News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 231305 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Gut gegrabbelt. ;D
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Tulpen
im Herbst 2018 hatte ich mal 3 Sorten historische für meine Kübel gekauft. Nicht eine hat geblüht, die Zwiebeln waren aber aus einer guten Quelle. Winternässe kann ich ausschließen. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist, ausgerechnet mit denen.
Eine Insulinde blüht dieses Jahr im Beet.
Eine Insulinde blüht dieses Jahr im Beet.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 4977
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Tulpen
Die Insulinde ist wirklich eine bemerkenswerte Rembrandt Tulpe, geht mit diesem Foto als Einzelexemplar als Star des Tages durch.
Wir haben fast nur botanische Tulpen im Garten, deren Saison nähert sich dem Ende, hier letzte Impressionen einer unbekannten Gelben
Wir haben fast nur botanische Tulpen im Garten, deren Saison nähert sich dem Ende, hier letzte Impressionen einer unbekannten Gelben
Rus amato silvasque
- Starking007
- Beiträge: 11533
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tulpen
Eine Tulpe, die mich letztes Jahr begeistert hat: 'Evergreen'. Durch das viele Chlorophyll in der Blüte halten sie sehr lange. Allerdings sind sie nicht ausdauernd. Von den letztjährigen blüht trotz Düngung keine mehr. Für dieses Jahr habe ich einige in der Frühblüherwiese versenkt.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
so unbekannt ist die nicht, die wurde hier schon gezeigt mit namen ;)polluxverde hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 20:50
Die Insulinde ist wirklich eine bemerkenswerte Rembrandt Tulpe, geht mit diesem Foto als Einzelexemplar als Star des Tages durch.
hier letzte Impressionen einer unbekannten Gelben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Die Evergreen hatte ich vor Jahren schon mal gepflanzt. Die Blüten hielten so lange, daß ich sie nicht mehr sehen wollte.
Das hat sich erledigt; da kommt nichts mehr.
Das hat sich erledigt; da kommt nichts mehr.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Tulpen
Tulipa `Lilliput´ blüht jetzt auch als letzte Wildtulpe bei mir :D
Das Seltsame ist, das die Tulipa an einem anderen Standort bei mir jetzt auch blüht heißt dort aber
Tulipa `Little Beaty` ;D :o ::)
Die sehen sich so Ähnlich das ich sie nicht Unterscheiden kann.
LG Borker
Re: Tulpen
Gewiehs hat sie beide online gelistet und beschreibt die Unterschiede. Bei 'Lilliput' wirkt die Basis doch etwas dunkler, Borker.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
polluxverde hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 20:50
Die Insulinde ist wirklich eine bemerkenswerte Rembrandt Tulpe, geht mit diesem Foto als Einzelexemplar als Star des Tages durch.
Wir haben fast nur botanische Tulpen im Garten, deren Saison nähert sich dem Ende, hier letzte Impressionen einer unbekannten Gelben
T.batalinii könnte es sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
Bis meine Tulipa sprengeri blühen dauert es noch ein wenig. Das ist dann die letzte wilde bei mir.
Zur Zeit blühen späte gelbe mit rotem Rand gerade auf. Ein Findling vom Kompostplatz aber sehr schön. Hoffentlich färben die sich nicht irgendwann auf rot um.
Zur Zeit blühen späte gelbe mit rotem Rand gerade auf. Ein Findling vom Kompostplatz aber sehr schön. Hoffentlich färben die sich nicht irgendwann auf rot um.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
Borker hat geschrieben: ↑6. Mai 2020, 12:12
Tulipa `Lilliput´ blüht jetzt auch als letzte Wildtulpe bei mir :D
Das Seltsame ist, das die Tulipa an einem anderen Standort bei mir jetzt auch blüht heißt dort aber
Tulipa `Little Beaty` ;D :o ::)
Die sehen sich so Ähnlich das ich sie nicht Unterscheiden kann.
LG Borker
Mach doch mal eine Kreuzbestäubung. Bei mir setzen die nämlich nie Samen an. Ich bin nun mal Fan von Samenvermehrten.
Dafür gebe ich Dir dann Samen von den Tulipa sprengeri.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Tulpen
Danke Scabiosa für den Hinweis :D
Stimmt die Basis ist bei Lilliput dunkler.
Jetzt wo die Sonne zu `Little Beaty` herumgewandert ist kann ich den Unterschied auch erkennen.
Zumindest auf den Foto. :)
partisanengärtner da muss ich mal die Biene fragen ob die so eine Kreuzbestäubung macht.
Ich hab zwar schon mal Chinesen in Kirschbäumen mit so Püscheln arbeiten sehen.
Selbst habe ich hier im Garten noch nichts selbst bestäubt . ;D
sprengeri sieht aber schon sehr schön aus. :D Wie viele Jahre es wohl dauert bis aus einem Samen dann auch eine Blüte wird ?
LG Borker
Stimmt die Basis ist bei Lilliput dunkler.
Jetzt wo die Sonne zu `Little Beaty` herumgewandert ist kann ich den Unterschied auch erkennen.
Zumindest auf den Foto. :)
partisanengärtner da muss ich mal die Biene fragen ob die so eine Kreuzbestäubung macht.
Ich hab zwar schon mal Chinesen in Kirschbäumen mit so Püscheln arbeiten sehen.
Selbst habe ich hier im Garten noch nichts selbst bestäubt . ;D
sprengeri sieht aber schon sehr schön aus. :D Wie viele Jahre es wohl dauert bis aus einem Samen dann auch eine Blüte wird ?
LG Borker
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
Schneller als die meisten anderen bei Sprengeri. Aber mit 5 Jahren musst du schon rechnen. Keimrate ist sehr hoch.
Selbst einfach so in einer Hecke oder Staudenbeet ausgesäht schafft sie das, dort dauert es sicher ein oder zwei Jahre länger, aber niemand vergisst dort mal das giessen.
Als eine der wenigen Tulpen ist sie voll selbstfruchtbar.
Selbst einfach so in einer Hecke oder Staudenbeet ausgesäht schafft sie das, dort dauert es sicher ein oder zwei Jahre länger, aber niemand vergisst dort mal das giessen.
Als eine der wenigen Tulpen ist sie voll selbstfruchtbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel