News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb (Gelesen 5247 mal)
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
wow, Laguna, deine Tulpen fetzen! :D
Danke für den rat mit der Pulsatilla, die wirds werden. Ich muß nur noch eine ganz dunkle Sorte finden
Danke für den rat mit der Pulsatilla, die wirds werden. Ich muß nur noch eine ganz dunkle Sorte finden
Ciao
Helga
Helga
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
In den vorderen Bereichen könnte ich mir auch Günsel sehr gut vorstellen.
Hier blüht Ajuga reptans 'Chocolate Chip' schon seit einiger Zeit sehr üppig, später ist das dunkle Laub sehr zierend.
Hier blüht Ajuga reptans 'Chocolate Chip' schon seit einiger Zeit sehr üppig, später ist das dunkle Laub sehr zierend.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Hi Helga,
so viele Farbgedanken hab ich mir in meinen 57 Gartenjahren noch nicht gemacht.
Ich machs anders: Nach Gefühl rein und was nicht passt, wieder raus, geht gut.
Fritillaria persica!
Kennt jemand einen, der schon mal von jemanden gehört hat, dass der im Folgejahr noch blüht?
so viele Farbgedanken hab ich mir in meinen 57 Gartenjahren noch nicht gemacht.
Ich machs anders: Nach Gefühl rein und was nicht passt, wieder raus, geht gut.
Fritillaria persica!
Kennt jemand einen, der schon mal von jemanden gehört hat, dass der im Folgejahr noch blüht?
Gruß Arthur
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Starking007 hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 21:28
Fritillaria persica!
Kennt jemand einen, der schon mal von jemanden gehört hat, dass der im Folgejahr noch blüht?
Bei mir hat sie noch nicht einmal im ersten Jahr geblüht, sich aber gut vermehrt. Jetzt ist sie getopft, und machte in diesem Jahr zumindest Ansätze. Dann fehlte aber wohl die Kraft. Also nächstes Jahr noch mehr Futter beim Austrieb geben...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Starking007 hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 21:28
Hi Helga,
so viele Farbgedanken hab ich mir in meinen 57 Gartenjahren noch nicht gemacht.
Wenn man nicht so viel Platz hat, muss man sich mehr Gedanken machen...... ;D
Nö, ernsthaft, diese Beete hab ich angelegt, um mir selbst zu beweisen, dass ich ein gewünschtes Schema in der Sonne übers Jahr durchplanen kann.
Alle sind mit Schwerpunkt weiss, eins hat rot dazu, eins gelb und eins blau. Bei den Tulpen hab ich dann mischen angefangen, weil es Sch.... aussah. :-[
Leider hat der Buchsbaumzünsler meine Umrandung auf dem Gewissen.....
so hats mal ausgesehen

Ciao
Helga
Helga
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16762
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
@enaira: Was heißt denn "noch mehr Futter"? Eine halbe Flasche Flüssigdünger draufkippen? Eine ganze Schaufel Blaukorn? Ich liebäugele ja schon länger mit einer Persischen Kaiserkrone, aber bisher hat es wohl noch niemand erfolgreich geschafft, sie abermals zum Blühen zu bringen. Vielleicht braucht sie auch spezielle Witterungsbedingungen, um eine Blüte auszubilden (die werden bei Geophyten ja im Vorjahr angelegt)? Ob die holländischen Vermehrungsbetriebe das Geheimnis verraten würden?
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Mit dem weiss-blauen Teil hatte ich aber schon immer Probleme, das wurde nie so richtig. Die Astern, die ich drinnen hatte, haben alles zugewuchert, da hab ich dann vor zwei Jahren alles hochgenommen.
Ich hab auch kaum Fotos davon

Ich hab auch kaum Fotos davon

Ciao
Helga
Helga
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 22:29
@enaira: Was heißt denn "noch mehr Futter"? Eine halbe Flasche Flüssigdünger draufkippen? Eine ganze Schaufel Blaukorn? Ich liebäugele ja schon länger mit einer Persischen Kaiserkrone, aber bisher hat es wohl noch niemand erfolgreich geschafft, sie abermals zum Blühen zu bringen. Vielleicht braucht sie auch spezielle Witterungsbedingungen, um eine Blüte auszubilden (die werden bei Geophyten ja im Vorjahr angelegt)? Ob die holländischen Vermehrungsbetriebe das Geheimnis verraten würden?
hast pn, da OT
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Starking007 hat geschrieben: ↑7. Mai 2020, 21:28
…
Fritillaria persica!
Kennt jemand einen, der schon mal von jemanden gehört hat, dass der im Folgejahr noch blüht?
Bei der weißen hat es mal drei Jahre hintereinander funktioniert, mit einer Handvoll Blaukorn zum Austrieb, sie stand vor einer Scheinzypressenhecke aber da ich den sonnigen Gartenteil abgeben musste, hat es mit der weiteren Pflege nicht funktioniert, da steht jetzt schon seit Jahren ein hässliches blaues Trampolin und ein verrosteter Grill zwischen Girsch und Brennnesseln. ::) :P
Vielleicht sind die Sorten unterschiedlich in ihrer Zuverlässigkeit.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Habt Ihr Lungenkräuter schon genannt? 'Trevi Fountain' ist bei mir das mit dem tiefsten Blau und blüht über Wochen hinweg. Die Blätter bringen gleich noch einmal ein reines, leuchtendes Weiß, tupfenweise.
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Für den Sommer empfehle ich Lein.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/steppengarten/12/linum-perenne-nanum-saphir/5457/
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/steppengarten/12/linum-perenne-nanum-saphir/5457/
Grün ist die Hoffnung
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Danke für die Idee mit der Pulmonaria! :D
Die passt perfekt zu den anderen Vagabunden im Beet.
Linaria hätte ich sogar! Sehr gut :D
Die passt perfekt zu den anderen Vagabunden im Beet.
Linaria hätte ich sogar! Sehr gut :D
Ciao
Helga
Helga
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Nochmals kurz zur Frittilaria persica "Adiyaman". 6 Zwiebeln haben im ersten Jahr geblüht und im zweiten kam eine Blüte, der Rest hatte dünne Stengel. Bei garten-pur gelesen, daß man denen einen "Blaukragen" verpassen muß, damit sie blühen.
Habe ich gemacht und im Folgejahr hatten 3 Zwiebeln eine Blüte. Tolles Ergebnis! Jetzt ist Schluß mit dem Elend = Kompost.
Habe ich gemacht und im Folgejahr hatten 3 Zwiebeln eine Blüte. Tolles Ergebnis! Jetzt ist Schluß mit dem Elend = Kompost.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dunkelblau oder dunkelviolett zu weiss und zartgelb
Lein, der zu Leinen, bzw Leinöl angebaut wird, im Brötchen schmeckt er lecker, im Garten macht er blau...
Grün ist die Hoffnung