News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1175074 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5685 am:

Das tut mir sehr Leid... dieses Jahr ist wohl bei vielen ein sehr schlechtes Magnolienjahr. :P

Da mag ich fast gar nicht ein Foto meiner Magnolia sieboldii zeigen ... der Kleinbaum ist so groß das ich eine Blüte für die Vase zu schneiden, um eine Blüte zu zeigen.
Dateianhänge
8B1512B5-BB51-483E-804C-26A4399D6B41.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

paulw » Antwort #5686 am:

eine Frage zu M. tripetala: ich habe 2 Sämlingspflanzen stehen, eine blüht, hat noch kaum Laub entfaltet, eine andere bildet zuerst die Blattschirme, und dann öffnen sich erst die Knospen. ca 1-1,5 Wochen nach der anderen Ist das Wetter/ Standort bedingt oder sind die so unterschiedlich? ( mir ist es heuer erstmals aufgefallen obwohl die Dinger seit ca. 5 Jahren regelmässig blühen). die vorher gezeigte ist ca in der Mitte zwischen den beiden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5687 am:

paulw hat geschrieben: 12. Mai 2020, 19:42
eine Frage zu M. tripetala: ich habe 2 Sämlingspflanzen stehen, eine blüht, hat noch kaum Laub entfaltet, eine andere bildet zuerst die Blattschirme, und dann öffnen sich erst die Knospen. ca 1-1,5 Wochen nach der anderen Ist das Wetter/ Standort bedingt oder sind die so unterschiedlich? ( mir ist es heuer erstmals aufgefallen obwohl die Dinger seit ca. 5 Jahren regelmässig blühen). die vorher gezeigte ist ca in der Mitte zwischen den beiden.

Keine Ahnung. Ich habe hier auch noch 2 weitere Sämlinge herumstehen, welche aber noch zu jung zum Blühen sind. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass deine Beobachtung im Rahmen der natürlichen Bandbreite liegt. Denkbar wäre auch eine Hybridisierung.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5688 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Mai 2020, 19:40
Das tut mir sehr Leid... dieses Jahr ist wohl bei vielen ein sehr schlechtes Magnolienjahr. :P

Da mag ich fast gar nicht ein Foto meiner Magnolia sieboldii zeigen ... der Kleinbaum ist so groß das ich eine Blüte für die Vase zu schneiden, um eine Blüte zu zeigen.

Wie hast du sie überredet, eine aufrecht stehenden Blüte hervorzubringen? ;)
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #5689 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Mai 2020, 19:40
Das tut mir sehr Leid... dieses Jahr ist wohl bei vielen ein sehr schlechtes Magnolienjahr. :P


Es fingt gut an, und jetzt geht es hier auch wieder. Nur das Dazwischen war zum Vergessen.

Magnolia sieboldii und M. 'Porcelain Dove' haben immerhin Knospen angesetzt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5690 am:

goworo hat geschrieben: 12. Mai 2020, 20:02
cornishsnow hat geschrieben: 12. Mai 2020, 19:40
Das tut mir sehr Leid... dieses Jahr ist wohl bei vielen ein sehr schlechtes Magnolienjahr. :P

Da mag ich fast gar nicht ein Foto meiner Magnolia sieboldii zeigen ... der Kleinbaum ist so groß das ich eine Blüte für die Vase zu schneiden, um eine Blüte zu zeigen.

Wie hast du sie überredet, eine aufrecht stehenden Blüte hervorzubringen? ;)


Scharfe Überredungskunst, mit einer Teleskopschere, den Rest macht die passende Vase. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5691 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Mai 2020, 20:53
Scharfe Überredungskunst, mit einer Teleskopschere, den Rest macht die passende Vase. ;D

Hmm, auch eine passende Vase wird bei meiner M. sieboldii nicht ausreichen, um die Biegung unmittelbar unterhalb der Blüte zu begradigen. ;D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5692 am:

Ein Film aus Caerhays Gardens über:
1. Magnolia sieboldii
2. Magnolia x wieseneri
3. Magnolia ‘Summer Solstice’
4. Magnolia sieboldii sinensis
Caerhays
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5693 am:

Blondinenfrage:
Woran erkenne ich, dass die Mag. Kay Parries Blüten angesetzt hat, bis jetzt sehe ich nur neue Blätter. Sorry, ist ja Neuland für mich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5694 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Mai 2020, 17:51
Blondinenfrage:
Woran erkenne ich, dass die Mag. Kay Parries Blüten angesetzt hat, bis jetzt sehe ich nur neue Blätter. Sorry, ist ja Neuland für mich...

Die Blütenknospen der M. grandiflora sind schlanker als die der laubabwerfenden. Sie heben dennoch durch eine Verdickung deutlich von den Blattknospen ab - sie sehen sozusagen etwas schwanger aus. :D
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5695 am:

Henki hat geschrieben: 12. Apr 2019, 21:35
Sehe ich das richtig, dass meine kleine 'Maryland' dieses Jahr eine Blüte hervorbringen will?


Da kannst du mal vergleichen, wie das bei meiner 'Maryland' letztes Jahr aussah.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #5696 am:

Notblüte von Genie nach Frost

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5697 am:

Wie schön ;) Wäre klasse gewesen, wenn meine das auch gemacht hätte...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5698 am:

goworo:
So?
Bild
Dann wäre die Freude aber groß.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5699 am:

Jule69 hat geschrieben: 17. Mai 2020, 09:28
goworo:
So?
Bild
Dann wäre die Freude aber groß.

Das ist sowas von eindeutig....... ;) Kannst dich schon mal freuen. ;)
Antworten