News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 143170 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #315 am:

und noch mehr Langeweile :'(
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Roeschen1 » Antwort #316 am:

Da sie in Quarantäne sind, kann man nicht rein zu ihnen. Ich hatte eine Weile Blickkontakt zu dem schwarzen Kater aufgenommen.
Der Blick sagte alles. Es tat mir sehr weh, nichts für ihn tun zu können.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

kaieric » Antwort #317 am:

das sind schlimme geschichten :P
was bin ich froh, dass unser louis aus guten händen kam und wir nicht wissen, ob er solche krankheiten hat - aber warum sollte er? dem tierarzt, bei dem seine vorbesitzer schon waren, ist nichts bekannt.
abgesehen von seiner trockenfutterobsession ist alles in butter, so gesehen ;)
andererseits wüsste ich nicht, ob ich nicht, vor die entscheidung gestellt, auch eine angekränkelte katze zu mir holen würde, um ihr einen guten lebensabend zu bereiten, wenn sie mich treudoof anguckte bei einem besuch der einrichtung, in der sie vegetiert ::)
lieber aber so ;D ;D ;D
Bild
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Nemesia Elfensp. » Antwort #318 am:

hier hat sich ein kleiner roter Kater hinzugesellt - darf ich vortellen: unser "Findus"
Dateianhänge
P5040373.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Nemesia Elfensp. » Antwort #319 am:

:D
Dateianhänge
P5040365.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Nemesia Elfensp. » Antwort #320 am:

Wir haben es nicht übers Herz gebracht, ihn ins Tierheim zu bringen. Im Moment bekommt er 2 malig eine Wurmkur, damit wir ihn dann kastrieren lassen können. Trotzdem er noch unkastriert ist, ist er das umgänglichste keine Katzentier überhaupt :D Sucht keinen Streit, will immer nur nett sein und beschwichtigt und "schnackt" den lieben langen Tag, damit sich nur ja niemand in seiner Nähe unwohl fühlt. Und des zahlt sich aus: Karlchen, Pixi und Toffee tolerieren ihn sehr gut.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Weidenkatz » Antwort #321 am:

:D :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

kaieric » Antwort #322 am:

das ist ja lustig - wo katzen sind, kommen katzen dazu ;D ;D ;D
Eva
Beiträge: 50
Registriert: 18. Nov 2019, 19:32

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Eva » Antwort #323 am:

https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=66260.0;attach=702666;image

Die ist von Ikea, oder? Montage ohne Anleitung probiert?

Elis, dein Rudi ist ja eine Schönheit, viel Freude mit ihm.

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Roeschen1 » Antwort #324 am:

Nemesia hat geschrieben: 5. Mai 2020, 01:09
:D

Wie ein Straßenkater sieht Findus nicht aus,
gut genährt, entspannt... :D
Habt ihr bei Tasso schon nachgesehen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Nemesia Elfensp. » Antwort #325 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 5. Mai 2020, 22:52
Nemesia hat geschrieben: 5. Mai 2020, 01:09
:D

Wie ein Straßenkater sieht Findus nicht aus,
gut genährt, entspannt... :D
Habt ihr bei Tasso schon nachgesehen?
Ja, bei Tasso bis incl. 2014. Einen roten unkastrierten kleinen Kater gibt es dort auf der Vermisstenliste nicht.
Und in der engeren und weiteren Nachbarschaft haben wir alles abtelefoniert - niemand vermisst einen roten Kater.

Straßenkaterformat hatte er, als er hier auftauchte und sich 4 Wochen später das erste mal zeigte. Struppig, mager und einen dicken Bauch. Keine Haare hinter den Ohren und dort blutig gekratzt. Reichlich Zecken zu allem Überfluss.


Wie alles begann:
Anfang Februar bemerkten wir, dass eine Unruhe in der Katzengruppe war.
Wir bemerkten nur, dass unsere 3 Freigänger am Abend unruhig waren und immerzu in den Garten wollten. Mehrmals ist mein Mann dann Abends mit der Stirnlampe ums Haus gegangen. Nach mehreren Wochen sah er dann eine Katze weghuschen.
Unsere 3 Freigänger wussten ganz offensichtlich mehr als wir Zweibeiner ;D

Nach weiteren abendlichen Runden sah mein Mann die fremde Katze im Holzschuppen verschwinden.
Offensichtlich verbarg sich das Tier im Holzschuppen und zeigte sich freiwillig auch keinem Zweibeiner.
Im März ging das Kennenlernen mit der Katzentruppe in die nächste Phase: Nun wurde gesungen - Kämpfe gab es keine GsD!
Ich war recht beunruhigt, wollte ich doch keine Verletzungen durch Revierkämpfe riskieren..........wir überlegten, ob wir die fremde Katze einfangen und ins Tierheim bringen sollten.
Das war dann aber auch die Zeit im Frühjahr, in der ich viel mehr im Gemüsegarten war. Und siehe da, ich wurde beobachtet und wenige Tage darauf schien die Sonne und eine roter Kater lag in der Sonne - und es war nicht unser Toffee.
Ich ignorierte das Kerlchen und gärtnerte weiter. Später musste ich "zufällig" in diese Richtung, wollte zum Kompost gehen. Da ist der kleine Kerl erst im letzten Moment etwas zurück gewichen - ich hatte zu tun :) und zeigte kein weiteres Interesse an ihm. Wieder zurück in den Gemüsebeeten bemerkte ich, wie er wieder heran kam.
So ging es ein paar Tage und irgendwann sah ich, wie er so auf seinem Beobachtungsposten lag und unsere Pixi daher kam - sie sah ihn - ah, den kenn ich - und ging schnurstracks ihres Weges.
Später setzte ich mich in seine Sichtweite und machte ein paar Fotos. Pixi kam zu mir und bald darauf gab es eine friedliche Annäherung der beiden Katzen. Nun lagen beide in etwas 1,50m Entfernung auf dem Mulch bei den Himbeeren und putzten sich.
Das war eigentlich die Zeit, in der ich den kleinen Stromer das erste mal so richtig bei Tageslicht in Ruhe betrachten konnte:
Er war ungepflegt, hatte eine recht dicken Bauch und kratzte sich ständig an den Ohren. Komplett rot getiegert, kleiner als Toffee und eine Kleinigkeit heller in der Fellfarbe und beherrschte die Sozialregeln für Katzengruppen perfekt.
Er zeigte sich nun regelmässig wenn wir im Garten waren.
Ende März entschied er quasi über Nacht, dass es für ihn hier bei uns eigentlich auch Futter geben müsste:
Er stand eines Morgens dann freundlich bettelnd in der Nähe der hinteren Küchentür "Mäh? könnte ich wohl auch bitte Frühstück haben"
Erstaunlicher Weise hatten die anderen Katzen nichts dagegen, gingen an ihm vorbei ins Haus um dort zu frühstücken. Kam ihm jemand zu nahe, senkte er den Blick, wendet den Kopf zu Seite. Nur zweimal sah ich in den nächsten 5 Wochen eine kleine Unachtsamkeit seinerseits, die auch nur milde - einmal von Toffee, das andere Mal war es Karlchen - gestraft wurde.

Inzwischen ist er entwurmt und die Ohrmilben sind behandelt. Er bekommt 2-3 am Tag eine ungestörte Mahlzeit an der Küchentür, oft mit eine kleinen Extraportion Butter, oder Öl. Sein Fell sieht schon viel besser aus.
Aber das beste ist, zu beobachten, wie sehr er sich bemüht hat und er sich erfolgreich in die Katzengruppe eingelebt hat.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

rocambole » Antwort #326 am:

Wie schön - bei uns in der Gegend kommt das nicht vor, da hat jedes Tier sein zuhause und ist offenbar auch kastriert. Wenn jemand im Garten auftaucht, weiß man, wohin her gehört, außer bei ganz neuen. Die sind aber auch immer gepflegt und testen wohl erstmal, wie weit sie "gehen" können.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Gartenlady » Antwort #327 am:

Was für eine schöne Geschichte :D er hat sich seine neue Familie sorgfältig ausgewählt.

Hattet ihr nicht noch eine kleine Katze (Mia?) von den Nachbarn, die überlebt hatte?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Nemesia Elfensp. » Antwort #328 am:

Gartenlady hat geschrieben: 6. Mai 2020, 09:08
Was für eine schöne Geschichte :D er hat sich seine neue Familie sorgfältig ausgewählt.
Hattet ihr nicht noch eine kleine Katze (Mia?) von den Nachbarn, die überlebt hatte?
[/quote]Stimmt, wir hatten Luna und Mia damals zu uns genommen. Luna war zu diesem Zeitpunkt bereits schwer herzkrank. Wir haben dann nach einem klärenden Herzultraschall sehr traurig erkennen müssen, dass kein Medikament der Welt ihr hätte Linderung bringen können. Wir haben sie dann bald gehen lassen müssen, weil sie in dem ständigen Risiko lebte eine sehr schmerzhafte Thrombose zu erleiden. Wenigstens das konnten wir ihr dann GsD ersparen.
.
Aber ja, unsere entzückende alte Mia ist auch noch bei uns. Sie ist unsere "Stubenkatze" geworden, weil sie FIP positiv ist.
Die Freigänger haben ein anderes eigenes Zimmer, so dass sie ins Haus kommen können, hier drinnen gefüttert werden und schlafen können.
.
Nur klein Findus darf noch nicht mit ins Haus, obwohl er inzwischen schon oft in der Türe steht und fragt. Aber derzeit makiert er (noch) heftig. Draussen ist das kein Problem, aber im Katzenzimmer muss das ja nicht sein ;D
.
.
[quote author=rocambole link=topic=66260.msg3482831#msg3482831 date=1588746106]
Wie schön - bei uns in der Gegend kommt das nicht vor, da hat jedes Tier sein zuhause und ist offenbar auch kastriert. Wenn jemand im Garten auftaucht, weiß man, wohin her gehört,
So sollte es ja im Idealfall immer sein.
Wir wohnen hier im s.g. Aussenbereich. Der nächste Nachbar nach Westen ist 300m entfernt, Richtung Osten wohnt man 500 m entfernt. Nach Norden liegen 15 Hektar Spargelfeld vor uns, Der südliche Nachbar hat seinen Hof etwa 1km entfernt.
Eine noch weiterentfernt wohnende Familie berichtete letztes Jahr von einem Nest Katzen zwischen den Paletten mit alten Dachziegeln. Zitat: "...so süß!!!" ich glaub es waren 6 Stück. Auf meine Nachfrage, ob sie sie hätten kastrieren lassen, hieß es " Nein, die haben sich ja nicht fangen lassen! Und das wäre ja auch teuer geworden, bei 6 Stück." "7" habe ich geantwortet, "die Mutter hätte ja auch kastriert werden müssen." Danach hat mir diese Nachbarin solche Dinge nicht mehr berichtet.
.
Es könnte also gut sein, dass der kleine "Strubbel-Findus" ein Jungkater aus diesem Wurf ist.
.
.
.
.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartentiger und ihr Personal 2020

Henriette » Antwort #329 am:

Die Geschichte ist wunderschön. Ich lese hier immer mit und habe meine Freude daran.
Antworten