News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 213551 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2020

Iris-Freundin » Antwort #585 am:

Irisfool hat geschrieben: 8. Mai 2020, 13:56
Bride's Halo ist auch wieder aufgetaucht im blauen Beet ::)Muss beim Umsetzen ein kleines Rhizom dazwischengekommen sein. ::) Wo sie stehen sollte ist sie weg, also grosse Freude, dass sie wieder aufgetaucht ist. Ja, unkaputtbar diese Iris, wie ihre Besitzer! 8) ;D :D :D


Super schön. Ich mag diese Farben. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2020

Iris-Freundin » Antwort #586 am:

Kann das Indiscreet sein?
Dateianhänge
3C098442-25D1-457B-86B8-925E72C803D4.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #587 am:

Elro hat geschrieben: 8. Mai 2020, 21:46
pearl hat geschrieben: 7. Mai 2020, 23:29
Ib Milkmoon, früher Mondschein, Eisbär im Mondschein, ein Sämling von Elro. Ich bin entzückt! :D

Freut mich, daß Dir mein Eisbär gefällt ;)
Meiner ist noch knospig und leider nur ein kleiner Horst weil so eine fiese Wühlmaus meinen Bären fressen wollte.
Hier blühen viele Iris gar nicht und wenn es blüht dann alles durcheinander, SDB, IB und TB, so auffällig war das noch nie.
Bilder lade ich nachher hoch.


au ja, den Milkmoon fütter ich dann mal und hoffe, dass sich dein Exemplar erholt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #588 am:

pearl hat geschrieben: 8. Mai 2020, 21:14
Krokosmian hat geschrieben: 8. Mai 2020, 20:03
pearl hat geschrieben: 7. Mai 2020, 23:26
Cherished mit Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta.


Die und vor allem die "Normalen" sind hier gerade auch wieder unterwegs und zerlegen mit Vorliebe die weißen Iris und die gelb(lich)en Pfingstrosenhybriden. Ich habe wieder ein paar abgesammelt, mir scheint sie sondern auch so ein Verteidigungssekret wie Marienkäfer ab. Jedenfalls haben meine Finger gestunken, fast so als ob ich wieder rauchen würde.


ich hab eine große Klarsichtbox, in der weiße Mäuse drin waren, und sammel sie konsequent ab. Dann werden sie in den Wald gefahren und rausgelassen. Die Bix stinkt dann fürchterlich. Die Trauer-Rosenkäfer dürfen bleiben.


Jetzt hab ichs kapiert, solche weiße Mäuse! Könnte ich auch mal wieder welche kaufen!
.
Hier blüht `Cherished´ auch, damit sich der Kreis wieder schließt ;D. Bild ist so zwischen Tür und Angel, zum Fotografieren bleibt momentan wenig Zeit.

Dateianhänge
IMG_1083.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #589 am:

`Baldwin´ gibts gerade auch, eine meiner Allerliebsten!


Dateianhänge
IMG_0961.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #590 am:

Und noch schnell eine ohne Namen, der folgt irgendwann. Richtung MTB.

Dateianhänge
NOID.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #591 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Mai 2020, 22:15
pearl hat geschrieben: 8. Mai 2020, 21:14
Krokosmian hat geschrieben: 8. Mai 2020, 20:03
pearl hat geschrieben: 7. Mai 2020, 23:26
Cherished mit Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta.


Die und vor allem die "Normalen" sind hier gerade auch wieder unterwegs und zerlegen mit Vorliebe die weißen Iris und die gelb(lich)en Pfingstrosenhybriden. Ich habe wieder ein paar abgesammelt, mir scheint sie sondern auch so ein Verteidigungssekret wie Marienkäfer ab. Jedenfalls haben meine Finger gestunken, fast so als ob ich wieder rauchen würde.


ich hab eine große Klarsichtbox, in der weiße Mäuse drin waren, und sammel sie konsequent ab. Dann werden sie in den Wald gefahren und rausgelassen. Die Bix stinkt dann fürchterlich. Die Trauer-Rosenkäfer dürfen bleiben.


Jetzt hab ichs kapiert, solche weiße Mäuse! Könnte ich auch mal wieder welche kaufen!
.
Hier blüht `Cherished´ auch, damit sich der Kreis wieder schließt ;D. Bild ist so zwischen Tür und Angel, zum Fotografieren bleibt momentan wenig Zeit.


;D du hasts erfasst! ;D Die Boxen eigenen sich hervorragend, weil man oben Luftlöcher reinbohren kann. Da kommen auch die Maikäfer oder Glühwürmchen zur Beobachtung kurzfristig rein. Aber ich muss dran denken den Pot erstmal wieder sauber zu machen.

Schönes Bild von Cherished! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #592 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Mai 2020, 22:18
Und noch schnell eine ohne Namen, der folgt irgendwann. Richtung MTB.

Bild


:D wunderbar! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Elro » Antwort #593 am:

So, hier meine Bilder des Tages ;)
Einmal Sunlit. Warum ich die haben wollte weiß ich nicht, irgendwie mag ich sie nicht.
Dateianhänge
100_8194 Sunlit.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Elro » Antwort #594 am:

Ein 35cm hoher Zwergensämling aus dem Hause TH.
Dateianhänge
100_8195  SDB Plicata Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Elro » Antwort #595 am:

Bei meinen Broken Color Versuchen ist viel Seltsames rausgekommen.
Hier ein violetter Sämling der etwas dünne Substanz hat und nur wegen der Farbe eine weitere Chance bekommt.
Dateianhänge
100_8193 TB violetter Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Elro » Antwort #596 am:

Dann dieser samtige Sämling den ich letztes Jahr schon gezeigt hatte. Der ist hübsch. Die Schwestern, die alle sehr ähnlich sind wachsen bei Krokosmian weiter.
Dateianhänge
100_8190 TB dunkellila Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Elro » Antwort #597 am:

Und aus dem ganzen Broken Color Aussaaten ist das der einzige mit der gewünschten Zeichnung. Er ist nur ca. 65cm hoch. Leider vermehrt er sich nicht gut im Vergleich zu den lila und violetten Schwestern.
Dateianhänge
100_8191 Broken Color Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Elro » Antwort #598 am:

Hier noch ein Bild von der anderen Seite.
Dateianhänge
100_8192 Broken Color Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #599 am:

Elro hat geschrieben: 9. Mai 2020, 00:00
So, hier meine Bilder des Tages ;)
Einmal Sunlit. Warum ich die haben wollte weiß ich nicht, irgendwie mag ich sie nicht.


ich auch nicht, schenk sie Krokosmian. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten