Blüht seit ein paar Wochen, duftet wunderbar und intensiv nach Honig.Man riecht den Duft auf a paar Meter Entfernung. Die Pflanze verbreitet sich polzerartig.Hat jmd. eine Idee, was das sein könnte?
duftet wunderbar und intensiv nach Honig. Man riecht den Duft auf a paar Meter Entfernung.
jooh! heißt bei uns auch duftsteinrich. ich kaufe ihn immer im mai im zehnerpack und pflanze überall in die kübel ein bisschen dazwischen, bzw. darunter. wenn man glück hat (und die kübel frostfrei überwintert), versamt er sich und kommt nächstes jahr wieder. es lohnt sich aber nicht unbedingt, da neu gekaufte pflänzchen kräftiger sind und sehr preiswert. es gibt auch noch eine mischung aus verschiedenen lila-tönen, die sieht m.e. aber nicht sooo doll aus, etwas "verwaschen".
danke für die Bestimmung :)Muß ich mir merken! Möchte diese Duftprachtkerle nächstes Jahr mal aussäen dann bei uns. In Gärtnereien bei uns hab ich die noch nie gesehen.. Sind wohl auch unscheinbar bis daß sie blühen.Rühlemann schreibt:Haltbarkeit: winterfest, ausdauerndAlso doch winterfest :)Super!
Hm, Lobularia maritima ist selbst in unserem Klima hier im Westen meist einjährig, kann gelegentlich aber in milden Wintern überleben. Die Pflanze sät sich meist reichlich aus und bleibt aber auf diese Weise im Garten erhalten.
Wenn man Lobularia zum Ende der Bluete(7/8 des Stengels traegt Samenkapseln) scharf zurueckschneidet, geht es immer weiter mit dem Bluehen. Hier auf meiner Suedterrasse versamt es sich zwischen den Platten und einige Pflanzen ueberwintern tatsaechlich. Nach der 1. Tuete hab ich nie mehr welches ausgesaet.Uebrigens, es gibt auf dem Markt Jungpflanzen in Toepfchen, das ist interessant, wenn man die in lila will, dann kann man die Farbe aussuchen.
Hallo,ich hab gestern abend sogar so eine Pflanze in unserem Garten jetzt zuordnen können -- es duftet halt bei weitem nicht so stark. Dufted aber gleich, nur viel schwächer. Hatt ich heuer im Mai ausgesät -- war mal bei einer Zeitschrift mit dabei eine kleine Packung bunter Samen Wär ja schön wenn die sich von selber aussamen würden.
ich glaub, daß die tatsächlich winterhart sind bei uns, bzw. sich stark selbst aussamen:die hat kaum jmd. heuer alle händisch eingepflanzt als Jungpflanzen.Da werd ich mir heuer Samen holen