News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 214300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #810 am:

TB `Peggy Anne´, war schon mal, ist noch jung.

Dateianhänge
TB Peggy Anne.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #811 am:

Links TB `Draculas Kiss´ , rechts `Sable Night´, welche zu den Vorfahren der Ersteren gehört. War nicht so geplant, hat sich aber ergeben.

Dateianhänge
TB Sable Night und Draculas Kiss.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #812 am:

Und TB `Study in Black´, auch endlich mal. Schöner langer Stiel und elegante Wirkung, die Farbe ist mir ein wenig zu stumpf, aber wie immer: Geschmackssache.

Dateianhänge
TB Study in Black.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #813 am:

bei mir glänzt sie und ich bin jeden Tag begeistert. Deine dunklen sind alle schön und Cajun Cooking sticht heraus, nicht, dass ich diese Farbe mag, aber die Pflanze scheint mir von Forum, Substanz und Schattierung sehr hervorragend zu sein. Sag mal, welche deiner Weißen in der heute gezeigten Reihe ist dir die liebste?
Dateianhänge
Iris TB 'Study in Black' 1967 Gordon Plough b P5050026.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #814 am:

ich meine ich hätte 6 Stiele gezählt bei Maui Surf.
Dateianhänge
Maui Surf P5100038.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #815 am:

außerdem freu ich mich über Touch of Bronze 1983 Barry Blyth. Im ersten Jahr nach der Pflanzung.
Dateianhänge
Touch of Bronze 1983 Barry Blyth P5100046.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #816 am:

und Thornbird 1089 Monty Byers.
Dateianhänge
Thornbird P5100054.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21084
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2020

zwerggarten » Antwort #817 am:

Krokosmian hat geschrieben: 3. Mai 2020, 17:36
Sehr spektakuläre Knospen hat auch diese Iris, eigentlich die spektakulärsten. Was eher Höheres mit Aphylla-Blut? Leider halten die Blüten das dann nicht so recht ein. Stammt aus einem uralten Garten, einmal um die Ecke.


ich finde die sehr spektakulär. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #818 am:

Mir gefällt sie auch! Vom Gehweg aus habe ich sie gesehen und wollte irgendwann mal klingeln um nach einem Stück zu fragen, Bevor es aber dazu kam, stand eine ganze Kiste mit übrigen Rhizomen "zum Mitnehmen" vor der Türe dieses alten, eigentlich etwas abweisend wirkenden und klobigen Hauses. Dazu dann noch Tütchen zum Abpacken. Doppelt nett!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #819 am:

pearl hat geschrieben: 10. Mai 2020, 22:56
Sag mal, welche deiner Weißen in der heute gezeigten Reihe ist dir die liebste?


Ich bin irgendwann dieser Tage vor `Frison Roche´ gestanden und habe gedacht "wenn ich nur eine Weiße haben könnte...". Was sicher auch an der überdurchschnittlichen Höhe lag, dadurch habe ich dann diesen Glanz am besten wahrgenommen.
.
Allerdings neige ich gelegentlich dazu das was mich als Letztes begeistert hat auch als das Allertollste anzusehen. Kann sich also wieder etwas relativieren. Muss aber nicht ;).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #820 am:

pearl hat geschrieben: 10. Mai 2020, 23:00
ich meine ich hätte 6 Stiele gezählt bei Maui Surf.


Auf die freue ich mich auch, steht auf einem bei Zeppelin geschriebenen, zwanzig Jahre alten Zettel, der sich irgendwie erhalten hat. Ganz weit oben drauf!
.
Und `Touch of Bronze´... genauso merkenswert!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2020

Irisfool » Antwort #821 am:

Impostor ist wow!!!!! 8) 8) 8).Die schreit aus dem Beet😃

Ich muss auch unbedingt bei Jemand Sopra un Volcano betteln gehen, die geht mir schon jahrelang ab, hat aber einen schönen Sämling hinterlassen,*Graduated.Den Blutenansatz hat gestern eine Holztaube geschrottet!😈(sind die Viecher eßbar?😆)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2020

häwimädel » Antwort #822 am:

Irisfool hat geschrieben: 11. Mai 2020, 07:36
...(sind die Viecher eßbar?😆)

Ja. Schmecken auch ganz gut, gefüllte Täubchen hat meine Mam gelegentlich gemacht, ist aber ein halbes Jahrhundert her.

Frost, Schnecken, anderes Viehzeugs - irgendwas ist immer. ;)

Zwischen Spätfrösten, die zum Komplettausfall der Zwerge und mittleren geführt haben und angekündigten Spätestfrösten ab heute Nacht hat es immerhin die Unkaputtbarfraktion Iris pallida und I. flavescens zur Blüte geschafft.
Dateianhänge
Iris_flavescens.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2020

häwimädel » Antwort #823 am:

Und noch I. pallida
Der Vollständigkeit halber. Eigentlich trau ich mich hier schon gar nimmer rein.
Dateianhänge
Iris_pallida_100520.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #824 am:

beide Bilder wunderbar! Bei dir sieht die Iris flavescens sehr ordentlich aus, bei mir wirkt sie total fledderich. Deine Iris pallida ist ne Wucht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten