News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen in der Natur (Gelesen 101721 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #570 am:

Außerdem fanden wir genau eine Hummelragwurz - abgepflückt auf dem Weg liegend. :P

An mehreren Stellen waren weiße Cephalanthera kurz vorm Aufblühen.

Bild
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #571 am:

Begleitflora: Anemone sylvestris

Bild
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #572 am:

Ackerwachtelweizen

Bild
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #573 am:

Und die Schmerwurz (Tamus communis), einziger heimischer Vertreter der Yamswurzelgewächse, mit Vorkommen in Deutschland hauptsächlich am Oberrhein.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Orchideen in der Natur

lerchenzorn » Antwort #574 am:

Wundervolle und brillante Bilder, vor allem auch die von den "Nicht-Orchideen"!

Die drei Orchis:
Helm-, Purpur- und Brand-Knabenkraut.
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #575 am:

Danke - ich kann mir Helm- und Purpurknabenkraut immer nicht merken.

Das Waldvögelein dürfte Cephalanthera longifolia sein.

Ach ja, noch eine Begleitpflanze, in Lilienthal nur auf einer Fläche angpflanzt.

Bild
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #576 am:

Wir waren eben im NSG Totengrien nahe Istein am Oberrhein. Insgesamt war die Orchideenblüte nicht so weit wie am Kaiserstuhl.
Der Boden ist dort knochentrocken, was die gesamte Vegetationsentwicklung bremst.

Mit - oder tatsächlich derzeit - die häufigste blühende (ja, sie sind noch nicht aufgeblüht) Orchidee, und von Weitem wegen ihrer Höhe und seltsamen Farbe die auffälligste ist diese:

Bild

Limodorum abortivum! :D

Gegenüber früheren Jahren hat sich der diesjährige Bestand um ein Mehrfaches vergrößert. Es waren sicherlich um die einhundert Exemplare auf eine recht kleinen Fläche.
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #577 am:

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Orchideen in der Natur

zwerggarten » Antwort #578 am:

menno. :'(

jetzt, wo der flug offiziell annulliert wurde, ist das umso bitterer... andererseits habe ich zum ausgleich im garten wohl naturhaften anflug am teichrand von irgendeinem knabenkraut. mal sehen, was da wird. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Orchideen in der Natur

lord waldemoor » Antwort #579 am:

den haben die enten mitgebracht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #580 am:

Noch ein paar Bilder vom Totengrien.

Nicht ganz so zahlreich wie in anderen Jahren, aber nicht selten: Hummelragwurz.

Bild
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #581 am:

Und zwei weitere Orchideen: Himantoglossum hyrcinum und Aceras anthropophorum.

Bild
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #582 am:

Letztere, das Ohnsporn, ist auf den ersten Blick klein und etwas unscheinbar grünlich.
Bei genauerer Betrachtung sind die Blüten aber sehr interssant anzusehen: wie kleine Menschen, dahewr auch der Artname "anthropophorum" (Menschenträger).

Bild
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #583 am:

Nicht selten waren auch Anacamptis pyramidalis und Orchis militaris. Kein Foto.

Etwas Begleitflora: Polygala, wohl P. vulgaris (?)

Bild
Bristlecone

Re: Orchideen in der Natur

Bristlecone » Antwort #584 am:

Und eine Orobanche. Die findet man fast jedes Jahr, bestimmt haben wir sie bislang nicht.

Bild
Antworten