News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 198177 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2020

pearl » Antwort #495 am:

ja, der Blick auf die Tamariske aus dem Dachfenster bei Andreas ist toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2020

kaieric » Antwort #496 am:

hg, ganz erstaunlich, wie sich deine hübsche kleine wiese beständig verjüngt und durch die jahreszeiten blüht :D
so eine art grüne vitrine 8) ;) und ganz entzückend!!!
die bank würde auch ohne patina ihren ausdruck nicht verlieren ;)

andreas, die tamariske ist formidabel!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2020

Lilo » Antwort #497 am:

lord hat geschrieben: 6. Mai 2020, 23:23
andreas, ich hatte nie eine so schöne tamariske wie du :D


Eine Tamariske wünsche ich mir auch. Das erste Exemplar ist mir eingegangen. Ich sollte es im Herbst erneut versuchen.
Auf ein so schönes, charaktervolles Gehölz kann ich nur schwer verzichten.
Es ist toll zu sehen, wie sich Dein Garten entwickelt, Andreas. Ich freue mich mit Dir.

Eine wunderschöne Wiese, Hausgeist. Bei mir vermehrt sich die weiße Camassia sehr stark - aber nein Blau ist in der Wiese viel besser. Ein schöner Platz zum Ausruhen und Pläne schmieden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #498 am:

eigentlich wollte ich immer eine sommertamariske
ramosissima finde ich bezaubernd
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #499 am:

AndreasR:
Platz müsste man haben, Deine Tamariske ist der Wahnsinn!

Eher bescheiden, aber ich freu mich sehr...Einblicke in den Vorgarten, heute konnte ich mal das Licht nutzen, weil ich zu Hause war.

Bild

Bild

Bild

Sobald der Waldmeister abgeblüht ist, kommen die überall ausgepflanzten kleinen Hostas zur Geltung. Leider habe ich wieder jede Menge 'Freunde'...die teilhaben wollen...
Bild

Bild

Dieses Epi meint es ein bisschen zu gut, die überwuchert so einiges...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garteneinblicke 2020

Floris » Antwort #500 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Mai 2020, 18:14
Dieses Epi

'Frohnleiten', hab ich auch unter den Sträuchern sitzen, ist so herrlich unkompliziert.
Die Tage ging ich daran entlang und habe die vorderen jungen Triebe herausgezogen, meist kommt ein kleines Stück Rhizom mit, das hilft den Nachbarn. Einmal im Jahr reicht auch (meistens).

Der Blutampfer schiebt jetzt Blüten, da wird dann auch ein (kleiner) Arbeitseinsatz fällig.

Dateianhänge
DSC03328.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #501 am:

Floris:
Danke für den Tipp ;) Da werde ich aber großflächig ziehen müssen. Könnte ich die Rhizome kurzfristig erst mal im Kübel parken?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garteneinblicke 2020

Floris » Antwort #502 am:

Ich mache das ja nur am Rand, damit er da bleibt wo er ist, alte Rhizome gehen nicht so leicht raus.
Die neuen sind recht weich, ob die sich halten, keine Ahnung, hab' ich mir noch keine Gedanken drum gemacht.
Ich werfe ungern was weg, aber die dann schon. Wenn ich Stücke zum Umpflanzen brauche habe ich reichlich Stellen wo ich großzügig abstechen kann.
Außerdem pflanze ich jetzt eh nichts mehr um, die Anschlusspflege ist mir zu aufwendig. Mitte April ist Schluss mit dem Ausgraben, erst im Herbst, zum Beginn der Regenzeit wieder.

Was man auf dem Bild nicht sieht: Alle Blätter glänzen weil die Ecke von einem tropfenden Holunder überschirmt wird.

Dateianhänge
DSC03323.JPG
gardener first
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #503 am:

Schade, dass Deine Tamariske eingegangen ist, Lilo! Eigentlich ist das doch ein sehr robustes, unkompliziertes Gehölz. Aber vielleicht muss man am Anfang etwas mehr Starthilfe geben, bis sie tief genug gewurzelt hat...

Hausgeist, diese Bilder mit Sonnenuntergangsstimmung sind immer wieder ein Genuss! Und Jule, Dein Vorgarten ist alles andere als "bescheiden", vielmehr sehe ich da üppige, liebevoll zusammengestellte Stauden, die sich nach und nach ihren Platz suchen, auch wenn man hier und da vielleicht ab und zu eingreifen muss. :)

Heute morgen bin ich irgendwie ganz früh aus dem Bett gefallen, eher ungewöhnlich für mich, aber so hatte ich die Chance, vor der Arbeit noch eine kleine Runde durch den Garten zu drehen, zumal ich erst gegen 19:00 Uhr wieder zu Hause war, danach also auch nicht mehr viel Zeit dafür blieb. Und natürlich muss ich noch ein paar Fotos hier posten, auch wenn sie das eine oder andere Bild womöglich wiederholt.

Bild

Was beim Blick hinunter in den Garten im Moment sofort auffällt: Außer dem Gämswurz, der noch ein paar Blüten hat, gibt es im Garten so gut wie kein Gelb! Dafür ist alles sattgrün und saftig, wie es sonst nur selten im Jahresverlauf zu sehen ist, und meine die Tage gemähte Wiese (wobei ich da immer um die Schlüsselblumen herumgekurvt bin, damit sich die noch aussäen können) gibt der Szene eine gewisse Ruhe.

