News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
AndreasR hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 13:41 Eigentlich ist der Bleiwurz ja recht robust, aber ein bisschen Sonne braucht er wohl schon. Wenn er nicht mehr zierend ist, kann man ihn sicher herunterschneiden, nur treibt er recht spät aus, ggf. muss man die Lücke wohl mit Geophyten füllen.
Das ist nicht der 'normale' bodendeckende Bleiwurz, sondern Ceratostigma willmottianum. Der wächst strauchig und friert auf jeden Fall runter, wird dann natürlich irgendwann auch noch abgeschnitten. Der Austrieb ist auf jeden Fall spät, und Geophyten sollen auch noch gepflanzt werden. Mal sehn, was ich in Mannheim finde...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ceratostigma willmottianum... den hab ich auf dem Zettel...bist Du denn sonst zufrieden mit ihm? Ich hatte ihn eingeplant für einen voll-sonnigen Platz.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ceratostigma willmottianum hab ich zwar erst im Juni gepflanzt, aber halbschattig, trotzdem blühte er bis jetzt fast November durch und schien sich auch sonst wohl zu fühlen. Ich hab auch so gedacht, dass es für die Zistrose nicht unbedingt schlecht sein muss, im Winter im Schatten zu sein - kein häufiges Auftauen und dann wieder frieren, wie es in der Sonne eher der Fall wäre...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 14:24 Ceratostigma willmottianum... den hab ich auf dem Zettel...bist Du denn sonst zufrieden mit ihm? Ich hatte ihn eingeplant für einen voll-sonnigen Platz.
Ich hatte den eher zufällig hier in einer Baumschule mitgenommen. Dieses Jahr wenige und sehr späte Blüten. Ceratostigma griffithi habe ich schon länger, war damit eigentlich immer zufrieden. Aber auch der ist in diesem Jahr sehr erst extrem spät zur Blüte gekommen und hatte weniger Blüten als sonst. Bild vom letzten Jahr
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑27. Dez 2019, 14:48 Ich hab auch so gedacht, dass es für die Zistrose nicht unbedingt schlecht sein muss, im Winter im Schatten zu sein - kein häufiges Auftauen und dann wieder frieren, wie es in der Sonne eher der Fall wäre...
Mal sehn. Oberhalb steht ein Sämling von Cistus 'Grayswood Pink', dem scheint es dort nicht so zu gefallen. Wächst und blüht viel schwächer als die Mama, die weiter vorne und damit deutlich sonniger steht.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Meine Zistrose (c. incanus) steht im Sommer vollsonnig, heiß, hat aber im Winter durch die niedrige Sonne und Hausschatten von gegenüber, kaum Sonne, ähnliche Bedingungen wie bei dir.
Cistus incanus sieht auch sehr interessant aus! Aber unten warte ich jetzt erstmal ab, wie es mit C. ladanifer und Halimiocistus wintonensis ‘Merrist Wood’ sich dort machen.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Kleines Update: Die Bepflanzung hat sich prima entwickelt, vom Lavamulch ist nicht mehr viel zu sehen. Cistus ladanfer neigt sich etwas zu sehr von der Mauer weg, muss ich ein wenig stützen. Blüten hat er auch angesetzt! :D
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Silene uniflora 'Compacta' blüht schon schön, wurde nur im Sommer etwas zu sehr von dem Bleiwurz in der Mitte beschattet. Bin mir noch nicht sicher, ob der bleiben darf, hatte kaum Blüten.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Und in der Mauer gibt es auch schon einen Farn, der jetzt austreibt. Nach dem Namen muss ich nochmal schauen. War ein erster Versuch, weitere werden folgen.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela