News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75753 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Historische Schwertlilien

zwerggarten » Antwort #345 am:

und trotzdem sollten die zwei teile plus oma-thread (sortiert) vereint werden. 8) (komme mir vor wie damals im lateinunterricht: kunstgriffe der rhetorik - stetige wiederholung.) ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #346 am:

und trotzdem sollten die zwei teile plus oma-thread (sortiert) vereint werden. 8) (komme mir vor wie damals im lateinunterricht: kunstgriffe der rhetorik - stetige wiederholung.) ;D
Blödsinn! Hier wollte ich nur die theoretische Basis legen für einen vernünftigen Austausch über dieses komplexe Gebiet der Bartiris ... ;D Im Ernst, wehe! Ich lösch dann den ganzen fred!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #347 am:

Gerade bin ich auf ein Bild von einer Blüte meiner Schwertlilie gestoßen. Vielleicht erkennt man sie da besser.Bild
das sollte am Ende dieses Themas stehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

pearl » Antwort #348 am:

auch dieses Thema ist leider verwwaist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
walter27

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

walter27 » Antwort #349 am:

pearl hat geschrieben: 10. Jun 2018, 11:04
auch dieses Thema ist leider verwwaist.


Stimmt, es wäre schön das Thema etwas zu beleben. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

pearl » Antwort #350 am:

nur zu!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

Scabiosa » Antwort #351 am:

'Wabash', Williamson 1936, sah ich Ende Mai in einem kleinen öffentlich zugänglichen Garten in Ingolstadt. Vom Alter her passt sie hier gut.
Genau wie bei meinem Exemplar im eigenen Garten finde ich hier auch die Hängeblätter irgendwie steif und etwas verdreht abstehend.

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

pearl » Antwort #352 am:

super schönes Bild! Genau diese Details sind entscheidend für eine Bestimmung der Sorte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

pearl » Antwort #353 am:

bei den Bart-Iris 2020 gehen die historischen Sorten einfach unter. Vielleicht kann dieser thread da helfen. Starten wir mit Lent A. Williamson 1918 Williamson. Diese Sorte taucht immer wieder auf und ist auch in anderen Gärten rund um den Globus eine der hartnäckigsten Sorten.
Dateianhänge
Lent A. Williamson P5090034.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

pearl » Antwort #354 am:

Rheintraube 1920 Goos & Koenemann gibt es in großen Mengen. Eine der Sorten, die in Deutschland noch immer kultiviert wird und gut erhältlich ist. Warum sie seit ein paar Jahren etwas verknittert aussieht, nicht nur in meinem Garten, keine Ahnung.
Dateianhänge
Rheintraube 1920 Goos & Koenemann P5050031.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

pearl » Antwort #355 am:

dazu finde ich die in Form und Muster sehr ähnliche Louvois 1936 Ferdinand Cayeux passend.
Dateianhänge
Louvois 1936 Ferdinand Cayeux P5090035.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945

zwerggarten » Antwort #356 am:

pearl hat geschrieben: 10. Mai 2020, 23:14... Diese Sorte taucht immer wieder auf und ist auch in anderen Gärten rund um den Globus eine der hartnäckigsten Sorten.


wie wahr: auch bei mir in einem leider fast knospenlosen irisverreckerlejahr blüht die, oder eine sehr ähnliche sämlingsvariante... ;)

edit: brutalfoto ergänzt
Dateianhänge
81982781-8EB4-4073-BDB4-266CD5A3D7C9.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Roeschen1 » Antwort #357 am:

'Ola Kala' von 1943 Jacob Sass
Dateianhänge
mediterrane blüten 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

zwerggarten » Antwort #358 am:

:) die hatte ich auch mal, eine notwendige sorte, aber irgendwie mag sie es hier in berlin nicht, oder bei mir...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris vor 1945 - 2020

Roeschen1 » Antwort #359 am:

'Kupferhammer' 1930 Georg Arends
Dateianhänge
geigersberg mai 17 022.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten