News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 204522 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #555 am:

So, habe gerade Bilder von der anderen Seite des Beetes im Vorgarten (also von hinten) gemacht.
Kann es sein, dass wir alle recht haben?
Ganz so toll sind die Bilder nicht geworden, um diese Zeit empfinde ich gerade dort die Lichtverhältnisse nicht so toll, ich hoffe aber, man kann die Röschenbildung der Saxifraga erkennen. Die hab ich bestimmt mal geschenkt bekommen, ich kann mich an einen Kauf echt nicht erinnern. Das andere ist doch Tiarella oder? Auf jeden Fall seid ihr alle klasse im Bestimmen ;D

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Waldmeister im vorderen Bereich...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

deep in the woods » Antwort #556 am:

pearl hat geschrieben: 14. Mai 2020, 12:54
Alva hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:31
Sandbiene hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:27
Quendula hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:23
Bei dem karierten Weg müsste ich mich wahrscheinlich jedes Mal entscheiden, ob ich nur auf den dunklen oder nur auf den hellen Platten laufe ;D.

Hopsen, man muss von Platte zu Platte hopsen. Ganz wichtig. 8)

Und auf gar keinen Fall auf die Fugen treten. ;D

:-*

Ich merke schon hier gibt es einige „Spielkinder“ , aber Vorsicht der Schachbrettweg ist ca 70m lang und dann nochmal 80m2 Terrasse dazu!
Wer beim Hopsen auf die Fugen tritt wird mit mindestens 1std. Unkrautzupfen bestraft ! Dann dürft ihr gerne kommen....😂

MFG
Gerhard
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #557 am:

deep hat geschrieben: 14. Mai 2020, 15:15
pearl hat geschrieben: 14. Mai 2020, 12:54
Alva hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:31
Sandbiene hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:27
Quendula hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:23
Bei dem karierten Weg müsste ich mich wahrscheinlich jedes Mal entscheiden, ob ich nur auf den dunklen oder nur auf den hellen Platten laufe ;D.

Hopsen, man muss von Platte zu Platte hopsen. Ganz wichtig. 8)

Und auf gar keinen Fall auf die Fugen treten. ;D

:-*

Ich merke schon hier gibt es einige „Spielkinder“ , aber Vorsicht der Schachbrettweg ist ca 70m lang und dann nochmal 80m2 Terrasse dazu!
Wer beim Hopsen auf die Fugen tritt wird mit mindestens 1std. Unkrautzupfen bestraft ! Dann dürft ihr gerne kommen....😂
MFG Gerhard

Dann müsste ich vermutlich bei Dir einziehen... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

deep in the woods » Antwort #558 am:

Dann must du aber vorher mit meiner Frau reden... ::) ::) ;D
(Ich hoffe ihr versteht hier einen Scherz...)

MFG
Gerhard
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2882
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garteneinblicke 2020

Alstertalflora » Antwort #559 am:

Ist doch eigentlich kein Problem, da sie sich nahezu zu 100% im Garten beim Zupfen befindet- da stört sie doch nicht 8)!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2020

pearl » Antwort #560 am:

deep hat geschrieben: 14. Mai 2020, 15:15
pearl hat geschrieben: 14. Mai 2020, 12:54
Alva hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:31
Sandbiene hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:27
Quendula hat geschrieben: 13. Mai 2020, 22:23
Bei dem karierten Weg müsste ich mich wahrscheinlich jedes Mal entscheiden, ob ich nur auf den dunklen oder nur auf den hellen Platten laufe ;D.

Hopsen, man muss von Platte zu Platte hopsen. Ganz wichtig. 8)

Und auf gar keinen Fall auf die Fugen treten. ;D

:-*

Ich merke schon hier gibt es einige „Spielkinder“ , aber Vorsicht der Schachbrettweg ist ca 70m lang und dann nochmal 80m2 Terrasse dazu!
Wer beim Hopsen auf die Fugen tritt wird mit mindestens 1std. Unkrautzupfen bestraft ! Dann dürft ihr gerne kommen....😂
.
MFG
Gerhard


oh, ich schlage vor zitieren üben! ;D Falsch zitieren ist schlimmer als auf die Fugen treten! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #561 am:

Oh je...ich hab doch nicht falsch zitiert oder?

deep in the woods:
Ich bin schon alt, also droht keine Gefahr ;)

Alstertalflora:
So wäre es dann in der Tat.
Doch jetzt lieber Schluss mit Blödsinn machen, sonst kriegen wir noch einen auf den Deckel...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21140
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2020

Gartenplaner » Antwort #562 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Mai 2020, 15:11
...
Kann es sein, dass wir alle recht haben?
...

