News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lychnis alpina 'snow flurry' (Gelesen 3942 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Lychnis alpina 'snow flurry'

Hawu »

Kann mir jemand Tipps zur Vermehrung der Alpen-Lichtnelke (Lychnis alpina) geben?
Geht Stecklingsvermehrung? Oder geht nur Aussaat? Gibts bei der Samenernte irgendwas zu beachten oder kann man einfach einen Teebeutel über den Samenstand stülpen und abwarten, bis die Saat ausfällt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Lychnis alpina 'snow flurry'

Staudo » Antwort #1 am:

Die werden üblicherweise über Aussaat vermehrt. Da die Samenkapseln lange geschlossen bleiben, dürfte auch die Ernte kein größeres Problem sein. Grundständige Stecklinge sollten nach der Blüte funktionieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Lychnis alpina 'snow flurry'

Hawu » Antwort #2 am:

Danke! :)
Dann werde ich mich an der Saaternte versuchen.
Für grundständige Stecklinge ist mir die Pflanze noch zu klein. Ich habe sie noch nicht lange.


Antworten