News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 143030 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ja, vor allem ist Bigfoot nu auf den Kratzbaum geklettert um in der geliebten Hängematte völlig erschöpft zu schlafen ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Geklettert? Die Zeichen werden immer besser. Die Kleine ist bestimmt zäh, das muss sie auch sein als eine Miez, um die sich nie jemand so recht gekümmert hat.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Hat die Miez im (Un-)Glück schon einen Namen?
Ich drück ganz fest mit..., daß sie wieder gesund wird.
Ich drück ganz fest mit..., daß sie wieder gesund wird.
Grün ist die Hoffnung
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ja der Wicht heißt Tiggi, oder Tingeltiggi - heute heißt sie bigfoot ;) Ja ich denke dass sie ein zäher Zwerg ist, auf jeden Fall ist sie zuckersüß und schmusig... wenn sie nicht gerade in Spiellaune ist und alle Krallen auspackt :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Kurioserweise sind unsere anderen Stubentiger ziemlich rücksichtsvoll, obwohl die eigentlich recht ruppig sind. Mein Mann meinte vorhin zu unserem riesigen schwarzen Kater "nu musst du aber auf deine kleine Schwester aufpassen" ;D und was macht er? Schlappt ihr einmal über den Kopf.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ist sie gewogen worden?
Wie schwer ist ein Wicht?
Wie schwer ist ein Wicht?
Grün ist die Hoffnung
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ich finde "Bigfoot" auch klasse, grade wenns so eine Kleinmiez ist. :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Sie wiegt 3kg, das irgendwie wenig bei uns ::)
Rummosern kann sie zumindest wieder, sie will raus, sie will fressen, ihr ist langweilig und die Pfote ist immer noch dick. Ich kann mich aber erinnern, dass ich vor Jahren einen Kater mit einem schweren Autounfall hatte. Rechtes Vorderbein fast komplett skalpiert und die Ärztin musste damals alles an Haut was noch da war, eng zusammen nähen. Micki hatte auch ein sehr dünnes Bein und eine fette Pfote,das ging irgendwann weg und verheilte wunderbar.
Ein Wicht ist sie für uns, weil wir hier - bis auf das winzige Persermädchen - nur riesige Kater haben, die beiden Größten wiegen ca. 8kg und sind echte Monster. Allerdings ist einer ein Maine Coon und der andere ein kurzhaariger, normaler schwarzer Kater - beide sind nicht dick, sondern normale, muskulöse Kater. Da fallen so Zwergmädchen natürlich auf ;) mal sehen ob es bei Bigfoot bleibt, im Moment ist es so.
Ich krame heut Nachmittag mal die Bilder von den Katzen raus ;)
Rummosern kann sie zumindest wieder, sie will raus, sie will fressen, ihr ist langweilig und die Pfote ist immer noch dick. Ich kann mich aber erinnern, dass ich vor Jahren einen Kater mit einem schweren Autounfall hatte. Rechtes Vorderbein fast komplett skalpiert und die Ärztin musste damals alles an Haut was noch da war, eng zusammen nähen. Micki hatte auch ein sehr dünnes Bein und eine fette Pfote,das ging irgendwann weg und verheilte wunderbar.
Ein Wicht ist sie für uns, weil wir hier - bis auf das winzige Persermädchen - nur riesige Kater haben, die beiden Größten wiegen ca. 8kg und sind echte Monster. Allerdings ist einer ein Maine Coon und der andere ein kurzhaariger, normaler schwarzer Kater - beide sind nicht dick, sondern normale, muskulöse Kater. Da fallen so Zwergmädchen natürlich auf ;) mal sehen ob es bei Bigfoot bleibt, im Moment ist es so.
Ich krame heut Nachmittag mal die Bilder von den Katzen raus ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Guten Morgen,
Möchte euch gerne meinen Bruno vorstellen,
habe ihn von meiner Tierärztin, sie hatte ihn einem Ehepaar weggenommen
Er war in einem erbärmlichen Zustand, dass es mir heute noch die Tränen in die Augen treibt
Möchte euch gerne meinen Bruno vorstellen,
habe ihn von meiner Tierärztin, sie hatte ihn einem Ehepaar weggenommen
Er war in einem erbärmlichen Zustand, dass es mir heute noch die Tränen in die Augen treibt
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Bigfoot ist süß für so ein Minidingelchen. Unsere Lilu ist auch so ein Zwerg. Immerhin kommt sie im Winter auf 4kg ;D Aber nur weil Madam da mittlerweile keinen Bock mehr auf dieses Bähwetter hat.
Vor Jahren hat mir mein Minewitt mal zwei fünf Wochen alte Inzuchtkaterchen angeschleppt. War eine wirklich dubiose Geschichte bei der wir das Vetamt einschalteten. Jedenfalls, der kleine Woody nahm immer weiter ab, trotzdem er gefressen hat wie ein Großer. Damals riet mir mein Tierarzt ihn mindestens ein Jahr mit reinem Rindertartar zu ernähren. Nach dem ersten halben Jahr durften wir normal zufüttern. Mit dem Tartar nahm er tatsächlich endlich zu und wurden ein schöner stattlicher und vor allem gesunder Kater. Kittenmilch gab es zu Anfang natürlich dazu. Sein Bruder Ginger hatte das Problem nicht bekam aber, ob der wer weiß in der wievielten Generation Inzucht, auch einmal am Tag Tartar .
Drücke dem kleinen Bigdingelchen die Daumen, dass ihr Pfötchen fix abheilt und abschwillt. Du könntest eventuell versuchen mit Clickertraining Wechselbäder hin zu bekommen. Oder Leckerlis die schwimmen in eine große flache Schale, so dass sie selbst hinein treten muss. Vielleicht muss es auch nicht Wasser direkt sein, sondern nasse Tücher mit verschiedenen Temperaturen?
Vor Jahren hat mir mein Minewitt mal zwei fünf Wochen alte Inzuchtkaterchen angeschleppt. War eine wirklich dubiose Geschichte bei der wir das Vetamt einschalteten. Jedenfalls, der kleine Woody nahm immer weiter ab, trotzdem er gefressen hat wie ein Großer. Damals riet mir mein Tierarzt ihn mindestens ein Jahr mit reinem Rindertartar zu ernähren. Nach dem ersten halben Jahr durften wir normal zufüttern. Mit dem Tartar nahm er tatsächlich endlich zu und wurden ein schöner stattlicher und vor allem gesunder Kater. Kittenmilch gab es zu Anfang natürlich dazu. Sein Bruder Ginger hatte das Problem nicht bekam aber, ob der wer weiß in der wievielten Generation Inzucht, auch einmal am Tag Tartar .
Drücke dem kleinen Bigdingelchen die Daumen, dass ihr Pfötchen fix abheilt und abschwillt. Du könntest eventuell versuchen mit Clickertraining Wechselbäder hin zu bekommen. Oder Leckerlis die schwimmen in eine große flache Schale, so dass sie selbst hinein treten muss. Vielleicht muss es auch nicht Wasser direkt sein, sondern nasse Tücher mit verschiedenen Temperaturen?
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
;D
*freut sich ob der Fortschritte des Bigfoots*
*freut sich ob der Fortschritte des Bigfoots*
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Erstaunlich, Tartar enthält weder die notwendigen Vitamine noch Mineralstoffe in der benötigten Menge, zu viel Eiweiß und zu wenig Fett, um es als Hauptnahrungsquelle zu verwenden. Oder hast Du da was zusätzlich gegeben, um einer Mangelernährung entgegenzuwirken?Obstjiffel hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 08:37
Damals riet mir mein Tierarzt ihn mindestens ein Jahr mit reinem Rindertartar zu ernähren.
Pips nimmt auch langsam aber sicher ab - wenig Appetit. Ich könnte ihn zwar sicher mit Leckerbissen wie Lachs und rohes Fleisch zustopfen, aber da wäre genau dasselbe Problem der unausgewogenen Ernährung. Und vor allem frisst er dann vermutlich nie mehr was anderes :-X.
Ich werde mal den TA befragen ...
Sonnige Grüße, Irene