News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Esperens Herrenbirne (Gelesen 1462 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Jasminrose
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mai 2020, 11:03

Esperens Herrenbirne

Jasminrose »

Guten Morgen
Ich freue mich dem Forum beizutreten :D
Ich und meine Familie haben einen großen Garten und ich (12 Jahre) habe eine Frage: Hat einer von euch Erfahrung mit der Esperenz Herrenbirne? In unserem Gartenbuch " Handbuch Obstsorten von Gerhard Friedrich/ Herbert Petzold" wird diese Birne sehr gut dargestellt
Ich freue mich auf eure Anworten :)
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Esperenz Herrenbirne

obst » Antwort #1 am:

Hallo Jasminrose,

herzlich willkommen im Forum. Ich kenne die Esperens Herrenbirne nicht, aber bei der Anpflanzung von Birnen allgemein sollte man überlegen, wie groß die Gefahr des Birnengitterrostes in der Gegend ist. Es gibt keine resistenten Sorten, d.h. keine Sorten, die diesen Pilz nicht bekommen können. Wie stark der Befall ist, hängt immer damit zusammen, ob es viele Wacholder in den umliegenden Gärten gibt, auf denen der Gitterrost überwintert, und ob Birnen sich in der Gegend wohlfühlen. Eine Birne die sich wohlfühlt, ist meistens weniger anfällig, als eine Birne, die durch die Umgebung und den Boden sowieso geschwächt ist. Am besten Du siehst Dich mal in den umliegenden Gärten um, ob dort Birnen stehen und ob sie im Sommer evtl. rote Flecken auf den Blättern haben.

Zu der Sorte kann bestimmt noch jemand anders Dir etwas sagen.
Jasminrose
Beiträge: 2
Registriert: 5. Mai 2020, 11:03

Re: Esperenz Herrenbirne

Jasminrose » Antwort #2 am:

Hallo
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort :D
In dem Gartenbuch wurde diese Sorte als sehr robust beschrieben.
Ich werde mich trotzdem informieren
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Esperens Herrenbirne

JörgHSK » Antwort #3 am:

Ich habe Esperens Herrenbirne selber nicht, sie kommt hier immer mal wieder vor. Geschmacklich eine der besten Frühherbstsorten die ich kenne.
Sie wird sehr gerne von Wespen angefressen.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Esperens Herrenbirne

Ayamo » Antwort #4 am:

Ich habe sie schon mehrere Jahre, auf Empfehlung von Baumschule Boysen.
Tolle Birne, habe ich nicht bereut. Sehr saftig, aromatisch, säuerlicher als W Christ.
Wächst recht stark, auch auf Quitte, also gut für unseren Sandboden. Je nach Boden / Unterlage kann in Vorbereitung der zukünftigen Sommertrocknis eine Schubkarre Lehm sinnvoll sein.
Kommt mit BGR klar, hat ihn, aber wächst dennoch gut. Habe bislang noch nie gegen BGR gespritzt. Darum würde ich mir eher keine Sorgen machen.
Keine besonderen Wespenprobleme hier, vielleicht gibt´s genug anderes, zB die vielen Grillstationen der Nachbarn...

Auch eine schöne und geeignete Sorte, wenn man an die anderen neuen Plagen denkt: Waschbären und KEF.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Esperens Herrenbirne

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Sie hat nichts mit der Esperens Bergamotte zu tun, oder?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Esperens Herrenbirne

cydorian » Antwort #6 am:

Nur gleicher Züchter, Major D. Esperen aus Belgien. Der hat viele Sorten herausgebracht. Auch beispielsweise Josephine von Mecheln. Ein Veteran Napoleons Armee.
Antworten