News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Kaktus blüht da so schön?? (Gelesen 207769 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #585 am:

Die meisten sind wieder im Freien. Der große Astrophytum gehört wieder zu den ersten die Blühen:

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

micc » Antwort #586 am:

Boah, was für ein Exemplar mit Charakter!
.
Knospen sehe ich bei meinen Kakteen erst vereinzelt, immerhin, denn diesen Winter grassierte mal wieder diese Seuche, welche die Stachler in jauchige Schleimsäcke verwandelt. Immerhin kann ich deswegen im nächsten Winter auf eine Leuchtstoffröhre verzichten....
.
🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

thuja thujon » Antwort #587 am:

Stinkend faule Kakteen sind mies. Entsorgst du die mit Topf oder verwendest du die Töpfe wieder?

Ich habe hier eine Escobaria, sehr ähnlich zu Escobaria sneedii, aber nicht sprossend, blühfaul und mit weißen Staubgefäßen statt gelb wie bei E. sneedii. Hat jemand eine Idee? E. sneedii zum Vergleich ist rechts im Bild.
Dateianhänge
Escobaria.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
neo

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

neo » Antwort #588 am:

Ich habe leider keine Idee, nur eine Frage an die Kakteenversierten.
Dank Hilfe aus dem Forum habe ich mir endlich einen Ruck gegeben, und einen Kaktus nach über zehn Jahren grösser getopft. Wenn er so lange bei mir überlebt hat, kann ich ja nicht alles komplett falsch gemacht haben, aber, ich bin etwas erschrocken, wie nass der Wurzelballen war. Dass er an der Basis so bräunlich ist, Hinweis auf zu viel Wasser? Vielleicht sollte ich nach Plan giessen, in welchem Rhythmus ca.?
Dateianhänge
B749CEFD-43BE-4050-8950-4B2AFAED0635.jpeg
Bristlecone

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Bristlecone » Antwort #589 am:

Wenn das Fäule wäre, würde das Gewebe weich und matschig sein.
Mir sieht das eher nach älteren Sprossabschnitten aus. Nichts Schlimmes, normal.

Gießen würde ich erst dann, wenn der Wurzelraum zwischendurch richtig abgetrocknet ist, dann aber richtig, und dann wieder Pause.

Wobei ich dazu neige, meine Kakteen zu wenig zu gießen. Das bekommt ihnen auch nicht gut. :-\
neo

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

neo » Antwort #590 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2020, 16:00
Gießen würde ich erst dann, wenn der Wurzelraum zwischendurch richtig abgetrocknet ist, dann aber richtig, und dann wieder Pause.

Danke betr. Fäule, dann bin ich froh, habe ich ihn nicht nah an den Exitus gebracht.
.
Um festzustellen, ob abgetrocknet muss ich dann wohl reingreifen in die Erde ( und den Stacheln ausweichen)?
Topf anheben funktioniert wohl nicht, der Topf ist schwer.
Gibt es keine goldene Giesszeitregel? ;)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

micc » Antwort #591 am:

thuja hat geschrieben: 7. Mai 2020, 15:06
Stinkend faule Kakteen sind mies. Entsorgst du die mit Topf oder verwendest du die Töpfe wieder?


Die kommen komplett in den Müll. Da bin ich vorsichtig. Es sind immer nur die Echinopsis-Hybriden betroffen, die sich über Verletzungen schnell gegenseitig anstecken. Hinzu kommt die Freilufthaltung ab Mai mit dem Faktor kaltnassen Wetters (ja, das gibts manchmal).

🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

andreasNB » Antwort #592 am:

thuja hat geschrieben: 7. Mai 2020, 15:06
Ich habe hier eine Escobaria, sehr ähnlich zu Escobaria sneedii, aber nicht sprossend, blühfaul und mit weißen Staubgefäßen statt gelb wie bei E. sneedii. Hat jemand eine Idee? E. sneedii zum Vergleich ist rechts im Bild.
[/quote]
Kultivierst Du ihn frosthart?
Dann kommen wohl nicht allzu viel in Frage.
Woher hast Du ihn ?
Könnte auch eine Hybride sein.
Ich habe von https://winter-kaktus.com/ jeweils Absaaten von E. orcutti- und sneedii-Hyb. welche alle unterschiedlich aussehen (stark bis nicht sprossend) und in der Blütenfarbe leicht variieren.

[quote author=neo link=topic=6837.msg3483634#msg3483634 date=1588860739]
Gibt es keine goldene Giesszeitregel? ;)

Steht er Sommers im Freien?
Dann bei Warmphasen einmal vollsaugen lassen und überschüssige Wasser abgießen oder halt kräftig gießen.
Bei kühler Witterung sollte er am Besten eher trocken stehen.
Ist es länger heiß dann schadet es halt nicht wenn er mal zwischendurch zwei Wochen trocken steht.
Mal pauschal behauptet ;)
neo

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

neo » Antwort #593 am:

Danke @andreas, so habe ich eine bessere Vorstellung betr. Giessen. Ja, er soll jetzt im Sommer wieder raus, ich hoffe, er kommt dann auch wieder mal zur Blüte. ( Im zu kleinen, kippeligen Topf konnte ich ihn schlecht greifen, die letzten Jahr war er nur drin und ich war froh, wenn er einfach stehenblieb ;))
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #594 am:

In was für ein Substrat hast du ihn den umgetopft?
Wenn du nur Kies, Bims, Basalt, Lava, groben (!) Sand etc. nimmst und alles was Erde, Humus oder gar Torf ist weglässt, kannst du das recht entspannt sehen
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #595 am:

WEnns Wetter so bleiben würde (heut hatte es 28° und sehr schwül), gäbe es jede Menge Blüten bzw. die gibts auch so, aber eben im GWH.
Bild

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Albizia » Antwort #596 am:

Schön! Mammillaria und (Sulco)Rebutia? Welche Art?

Hier haben gerade Aporocactus flagelliformis und Aporocactus mallisonii ihre Blüte fast beendet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Amur » Antwort #597 am:

Chamaecereus s. "El Gigante"
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Roeschen1 » Antwort #598 am:

Hat jemand Erfahrung mit dieser Species?
15 Jahre steht er hier, bei Kauf war er schon nicht klein, wie lange muß ich noch auf Blüten warten?
Dateianhänge
macro april 013.JPG
Grün ist die Hoffnung
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??

Albizia » Antwort #599 am:

Amur hat geschrieben: 9. Mai 2020, 22:37
Chamaecereus s. "El Gigante"


Danke!

Roeschen1, für mich sieht er nach Echinocactus grusonii aus. Die blühen wirklich erst sehr spät.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten