News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917328 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
alraun
Beiträge: 46
Registriert: 12. Mär 2007, 18:40

Re: Was ist das?

alraun » Antwort #3375 am:

partisaneng hat geschrieben: 6. Mai 2020, 10:59
https://de.wikipedia.org/wiki/Raue_G%C3%A4nsedistel
sicher insektenfreundlich und essbar.


Wo siehst du, dass sie essbar und insektenfreundlich ist?
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Was ist das?

Brezel » Antwort #3376 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 6. Mai 2020, 10:50
Sorry, muss nochmal Danke sagen an Obst und alle anderen, die mitüberlegt haben :D!
Königskerzen gibt es hier in Massen, aber diese Art... ???.. Ich beobachte sie. :)


Ich wär ja eher für den Vorschlag von APO1: Habichtskraut. ;) ;D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3377 am:

Ich habe eine kleine Pflanze getauscht und nun hätte ich gern auch noch den Namen den den wusste mein Tauschpartner nicht aber ihr habt bestimmt eine Lösung.

Dateianhänge
P1240921.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3378 am:

und da steht sie am Apfelbäumchen.
Dateianhänge
P1240922.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3379 am:

Zwerg-Buchs oder Buchsblättriges Kreuzblümchen (Polygala chamaebuxus).
Diese bunt blühenden Pflanzen sind wohl die Sorte 'Multicolor'. Ob das das Gleich wie die Varietät grandiflora ist, weiß ich (noch) nicht.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6792
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #3380 am:

Sieht nach Polygala chamaebuxus aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3381 am:

;)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3382 am:

Ich danke euch.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3383 am:

alraun hat geschrieben: 6. Mai 2020, 11:02
partisaneng hat geschrieben: 6. Mai 2020, 10:59
https://de.wikipedia.org/wiki/Raue_G%C3%A4nsedistel
sicher insektenfreundlich und essbar.


Wo siehst du, dass sie essbar und insektenfreundlich ist?

Auf der Seite von Wiki siehst Du eine Steinhummel beim Befruchten. Ich finde auch kleine Käfer und Schwebfliegen dran.
Hier kannst Du was zur Zubereitung finden
https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-a-h/g%C3%A4nsedistel-raue/#Essbarkeit%20Outdoor%20Nahrung
Also roh und gekocht. Ich mag sie am liebsten angebraten, war mir nur nicht sicher,weil ich auch Sachen esse die sonst niemand isst. ::)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #3384 am:

Auf Gänsedisteln waren meine Kaninchen immer ganz scharf, als ich noch welche hatte.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was ist das?

FromHolland » Antwort #3385 am:

Ich habe mehrere von diese Pflanzen im Garten. Ich weiss aber nicht was es ist. Vielleicht könnt ihr helfen.
Dateianhänge
20200505_142804.jpg
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Felcofan » Antwort #3386 am:

vielleicht was glockenblumiges?

eventuell auch von der "bösen" Sorte,

ich vermute eher was lästiges,


könntest du zum test eine ausgraben?

wenn dann lange, weißliche Wurzel rauskommen, mit Knollen, wär es Campanula rapunculoides

https://offene-naturfuehrer.de/web/Campanula_rapunculoides_%E2%80%93_Acker-Glockenblume_(JKI-Pflanzenportraits)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #3387 am:

Campanula trachelium ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was ist das?

FromHolland » Antwort #3388 am:

Danke, Campanula stimmt denke ich.
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Amur » Antwort #3389 am:

An der Wasserstelle kommen 2 Sämlinge. Päonien sind es wohl.
Nur was für welche? Lässt sich das feststellen?
Vermutlich Strauchpäonien? P. ostii oder rocki? Lässt sich das in der Größe schon sagen? Beides haben wir. Allerdings nicht dort an der Stelle.

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten