News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weigelien - Weigela ssp. (Gelesen 4960 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Weigelien - Weigela ssp.

troll13 » Antwort #15 am:

Wei groß soll deine Weigelie denn werden?

Auf 2 m Endhöhe schafft sie es entgegen vieler Beschreibungen schon und das Wachstum ist nach meinen Erfahrungen aus der Baumschule als junge Containerpflanze gegenüber Sorten wie Bristol Ruby oder Eva Rathge nicht so sehr viel geringer.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Weigelien - Weigela ssp.

_NatureLove_ » Antwort #16 am:

2m Endhöhe wäre perfekt.

Gut, dann also vielleicht doch die Red Prince. Wenn das Wachstum nur etwas schwächer ist...Oder die Bristol Ruby, die dann größer wird.

Vielen lieben Dank. 😊
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Weigelien - Weigela ssp.

troll13 » Antwort #17 am:

Die Blütenfarbe ist jedenfalls deutlich reiner und leuchtender rot als bei Bristol Ruby und der Wuchs wesentlich dichtbuschiger.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Weigelien - Weigela ssp.

_NatureLove_ » Antwort #18 am:

Das ist auch noch mal eine gute Info.
Da mache ich dann doch lieber Abstriche bei der Höhe und Wachstum, wenn die Red Prince buschiger wird.

Die Blütenfarbe der Bristol Ruby geht auch eher in die Richtung Rot-Pink oder? Kann man auf Fotos leider immer nur schwer erkennen...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Weigelien - Weigela ssp.

AndreasR » Antwort #19 am:

Ich denke, meine uralte Weigelie im Garten düfte eine 'Bristol Ruby' sein, hier mal ein Foto:

Bild

Die Knospen sind rubinrot, und auch nach dem Aufblühen bleiben die Blüten außen sehr schön leuchtend rot. Das Blüteninnere ist schwer zu beschreiben, Pink sicher nicht, eher ein fahler Rotton mit lilafarbenem Schimmer, es sieht fast wie Samt aus, also eigentlich sehr edel. Aus der Ferne sieht das dann so aus:

Bild

Bild

Anklicken zum Vergrößern
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Weigelien - Weigela ssp.

_NatureLove_ » Antwort #20 am:

Wow! Fantastische Bilder!
Man sieht definitiv den farblichen Unterschied vom Blütenäußeren und Blüteninneren. Sehr interessant.
Ich dachte immer die Blütenfarbe ist innen und außen bei den roten Weigelien gleich.
Wird die Weigelie oft geschnitten/verjüngt, AndreasR?

Welche zwei großen Gehölze im letzten Bild sind das noch neben der Weigelie?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Weigelien - Weigela ssp.

AndreasR » Antwort #21 am:

Die Weigelie ist uralt, sicher schon 40, 50 Jahre. Sie hat an der Basis einen richtigen "Stamm", 25 cm im Durchmesser. Lange wurde sie nicht oder nur kaum ausgelichtet, seit ein paar Jahren nehme ich jedes Jahr ein oder zwei dicke Äste heraus, aber das merkt man im Gesamtbild kaum, weil genügend Neutriebe entstehen. Ansonsten hält sich die Pflege sehr in Grenzen, ab und zu muss ich einen Zweig hochbinden, weil er die Treppe versperrrt, sonst mache ich gar nichts. ;)

Der weißblühende "Baum" in der Mitte ist ein Roter Hartriegel, der hat sich vor 10, 15 Jahren von selbst angesiedelt, und ich habe ihn nur aufgeastet und den einen oder anderen Stamm entfernt. Seit zwei Jahren schwächelt er etwas, das Laub ist schütter geworden, ich vermute, es ist die Trockenheit (die Aufnahme stammt von 2018 oder so), aber im Winter dient er einem ganzen Schwarm Meisen als Heimat. :)

Den rosablühenden Strauch ganz rechts habe ich lange Zeit für eine rosafarbene Weigelie gehalten, bis mir eines Tages aufging, dass es vielmehr eine Kolkwitzie ist, ebenfalls ein uraltes Exemplar, was meine Oma seinerzeit gepflanzt hat. Sie ist mindestens 4 Meter im Durchmesser, und an einem lauen Frühsommerabend im Mai/Juni duftet sie herrlich, und wenn man darunter steht, summen tausende Bienen und Hummeln darin. :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Weigelien - Weigela ssp.

troll13 » Antwort #22 am:

Die Fotos deiner Weigelie zeigen einen stark überhängenden Wuchs, der für Bristol Ruby eigentlich eher untypisch ist. es könnte sich hier auch um Eva Rathge handeln. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Weigelien - Weigela ssp.

AndreasR » Antwort #23 am:

Tja, ein Schild hängt nicht dran, und meine Oma kann ich leider nicht mehr fragen... Aber ich denke, _NatureLove_ kann mit den Hinweisen sicher trotzdem etwas anfangen, sowohl 'Bristol Ruby' als auch 'Eva Rathke' sind ja gängige Sorten und können zur Zeit im Gartencenter oder bei der Baumschule in Augenschein genommen werden.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Weigelien - Weigela ssp.

_NatureLove_ » Antwort #24 am:

Der aufgeastete Hartriegel ist toll. Und dazu die Größe noch. Genial. Hätte ich nicht gleich erkannt.

Die Kolkwitzie hat einen schönen Platz, wo sie gut zur Geltung kommt. :-)
Und Fotos sind immer hilfreich.

Ich bleibe bei der Red Prince. Die Bristol Ruby interessiert mich trotzdem noch wegen der Endhöhe. Vielleicht dann an anderer Stelle im Garten.
Hochbinden ist auch eine gute Idee, wenn die Weigelie hauptsächlich in die Breite geht.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weigelien - Weigela ssp.

Mufflon » Antwort #25 am:

Bisher habe ich mich vor Weigelien gedrückt.
Ist ja die Paradepflanze für Vorgartensträucher mit Hausmeisterschnitt.
Genau so eine hat der direkte Gartennachbar am Zaun zu mir stehen.
Aber da diese den Wechsel von zu trocken+heiß und zu nass hier klaglos mitmacht, sind jetzt 2 Weigelien hier eingezogen.
'Alexandra' und 'foliis purpureis'.

Weigelie foliis purpureis steht in einer Lücke zwischen zwei Hydrangea und darf dort wachsen wie sie möchte.
Alexandra in Prinzip auch, sie steht jetzt vor dem Haus, erst, wenn sie breiter als 1,5m wird muss ich sie etwas unten freischneiden.
Beide Stellen sind halbschattig.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Weigelien - Weigela ssp.

AndreasR » Antwort #26 am:

Hoffentlich schielt der Nachbar dann bald neidisch auf die Blütenpracht bei Dir, während sein massakriertes Exemplar jämmerlich aussieht. Aber vermutlich wollen die Leute das so, kann ja nicht sein, dass die Sträucher wachsen, wie sie wollen, und dabei auch noch besser aussehen als mit der gestrengen Erziehung à la Hausmeister... ::)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weigelien - Weigela ssp.

Mufflon » Antwort #27 am:

Ich hoffe doch sehr, das meiner prächtig blühend und bogig hängend zeigt, wie sie eigendlich wachsen sollten. 8)
Aber der stutzt hier jeden Strauch zu Stelen, nur die Apfelbäume wachsen ungebremst.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten