News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25254 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
wenn ich schatten für mein beet will, dann schneide ich nichts vom baum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Wenn aber selbst bei leichtem Wind immer wieder Äste runterrieseln und die meisten Äste auf der Sonnenseite tot sind, bringen die auch keinen Schatten mehr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich habe erstmal den Gärtner unterstützt, noch die restlichen Blumen für die Kästen besorgt.
Sonst heute nix draußen, hab keine Lust .... hab doch noch was gemacht ...
gegossen und die Neulinge eingepflanzt, später noch ein Stück Rasen gemäht
Sonst heute nix draußen, hab keine Lust .... hab doch noch was gemacht ...
gegossen und die Neulinge eingepflanzt, später noch ein Stück Rasen gemäht
LG Heike
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Eben Farnsämlinge pikiert, jetzt warten auf Kaffeebesuch bei schönstem Wetter.
If you want to keep a plant, give it away
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich habe den Boden im Tomatenzelt vorbereitet, gelockert, Unkraut entfernt, Bentonit und Kompost eingearbeitet.
Dann habe ich angefangen, den neugierigen Kartoffeln Kompost "auf die Mütze" zu geben, damit sie sich bei den bevorstehenden Eisheiligen nicht die Ohren verkühlen.
Ein paar Muskatkürbiskerne in die Erde gesteckt, im Gewächshaus bisschen geräumt und die restlichen Salatpflanzen und ein paar Kohlrabis gesetzt.
Dann habe ich angefangen, den neugierigen Kartoffeln Kompost "auf die Mütze" zu geben, damit sie sich bei den bevorstehenden Eisheiligen nicht die Ohren verkühlen.
Ein paar Muskatkürbiskerne in die Erde gesteckt, im Gewächshaus bisschen geräumt und die restlichen Salatpflanzen und ein paar Kohlrabis gesetzt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich hab heut die roten Beton Rechteck Pflaster der Wege gekärchert.
Und wieder mal Blumenbeete gewässert.
Kommt eine Oma mit Ihren Enkeln am Garten vorbei . Da sagt doch ein kleines Mädchen zu mir ´ Du hast aber einen schönen Garten ´ :o Das fand ich richtig Toll ! :D
lg bORKER
Und wieder mal Blumenbeete gewässert.
Kommt eine Oma mit Ihren Enkeln am Garten vorbei . Da sagt doch ein kleines Mädchen zu mir ´ Du hast aber einen schönen Garten ´ :o Das fand ich richtig Toll ! :D
lg bORKER
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
borker, das spricht für beide, das mädchen und deinen garten :D :D :D
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich habe heute gejätet - die im letzten Jahr neu angelegten oder überarbeiteten Beete. Und dabei erst gemerkt, wie viele das waren. Beifuß ist doof und Brennnesseln sind doof. ::)
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
kaieric ja besonders für das Mädchen . Sie scheint wohl doch öfters einen Blick in den Garten zu werfen. .
Im Moment blüht da grad nicht so viel was da von der Straße aus zu sehen ist .
Aber Schön das da wieder eine Gartenliebhaberin heran wächst . :D
Im Moment blüht da grad nicht so viel was da von der Straße aus zu sehen ist .
Aber Schön das da wieder eine Gartenliebhaberin heran wächst . :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
ich mag diese zeit, das frühjahrsfeuerwerk ist vorbei, das lindgrüne laubdach leuchtetBorker hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 22:05
Im Moment blüht da grad nicht so viel was da von der Straße aus zu sehen ist .
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich habe den restlichen Kartoffeln noch eine Kompostmütze verpasst und dabei im Sinne eines nicht ganz so populären Ex-Politikers gedacht: "Das Kartoffelwachstum in seinem Lauf hält weder Frost noch Schwüle auf".
Tagetes gesät.
Zum Schluss, es zog sich dann schnell zu und Wind kam auf, das ganze Frostschutzgeraffel wieder verteilt. Heute Nacht soll es zwar noch nicht frieren, aber danach ist alles möglich, und morgen komm ich nicht in den Garten.
Tagetes gesät.
Zum Schluss, es zog sich dann schnell zu und Wind kam auf, das ganze Frostschutzgeraffel wieder verteilt. Heute Nacht soll es zwar noch nicht frieren, aber danach ist alles möglich, und morgen komm ich nicht in den Garten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Unter meiner Tanne fand ich heute den Leichnam eines Gartenschläfers, ich wusste gar nicht, dass es hier welche gibt, aber gut, die sind auch nachtaktiv, und so hatte ich bisher noch keinen zu Gesicht bekommen. Ich verbuddelte den Kadaver neben dem Kompost, und schaute mich ein bisschen im Internet nach Infos um, da las ich, dass die Tiere hierzulande selten geworden sind, und man solle Funde doch an die Veterinärmedizin der Uni Gießen melden. Auch würde man sich über Kadaver zur Untersuchung möglicher Todesursachen freuen. Jetzt habe ich den Gartenschläfer also wieder exhumiert und in eine Plastiktüte verfrachtet und denen eine E-Mail geschrieben, schauen wir mal, was dabei herauskommt.