Ja!
Da kann man Tiarella und Saxifraga x urbium deutlich nebeneinander sehen ;D

Und nein, du hast nicht falsch zitiert ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #563 am:

Hurraaaaa, endlich hab ich auch mal...zumindest teilweise Recht gehabt...Ich bau jetzt direkt ein Hochhaus ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

lord waldemoor » Antwort #564 am:

bau ein glashaus, hat mehr sinn für dich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21140
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garteneinblicke 2020

Gartenplaner » Antwort #565 am:

;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5135
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2020

helga7 » Antwort #566 am:

@ Jule:
danke für den Namen, ist notiert! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #567 am:

lord hat geschrieben: 14. Mai 2020, 19:27
bau ein glashaus, hat mehr sinn für dich

Eins reicht, hab keinen Platz mehr ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16893
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #568 am:

Mal wieder ein Schwung Kommentare zu Euren wunderbaren Garteneinblicken:

@lord waldemoor: Die Tontöpfe würde ich auch nicht wegwerfen, auch wenn man irgendwann nur noch am Gießen ist, sehe ich immer zu, dass ich meine bepflanzte.

@Jule: Deine Schattenbeete sind einfach traumhaft! Wunderschöne Azaleen und Rhododendren, Tiarella mag ich ganz besonders (ich muss mir unbedingt wieder welche zulegen, leider sind meine beiden T. wherryi irgendwann eingegangen), und auch der Waldmeister und das Porzellanblümchen zaubern leuchtende kleine Blütensterne in den Schatten. Dieser panschierte Beinwell leuchtet ja herrlich, genauso wie die Seggen.

@Waldmeisterin: So ein kunterbunter Wildnisgarten ist genau nach meinem Geschmack. :D Toll, wie schnell das Tulpenbeet eine völlig andere Gestalt angenommen hat, und auch der "Waldweg" ist sehr lauschig.

@deep in the woods: Sehr adrett, Dein Hostabeet! Zusammen mit den gelblaubigen und panaschierten Sträuchern leuchtet es wirklich herrlich in der Sonne. Toll finde ich auch den Holzsteg mit den Höhenunterschieden und Versprüngen, es wirkt irgendwie skulptural, und doch passt es in die "wilde", üppige Bepflanzung.

@die "großen" Kinder auf dem Schachbrett-Plattenweg: Hihi, ich glaube, ich würde ich sogleich mit Euch hüpfen. ;D

Und natürlich kann ich es nicht lassen, Euch weiterhin mit Bildern zuzuschmeißen... Der Garten ist im Moment aber auch einfach zu schön (naja, eigentlich ist er fast immer schön). :)

Bild

Morgenstimmung mit goldenem Sonnenlicht, nur das sonnenverwöhnte Beet am Zaun leuchtet schon, der Rest liegt noch im Schatten der großen Tanne. Die Pfingstrosen haben den Regen ganz gut überstanden, die in der Mitte habe ich etwas gestützt. Herrlich sind gerade die Nachtviolen, und die ersten Wiesentaglilien blühen auf.

Bild

So langsam wuchert die schmale Treppe am Hang wieder zu, und die Bruchsteinmauer verschwindet hinter üppigem Grün. Goldruten und Co. gewinnen rasch an Höhe und sorgen dafür, dass sich Gartenräume bilden.

Bild

Nochmal der Blick von der Terrasse hinunter in den Garten. Zum Glück habe ich gestern den Rasen gemäht, so kann er einen ruhigen Teppich, nur durchbrochen von meinen Schlüsselblumeninseln bilden. Die roten Ahorne leuchten auch im Schatten wunderbar.

Bild

Das Vergissmeinnicht im Hangbeet will noch nicht aufgeben und webt immer noch einen himmelblauen Teppich in das satte Grün, Pfingstrosen, Akeleien und die Bergflockenblume sorgen für dezente, aber dennoch leuchtende Farben.

Bild

Nochmal ein Foto von den intensiv duftenden Nachtviolen, die wie violette Fackeln über dem Beet stehen. Schade, dass sie so kurzlebig sind, ich muss wohl doch mal ein paar Samen sammeln und sie vorziehen, weil es mit der Selbstaussaat bisher nicht so geklappt hat.

Bild

Im Sonnenbeet am Zaun leuchten die Akeleien in allen Farben, dazu gesellt sich nun der Zierlauch, und auch die Schwertlilien blühen wunderschön.

Bild

Immer wieder toll ist Acer palmatum 'Orange Dream', wenn er so schön von der tiefstehenden Sonne angestrahlt wird. Unten vergrünt er nun ein wenig, aber er frische Austrieb ist immer noch herrlich orange-gelb.

Bild

Nun sind auch die Spornblumen fast soweit, mit ihrem Weiß wirken sie vor dem blauen Vergissmeinnichtteppich ausgesprochen edel.

Bild

Stellvertretend für die vielen schönen Funkien hier zwei Exemplare an der Terrasse. Auch sie wirken im Streiflicht der Morgensonne am schönsten.

Bild

Und zum Abschluss noch ein wenig Kontrastprogramm; meine Töpfe am Eingang sind immer ein kleines Sammelsurium von interessanten Pflanzen; dieses orangefarbene Kapkörbchen mit lilafarbener Mitte fand ich so toll, dass ich beim Baumarkt ein Exemplar mitnehmen musste. Die Hornveilchen blühen üppig, und der Agapanthus-Sämling von einer lieben Purlerin schiebt seine erste Blüte. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #569 am:

Der Wahnsinn, was bei Dir inzwischen alles so blüht. Das ist der Dank, wenn man ganz viel Liebe reinsteckt ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten