News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum? (Gelesen 8929 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Natternkopf » Antwort #60 am:

Hoppla gutes "Startbecken".
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Gartenplaner » Antwort #61 am:

Stefagarten hat geschrieben: 7. Mai 2020, 21:13
...Humus vom Kompostwerk ...

Heißt das nur Kompost oder eine Mischung mit normaler Erde?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #62 am:

Misch, aber allergrößter Anteil Humus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Staudo » Antwort #63 am:

Klasse! :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Gartenplaner » Antwort #64 am:

Stefagarten hat geschrieben: 7. Mai 2020, 21:35
Misch, aber allergrößter Anteil Humus

Wurde euch das empfohlen oder gab es nix anderes? :-\
"Normaler" Boden hat je nachdem einen Humusanteil von gerade mal 2-8%, Moorböden kommen auf über 80% - Humus wird weiter mineralisieren, d.h. das Volumen wird kontinuierlich abnehmen, zur Stabilität braucht es mineralische Bestandteile, viele davon, Stichwort Ton-Humus-Komplexe, die ebenfalls die aus der Mineralisierung freigesetzten Nährsalze teilweise binden können und so ein sofortiges Ausschwemmen verhindern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Roeschen1 » Antwort #65 am:

Hoffentlich kommt kein Gewitter.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #66 am:

Ich wollte schöne Mischung Ton und Humus, hatte aber meinen Schwiegervater zur Beschaffung losgeschickt (man kann nicht überall sein), und der kam mit Humus an... Ich habe extra schon einen Hügel aufgeschüttet und hoffe dass weder Starkregen noch andere üble Dinge kommen...
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #67 am:

.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #68 am:

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Roeschen1 » Antwort #69 am:

Ein Amberbaum?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #70 am:

Ja, Liquidamber worplesdon ist es geworden, es war ein ewiges Rumgemache mit den zierkirschen, und schlussendlich gab es weder meine bestellte noch irgendwas Höheres.. Und nochmal anfangen wollte ich nicht.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

AndreasR » Antwort #71 am:

Der Amberbaum ist auf jeden Fall ein Hingucker, mit der schönen Bepflanzung rundherum noch viel mehr. :D
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #72 am:

:)Ich hoffe er etabliert sich gut, zunächst hat er nach der Pflanzung die Hälfte der Blätter abgeworfen gehabt. Und ich bin auf die herbstfärbung wirklich gespannt!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Roeschen1 » Antwort #73 am:

Schade, daß er so am Rand steht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Einfahrt- statt purer Betonfläche Baum?

Stefagarten » Antwort #74 am:

Ne das wirkt nur so, Perspektive verzerrt. Er steht von hinten gesehen so Bild
Antworten