Bild

Das Vergissmeinnicht strahlt immer noch wunderschön blau, ebenso die Bergflockenblumen, herrlich sind auch gerade die Pfingstrosen, die diesmal nicht vom Dauerregen geplättet worden sind (ich bin noch unschlüssig, inwieweit ich mich darüber freuen soll, der Garten könnte durchaus noch ein paar Liter Regen vertragen, auch wenn man ihm die Trockenheit nicht ansieht).

Bild

Einen ersten Hochpunkt im Beet am Hang setzen die Nachtviolen, welche mir meine Tante letzten Sommer mitgebracht hat, der Kaskadenthymian an der Treppe blüht ebenfalls schön (und tröstet ein wenig über den dort in Massen sprießenden Schachtelhalm hinweg), Akeleien und Hasenglöckchen sorgen für weitere Farbtupfer im Beet. Ich hoffe nur, dass das bald welkende, üppige Laub der Narzissen gnädig von den anderen Stauden überdeckt wird...

Bild

Am kleinen Teich auf der Wiese tummeln sich nun wieder die Libellen, auch mein Frosch, der sich letztes Jahr dort einquartiert hat, ist noch da. Die Wiesentaglilien haben schon viele Stängel und werden sicher bald blühen, dann wird das Gelb in den Garten zurückkehren, und im Juni blüht dann auch noch der Goldfelberich. Das dunkelrote Laub vom kleinen Acer palmatum 'Garnet' hat einen herrlichen Kontrast zum satten Grün ringsherum. :)

Bild

Mal ein eher seltener Garteneinblick, von der Terrasse hinunter in den Garten, diesen Blickwinkel sollte ich ruhig öfter mal ins Visier nehmen. Im Cotoneaster horizontalis vorne rechts summt es derzeit gewaltig, er öffnet seine zahlreichen, wenn auch unscheinbaren Blüten, die für die Bienen ein wahrer Magnet sind. Ganz hinten glüht Acer palmatum 'Bloodgood', und mein neues Waldbeet wird von der aufgehenden Sonne beschienen.

Bild

Das letzte Bild zeigt den schmalen Beetstreifen an der Terrasse, von dem ich früher nie recht wusste, was ich damit anfangen soll. Anfangs wuchsen dort nur Walderdbeeren, und ein paar Akeleien hatten sich ausgesät, dazu ein paar feuerrote Tulpen und Hasenglöckchen im Frühjahr, und auch die Farne haben sich nach und nach von selbst eingefunden. Nun habe ich Funkien, Helleborus, Schneeglöckchen, Lerchensporn und Dicentra ergänzt, so langsam wird es dort auch ganzjährig interessant. :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #504 am:

AndreasR:
Wunderbar, ganz besonders gefällt mir das vorletzte Bild ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #505 am:

mir das letzte, first frost sticht hervor
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2020

MarkusG » Antwort #506 am:

Floris hat geschrieben: 8. Mai 2020, 18:55
Ich mache das ja nur am Rand, damit er da bleibt wo er ist, alte Rhizome gehen nicht so leicht raus.
Die neuen sind recht weich, ob die sich halten, keine Ahnung, hab' ich mir noch keine Gedanken drum gemacht.
Ich werfe ungern was weg, aber die dann schon. Wenn ich Stücke zum Umpflanzen brauche habe ich reichlich Stellen wo ich großzügig abstechen kann.
Außerdem pflanze ich jetzt eh nichts mehr um, die Anschlusspflege ist mir zu aufwendig. Mitte April ist Schluss mit dem Ausgraben, erst im Herbst, zum Beginn der Regenzeit wieder.

Was man auf dem Bild nicht sieht: Alle Blätter glänzen weil die Ecke von einem tropfenden Holunder überschirmt wird.


Das sieht sehr schön aus. Es gefällt mir immer wieder gut, wenn Pflanzungen so üppig ineinander über gehen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2020

MarkusG » Antwort #507 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Mai 2020, 06:47
AndreasR:
Wunderbar, ganz besonders gefällt mir das vorletzte Bild ;)


Dem schließe ich mich an. Es ist wieder eine Entwicklung bei Dir zu sehen. Dein Garten wird immer schöner.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2020

kaieric » Antwort #508 am:

AndreasR hat geschrieben: 8. Mai 2020, 23:02
Mal ein eher seltener Garteneinblick, von der Terrasse hinunter in den Garten, diesen Blickwinkel sollte ich ruhig öfter mal ins Visier nehmen.

genau 8)
nicht allein, weil er aufgrund der seltenheit so reizvoll ist, sondern weil dieser spezielle ausblick von gewächsen wie gerahmt und deswegen in sich geschlossen wirkt - sehr effektvoll!
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garteneinblicke 2020

Floris » Antwort #509 am:

Ja, schön, solche Durchblicke, Ausblicke und Panoramen.
Bei mir ist ja alles viel zu klein und zu eng oder es steht Gerümpel im Hintergrund etc. etc...
Hier mal meine einzige einigermaßen störungsfreie Sichtachse. Alerdings muss ich, damit die umliegenden Häuser verschwinden, den Fotoapparat so tief halten, dass man das Ziel, die weiße Pfingstrose, nicht mehr sieht.

Dateianhänge
DSC03346.JPG
gardener first
Antworten