Weidenkatz hat geschrieben: ↑6. Mai 2020, 10:50 Sorry, muss nochmal Danke sagen an Obst und alle anderen, die mitüberlegt haben :D! Königskerzen gibt es hier in Massen, aber diese Art... ???.. Ich beobachte sie. :)
Ich wär ja eher für den Vorschlag von APO1: Habichtskraut. ;) ;D
Ich habe eine kleine Pflanze getauscht und nun hätte ich gern auch noch den Namen den den wusste mein Tauschpartner nicht aber ihr habt bestimmt eine Lösung.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Zwerg-Buchs oder Buchsblättriges Kreuzblümchen (Polygala chamaebuxus). Diese bunt blühenden Pflanzen sind wohl die Sorte 'Multicolor'. Ob das das Gleich wie die Varietät grandiflora ist, weiß ich (noch) nicht.
partisaneng hat geschrieben: ↑6. Mai 2020, 10:59 https://de.wikipedia.org/wiki/Raue_G%C3%A4nsedistel sicher insektenfreundlich und essbar.
Wo siehst du, dass sie essbar und insektenfreundlich ist?
Auf der Seite von Wiki siehst Du eine Steinhummel beim Befruchten. Ich finde auch kleine Käfer und Schwebfliegen dran. Hier kannst Du was zur Zubereitung finden https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-a-h/g%C3%A4nsedistel-raue/#Essbarkeit%20Outdoor%20Nahrung Also roh und gekocht. Ich mag sie am liebsten angebraten, war mir nur nicht sicher,weil ich auch Sachen esse die sonst niemand isst. ::)
An der Wasserstelle kommen 2 Sämlinge. Päonien sind es wohl. Nur was für welche? Lässt sich das feststellen? Vermutlich Strauchpäonien? P. ostii oder rocki? Lässt sich das in der Größe schon sagen? Beides haben wir. Allerdings nicht dort an der Stelle.