Beinpaare ist das zu 92% ein Rosenkäfer Engerling.
Vielleicht finde ich noch was zu Vergleichen.
Grüsse Natternkopf
Anhand vom sichtbaren Nahrungsumfeld, so wie der kurzen Beinpaare ist das zu 92% ein Rosenkäfer Engerling.
Vielleicht finde ich noch was zu Vergleichen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2019/2020
Gefunden :)
Grüsse Natternkopf
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Insekten 2019/2020
Die Jostabeeren atmeten spürbar auf, als (hoffentlich) alle Biester ab waren :). Dabei sind das nur zwei ganz mickrige kleine Sträuchlein.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Insekten 2019/2020
Nematus olfaciens als Hühnerfutter? :-\ Irgendwie mag ich Pflanzenwespen, vor allem die Larven finde ich niedlich. :D
Ähm, wenn es wirklich die Art sein sollte, gelten Deine Tiere als sehr selten. Schade, es wäre schön auch ältere Larven zu sehen. Hast Du auch Detailaufnahmen? Ist es doch Nematus ribesii?
Ähm, wenn es wirklich die Art sein sollte, gelten Deine Tiere als sehr selten. Schade, es wäre schön auch ältere Larven zu sehen. Hast Du auch Detailaufnahmen? Ist es doch Nematus ribesii?
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Insekten 2019/2020
Die sahen nicht selten aus, dafür waren es zu viele. In den letzten Jahren waren immer nur ein paar Blätter abgefressen. Aber das heute war mir zuviel :-[.
Hab zwei Bildausschnitte gemacht ...
Hab zwei Bildausschnitte gemacht ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Insekten 2019/2020
Hab ein wenig herumgesucht, vielleicht doch "nur" Pristiphora rufipes. Die angedeuteten Pünktchen finde ich aber nicht auf den Internetbildern zu Pristiphora rufipes, sondern bei den Nematus-Arten. Müsste man wohl doch einen Spezialisten fragen oder darauf hoffen, dass Du ein Tier übersehen hast und nochmal fotografieren kannst.
Re: Insekten 2019/2020
Hat jemand eine Idee, worum es sich hierbei handeln könnte?
Eine Freundin hat mehrere dieses Objekte vor ein paar Tagen auf ihrem Acker ausgegraben.
Ein Hinweise war, dass es sich evtl. um Brutzellen irgendeiner Sandbienenart handeln könnte.
Ich kann aber nirgends Bilder solcher transparent ausgekleideten Zellen / Kokons finden.
Bessere Fotos gibt es leider nicht. Wurden nur schnell mit dem Handy abgelichtet...
Eine Freundin hat mehrere dieses Objekte vor ein paar Tagen auf ihrem Acker ausgegraben.
Ein Hinweise war, dass es sich evtl. um Brutzellen irgendeiner Sandbienenart handeln könnte.
Ich kann aber nirgends Bilder solcher transparent ausgekleideten Zellen / Kokons finden.
Bessere Fotos gibt es leider nicht. Wurden nur schnell mit dem Handy abgelichtet...