Viel Gelegenheit für Gartenarbeit war am Wochenende leider nicht, gestern gab es immer wieder Schauer, und es war dementsprechend ungemütlich draußen, auch heute morgen fiel wieder Nass vom Himmel, später kam dann endlich die Sonne heraus, aber es wurde sogleich dermaßen schwül, dass es um die Mittagszeit sehr unangenehm draußen war. Nachmittags ging ich dann in den Garten für ein paar Ein- und Umpflanzarbeiten, aber plötzlich standen meine Eltern unangemeldet vor der Tür (bzw. sie wollten sich anmelden, aber ich hatte weder Telefon noch Handy bei mir...).
Die Zeit reichte gerade zum Kaffeetrinken und für einen Gartenrundgang, dann wurde es plötzlich düster, und ein kleiner Gewitterschauer ging nieder. Jetzt ist wieder alles nass, und der Regenmesser zeigt für gestern und heute unergiebige 4 mm. Etwas soll morgen früh noch herunterkommen, aber vermutlich wird das auch nicht viel sein. Morgen und am Dienstag wird vermutlich ein eisiger Wind aus Nordost wehen. Wenigstens der Frost bleibt uns diesmal wohl erspart (wenn auch nur knapp), mal sehen, was die kommende Woche gartentechnisch noch so bringt, zumal sich nun mein Heuschnupfen immer stärker meldet. :-\
Viel Gelegenheit für Gartenarbeit war am Wochenende leider nicht, gestern gab es immer wieder Schauer, und es war dementsprechend ungemütlich draußen, auch heute morgen fiel wieder Nass vom Himmel, später kam dann endlich die Sonne heraus, aber es wurde sogleich dermaßen schwül, dass es um die Mittagszeit sehr unangenehm draußen war. Nachmittags ging ich dann in den Garten für ein paar Ein- und Umpflanzarbeiten, aber plötzlich standen meine Eltern unangemeldet vor der Tür (bzw. sie wollten sich anmelden, aber ich hatte weder Telefon noch Handy bei mir...).
Die Zeit reichte gerade zum Kaffeetrinken und für einen Gartenrundgang, dann wurde es plötzlich düster, und ein kleiner Gewitterschauer ging nieder. Jetzt ist wieder alles nass, und der Regenmesser zeigt für gestern und heute unergiebige 4 mm. Etwas soll morgen früh noch herunterkommen, aber vermutlich wird das auch nicht viel sein. Morgen und am Dienstag wird vermutlich ein eisiger Wind aus Nordost wehen. Wenigstens der Frost bleibt uns diesmal wohl erspart (wenn auch nur knapp), mal sehen, was die kommende Woche gartentechnisch noch so bringt, zumal sich nun mein Heuschnupfen immer stärker meldet. :-\
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Wir hatten anfangs dieser Woche drei Frostnächte (den Kartoffeln sieht man's an) und ich erwarte kommende Woche vier weitere, mit noch tieferen Temperaturen.
Ich habe nochmal ein wenig Unkraut gehackt, das ist schnell vertrocknet. In den nächsten Tagen wird das wohl so nicht funktionieren.
Die Erdbeeren haben bereits ihr Regendach bekommen, der Frostschutz für sie und die Kartoffeln wird wohl ab morgen fällig.
Ansonsten saß ich im Garten und habe Irisse angeguckt. Wer weiß, wie die am Ende dieser Woche aussehen...
gardener first
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ja Iris gucken fand ich heute auch ganz wichtig.
Außerdem war reines Lustgärtnern Trumpf. Vor dem Garten, noch im Auto bekam ich spontan Lust auf ein Massaker. Das Pfaffenhütchen, welches ich seit 15 Jahren in der Hainbuchenhecke dulde und fürsorglich drum rum schneide, in der Hoffnung auf rosa Früchte im Herbst, war ein einziger Gespinsthaufen und die Spanner waren dabei sich abzuseilen. Ekelhaft. Dazu kommt dass ausgerechnet diese Pflanze sich standhaft weigert hübsche Früchte zu tragen.
Schluss mit Lustig! Ran an den Feind. Mit der kleinen Baumsäge habe ich alle Äste abgesägt, mit der Astschere handlich zugeschnitten.
Außerdem war reines Lustgärtnern Trumpf. Vor dem Garten, noch im Auto bekam ich spontan Lust auf ein Massaker. Das Pfaffenhütchen, welches ich seit 15 Jahren in der Hainbuchenhecke dulde und fürsorglich drum rum schneide, in der Hoffnung auf rosa Früchte im Herbst, war ein einziger Gespinsthaufen und die Spanner waren dabei sich abzuseilen. Ekelhaft. Dazu kommt dass ausgerechnet diese Pflanze sich standhaft weigert hübsche Früchte zu tragen.
Schluss mit Lustig! Ran an den Feind. Mit der kleinen Baumsäge habe ich alle Äste abgesägt, mit der Astschere handlich zugeschnitten.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Drei mal das Wägelchen voll, aber richtig voll, zur Feuerstelle gefahren.
Il faut cultiver notre jardin!