News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke (Gelesen 1977 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke

Aquilegia vulgaris »

Hallo zusammen,

ich versuche mich zum zweiten Mal an dem oben angegebenen Gemüse. Hat noch jemand Erfahrung damit? Ich habe sie vor gut einem Monat ausgesät, leider keimt noch nichts. Im letzten Jahr dauerte die Keinung auch recht lang, so vier Wochen. Ist das normal? Kann man die Keimung irgendwie beschleunigen?
Viele Grüße,

Aquilegia
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

Aquilegia hat geschrieben: 8. Mai 2020, 20:23
Im letzten Jahr dauerte die Keinung auch recht lang, so vier Wochen. Ist das normal? Kann man die Keimung irgendwie beschleunigen?
[/quote]
Bei welcher Temperatur hast Du sie stehen?

Ich fand ansonsten dazu nur diesen Beitrag:
[quote]die Samen vor der Aussaat einige Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend ca. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten.
Quelle
Aber wahrscheinlich waren Dir die Infos wohl schon bekannt. ?
Eigene Erfahrungen mit der Bittergurke kann ich noch nicht besteuern.

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke

Aquilegia vulgaris » Antwort #2 am:

Hallo Nemi,
Nemesia hat geschrieben: 8. Mai 2020, 23:12
Bei welcher Temperatur hast Du sie stehen?
[/quote]
die Temperatur kann ich nicht genau sagen. Ich habe sie in einem Minigewächshaus ausgesät. Dieses Minigewächshaus steht am Südfenster.
[quote]die Samen vor der Aussaat einige Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend ca. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten.
Quelle
In warmem Wasser eingeweicht hatte ich sie noch nicht, das kann ich dann im nächsten Jahr mal versuchen.
Falls sonst noch jemand Erfahrungen mit der Balsambirne hat, immer her damit! ;)
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke

Aquilegia vulgaris » Antwort #3 am:

Hallo zusammen,

ich habe auch dieses Jahr wieder versucht, Bittergurken heranzuziehen. Nach ca. 4 Wochen sind von 10 Samen nur 2 gekeimt. Ich hatte sie dieses Jahr vor dem Aussäen ca. 30 Stunden in Wasser eingeweicht. Vielleicht war das zu lange?

Ich hab mal irgendwo jemanden getroffen, der sagte, bei ihm würden sie keimen und wachsen wie Gras.

Hat noch jemand Erfahrung mit Bittergurken / Balsambirnen? Besonders mit deren Aussaat?

Viele Grüße,

Aquilegia vulgaris
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke

Anne Rosmarin » Antwort #4 am:

Ich würde die bei einer derartigen keimtemperatur auf der Heizplatte, Heizung oder so ähnlich keimen lassen. Südfenster hat ja eher nicht durchgehend 25°C.
Erfahrung mit denen habe ich aber keine
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke

Aquilegia vulgaris » Antwort #5 am:

Also, ich denke, dass ein Minigewächshaus über der Heizung am Südfenster schon tagsüber relativ warm sein dürfte.
Heizmatten sind mir irgendwie nicht so ganz geheuer, da befürchte ich immer, dass es einen Brand geben könnte. Zudem kenne ich keine, wo man die Temperatur genau einstellen könnte. Hast Du da irgendwelche Erfahrungen und kannst was empfehlen?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke

Anne Rosmarin » Antwort #6 am:

Meine sind nicht einstellbar, die sind schon 15 und 12 Jahre. Ich reguliere mit Schalen, Brettern oder Tellern, die ich unter die Samentöpfe stelle/lege. Klappt sehr gut. Bisher hat's auch nicht gebrannt, obwohl ich die schon so lange im Einsatz habe.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Momordica charantia, Balsambirne, Bittergurke

Aquilegia vulgaris » Antwort #7 am:

Danke für die Info.
Antworten