News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258631 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #885 am:

Unabhängig von den Ergebnissen der Staudensichtung frage ich mich, ob man Sorten von G. phaeum überhaupt über längere Zeit sortenecht erhalten kann? :-\

Die Einzelpflanzen sind nach meiner Erfahrung recht kurzlebig. Und hat man mehrere Sorten im Garten, bekommt man Unmengen an Sämlingen, die dann mehr oder weniger wie die Eltern aussehen können. Ist vielleicht vergleichbar mit Aquilegia, die hier mehr oder weniger kontrolliert durch den Garten vagabundieren dürfen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7155
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #886 am:

In meinem Garten sind einige Klone sehr langlebig, bis zu 20 Jahre am selben Platz. Andere Sorten von G. phaeum sind schon nach kurzer Zeit verschwunden - die Ansprüche scheinen doch recht unterschiedlich zu sein.

Wie Geranium lucidum in meinen Garten kommt, ist mir ein Rätsel. Diese Art wächst hier weit und breit nicht wild. Unter dem Kiwispalier ist sie aber ein netter, willkommener Gast.
Dateianhänge
IMG_1511.JPG
Waldschrat

Re: Storchschnabel - Geranium

Waldschrat » Antwort #887 am:

Hier haust seit ? Jahren ein merkwürdiges Geranium, von Haus aus wohl phaeum. Sieht irgendwie völlig verkruschelt aus, scheint aber ansonsten nicht krank oder virös zu sein, jedenfalls hat es (leider?) nicht um sich gegriffen.

Dateianhänge
IMG_2593.jpeg
Waldschrat

Re: Storchschnabel - Geranium

Waldschrat » Antwort #888 am:

.
Dateianhänge
IMG_2596.jpeg
Waldschrat

Re: Storchschnabel - Geranium

Waldschrat » Antwort #889 am:

.
Dateianhänge
IMG_2597.jpeg
Waldschrat

Re: Storchschnabel - Geranium

Waldschrat » Antwort #890 am:

Manchmal erweckt es gar den Eindruck, klettern zu wollen
Dateianhänge
IMG_2601.jpeg
Waldschrat

Re: Storchschnabel - Geranium

Waldschrat » Antwort #891 am:

hat traumhaft schöne dunkle Blüten und ist das einzige geduldete phaeum
Dateianhänge
IMG_2599.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Storchschnabel - Geranium

Gartenplaner » Antwort #892 am:

Kreuzung mit Geranium robertianum? ;D ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Staudo » Antwort #893 am:

Ich würde es als interessant bezeichnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #894 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 8. Mai 2020, 13:46
Kreuzung mit Geranium robertianum? ;D ;)


Das klettert nicht.
Sieht mir schon virös aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Storchschnabel - Geranium

Waldschrat » Antwort #895 am:

Hatte ich auch zu Anfang gedacht, aber in all den Jahren ist das Aussehen auf diese eine Pflanze beschränkt geblieben. Und wenn ich es recht bedenke, hab ich dort auch noch keine Sämlinge gerupft. Dort gibt es keine, wo doch sonst die Phaeums Samenschleudern sind.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Storchschnabel - Geranium

Gartenplaner » Antwort #896 am:

oile hat geschrieben: 8. Mai 2020, 14:13
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Mai 2020, 13:46
Kreuzung mit Geranium robertianum? ;D ;)


Das klettert nicht.
...

Nicht?
Meins lehnt sich schon gern an ;)
Dateianhänge
365584EF-98EF-4A20-8158-248FB1A9B828.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Storchschnabel - Geranium

Gartenplaner » Antwort #897 am:

War aber insgesamt nicht wirklich ernst gemeint, da ich keinen Überblick über Hybridisierbarkeit von Geranium-Arten habe ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Rosenfee » Antwort #898 am:

Ich finde, von der ausgeprägten Aderung her, könnte es eine Kreuzung zwischen phaeum und himalayense sein - wenn denn so eine Kreuzung überhaupt möglich ist.
LG Rosenfee
Waldschrat

Re: Storchschnabel - Geranium

Waldschrat » Antwort #899 am:

Den letzteren hatte ich zwar mal, aber - selbst wenn es möglich wäre, ganz woanders. Muss ich mich eben damit abfinden, ein Alien-Geranium zu haben. ;D
Antworten