News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25276 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Bauerngarten93 » Antwort #30 am:

Ab dieser Woche wird es wieder schwieriger in der Woche im eigenen Garten viel zu schaffen.Nach demr Auflösung meiner alten Firma durch Tod meines Chefs bin ich Montag wieder angefangen zu arbeiten und man ist erst spät wieder Zuhause. Dafür kann man sich wieder auf das Wochenende freuen. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #31 am:

Nachdem es die letzten Tage irgendwie nie so richtig gepasst hat, konnte ich heute endlich mal wieder ein wenig im Garten werkeln; einen Eimer Unkraut (wildgewordenes Zeug, was vermutlich bald blüht und sich versamt) habe ich gejätet, natürlich ist noch viel mehr da, inkl. kubikmeterweise Schachtelhalm, aber das entferne ich erst, wenn es etwas größer ist, ansonsten muss ich fünfmal anfangen.

Dann habe ich den kränkelnden Ranunkelstrauch an der Terrasse heruntergeschnitten, aus dem Boden kommen allerdings schon wieder frische Triebe. Auch die abgestorbenen Zweige von Kolkwitzie und Weigelie habe ich ein wenig ausgeputzt, nach der Blüte werde ich die wohl mal ein wenig kräftiger auslichten müssen, weil sie mit der Zeit doch vergreisen.

Ein Stück Rasen, dass ich am Samstag nicht mehr mähen konnte, weil der Akku leer war, ist nun auch gekürzt, die paar Quadratmeter haben einen ganzen Fangkorb voll Gras und Wildkraut ergeben. Die Töpfe habe ich natürlich auch noch gegossen und diesmal sogar an den Dünger gedacht, hier und da waren die Blätter schon ein wenig gelb...
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Alstertalflora » Antwort #32 am:

Ich hab heute mit der Beetkantenbegradigung im Novalisbeet angefangen. Da ist richtiger Lehmboden drunter - ich konnte die abgestochenen Soden mitsamt der Grabgabel, mit der ich sie raushebelte, hochheben, und musste kräftigst auf die Klumpen treten, um sie von der Gabel lösen zu können. Morgen geht es dort weiter. Dass das Beet dadurch auch etwas breiter wird, ist ein nicht unbeabsichtigter Effekt 8). Ich muss schließlich noch eine Menge Stauden unterbringen, die noch in Töpfen warten ;D.
Dateianhänge
5369E2AF-6583-4C2B-B062-81111D409BF0.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Kübelgarten » Antwort #33 am:

neue Tauschlieferung Tomaten und Chilis getopft, eine neue Brugmansia in einen größeren Topf gesetzt, Geranien ausgeputzt, Fuchsienhänger wieder reingetragen, morgen früh wieder raus
LG Heike
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Bauerngarten93 » Antwort #34 am:

Kübelgarten wie viele Hänger hast du denn? Bei mir sind es knapp 30. Das wäre bei mir immer ein Akt...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Kübelgarten » Antwort #35 am:

z.Zt. nur erst 9 und noch ein paar stehende. passen grade noch in den flur.
muß erst wieder in die gärtnerei fahren, evtl. morgen.

Die meisten meiner pflanzen stehen noch drinnen im WG oder im GWH.
Das risiko, dass sie mir erfrieren, ist mir zu groß. päppel nicht alles über den winter und überlasse sie dann dem wetter >:(
LG Heike
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Bauerngarten93 » Antwort #36 am:

Ich habe meine ja auf Palette stehen. Die bleiben auch bis alles vorüber und sicher ist in der Scheune. Morgens wird das Tor geöffnet abends bei Sonnenuntergang wieder zu
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Natternkopf » Antwort #37 am:

Fargesia rausgenommen, ca. 80% verkleinert und eingeschwemmt.
Wuchs ca. 6 Jahre vor sich hin.
Erhielt noch Hornspäne unten rein und obendrauf etwas Rasendünger.

Wurzeln aus geklopft und in Biotonne vom Nachbarn reinschmeissen dürfen.
Ausgesiebte Erde mit Kompost vermischt und verwendet.
Stängel gehäckselt und in die Alltagskompost Box A rein.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Schnefrin » Antwort #38 am:

Gestern etwas Rasen gemäht und auf den Kartoffeldämmen verteilt und das ganze Frostschutzgeraffel eingesammelt.
Heute das Gemeinschaftsbeet durchgejätet - es kommt immer mal wieder etwas Giersch hoch, da muss ich hinterher sein. Dann das ganze Frostschutzgeraffel wieder ausgeteilt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Hausgeist » Antwort #39 am:

Nachdem gestern die letzten Stauden geliefert wurden (und zum Glück alles verfügbar war), habe ich heute das neue Beet fertig bepflanzen können. :)

Bild

Anschließend habe ich noch ein im letzten Jahr neu bepflanztes Beetstück gejätet. Beifuß ist eine Pest. >:( Ich bin nichtmal sicher, ob ich mit den schon riesigen Wurzelballen nicht einige der neu gepflanzten Stauden mit aus dem Beet befördert habe. :-X
Dateianhänge
2020-05-07 Garteneinblick 5.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

AndreasR » Antwort #40 am:

Heute habe ich endlich meine Sterngladiolen gepflanzt. Die normalen Gladiolen wollte ich auch noch irgendwie im Beet unterbringen, aber keine Chance, alles voll. Ich habe sie meiner Mutter mitgebracht und musste leider feststellen, dass sie die Bartblume, die ich letztes Jahr für die Bienen von meinem Vater gepflanzt habe, herausgerissen hat. Da kann man sich echt den Mund fusselig reden; "Was der Bauer nicht kennt..." :'(
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Kübelgarten » Antwort #41 am:

Blumenkästen bestückt, gegossen, einiges wieder eingeräumt
LG Heike
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Snape » Antwort #42 am:

Ich habe einen Stellplatz für meinen Feuerkorb gebastelt, damit der Rasen nicht mehr versengt (unperfekt,Mitte leicht ovaloid, aber genügt).
Mit besonderem Gruss an AndreasR, der mich dazu angeregt und mir Tips gegeben hat. :D
Dateianhänge
Pflaster.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Kübelgarten » Antwort #43 am:

ist doch gut gelungen
LG Heike
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gartenarbeit im Mai 2020

Snape » Antwort #44 am:

Danke
Antworten