News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744848 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 900
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Asinella » Antwort #2880 am:

Sonst gibt es draußen noch nicht so viel zu sehen. Die Sommerzwiebeln spitzen aus dem Mulch, gelbe Rüben sind gesät ( ich hoffe, es gibt nicht schon wieder 80 %Verlust trotz Schneckenzaun und Schneckenkorn..), der allerletzte Winterlauch steht noch. Und Silene dioica hat sich eine ordentliche Ecke erobert. Nach dem Abblühen muss sie den Stangenbohnen weichen.
.
Und die Zuckererbsen sind gesät bzw. gepflanzt. Eine Seite habe ich dieses Jahr tatsächlich vorgezogen. Die sind jahrelang völlig unproblematisch gekommen, seit drei Jahren zicken sie total, in drei verschiedenen Gartenbereichen. Jetzt habe ich angeregt vom Forum eine Reihe vorgezogen, hat gut geklappt, aber das Pflanzen macht keinen Spaß ;D.
Dateianhänge
P1090881.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 900
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Asinella » Antwort #2881 am:

Ein großer Teil wartet noch in der Aufzuchtstation im Gewächshaus: Sommerlauch, Winterlauch, Asiasalat, Zucchini, Melonen, Kürbis, Rattenschwanzrettich, mal wieder zu viele Tomaten, vorgezogene Stangenbohen (wärmen sich gerade mit den Melonen im Wohnzimmer auf), Gurken
Dateianhänge
P1090947.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #2882 am:

Bei dem Bild mit den Zwiebeln und dem Knoblauch, sind das Haferwurzeln im Vordergrund?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 900
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Asinella » Antwort #2883 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00sind das Haferwurzeln im Vordergrund


Ich glaube nicht, das müsste Wiesenbocksbart oderorientalischer Bocksbart sein. Die vagabundieren hier seit vielen Jahren durch den Garten. Und seit letztem Jahr kommen endlich auch welche in der Wiese :).
Haferwurz kamen letztes Jahr auch ein paar Sämlinge wild, aber heuer konnte ich noch keine eindeutigen entdecken. Die sehen einen Ticken "fetter" und grauer aus
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaieric » Antwort #2884 am:

thuja hat geschrieben: 4. Mai 2020, 11:51
Schöne Kartoffeln und schon schöner Salat. Rund um den Bodensee ist das Klima ja nicht gerade verkehrt fürs Gemüse.

Nachdem die Gemüsebeete eigtl. voll sind und nur noch der Platz für die Gurken frei ist, gestaltet sich das grillen zunehmend schwierig.

schön, dein gemüsegärtchen :)
was steht in den kübeln zur rechten?
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 900
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Asinella » Antwort #2885 am:

Hab nochmal nachgeschaut, die Haferwurz scheint verschwunden, dabei blüht sie wunderhübsch :'(.
Und ich habe dieses Jahr keine Mäuse im Garten bemerkt ???.
Dateianhänge
P1080540.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #2886 am:

Hier breitet sich seit rund 4-5 Jahren Tragopogon dubius aus, gelbe Blüte und ab Mittags schließt sie ihre Blüte wieder.
Haferwurz müsste ich eigentlich mal probieren. Hab mich nie dran getraut weil ich denke das das ein Beetblockierer ist. Für draussen wärs aber was.

kaieric hat geschrieben: 5. Mai 2020, 18:35was steht in den kübeln zur rechten?
E paar Druschele un 3 Himbeere. Hannich vor zwäh Johr in de Borm gesteckt un jetzert sinnse ibber. Wees net wohie demit.
Dateianhänge
Druschele un Himbeere.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 900
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Asinella » Antwort #2887 am:

Zu einer Haferwurz-Ernte ist es bei mir nie gekommen. Sie hatten im Beet schön gekeimt, wurden aber mit der Zeit weniger und weniger und weniger, bis ich gerafft habe, dass sie die Mäuse holen. Die letzten 5 habe in einen Kübel gerettet, dort sind sie im Winter bis auf eine erfroren. Die hat sich aber entwickelt und geblüht und dank Selbstfruchtbarkeit auch ausgesamt.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nemesia Elfensp. » Antwort #2888 am:

Im Petersilienbeet haben einige Ringelblumen überwintert und beginnen nun mit der Blüte:
Dateianhänge
P5070385.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nemesia Elfensp. » Antwort #2889 am:

:)
Dateianhänge
P5070384.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Sven92 » Antwort #2890 am:

Setzlinge soweit das Auge reicht, als nächstes steht pflanzen an :) dank dem milden Winter blühen auch bei uns überall Ringelblumen und Borretsch alba.
Dateianhänge
IMG_20200427_193202.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Most » Antwort #2891 am:

:o uh, da hast du noch einiges vor. Wie riesig ist dein Gemüsegarten?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #2892 am:

;)

Sven92 hat geschrieben: 30. Okt 2018, 22:14
Ich bewirtschafte zurzeit über 1000qm Garten fläche.
Angebaut werden nahezu nur alte und seltene Sorten.
Sogut wie alles wird an umliegende Restaurants vermarktet.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #2893 am:

Kleingartenkontrollrundgang am Sonntagmorgen - die Erdbeeren blühen, das Artischockendings wächst und der Knoblauch steht auch gut da :D.
Dateianhänge
CIMG2979.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #2894 am:

Auch mein Möhrenexperiment ;) macht einen guten Eindruck.
Dateianhänge
CIMG2980.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten